(ots) -
Die Lumix G Serie ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Nach
ihrem Testsieg bei Stiftung Warentest bestätigt nun auch die
Marktforschung den guten Eindruck der Tester: Die Lumix G2 ist die
beliebteste spiegellose Systemkamera am deutschen Markt.
In der Januar Ausgabe der Stiftung Warentest präsentierte die
Verbraucherschutzorganisation seine Testergebnisse aktueller
Digitalkamera-Modelle. Die beste Kamera des Jahres 2010 - noch vor
deutlich höherpreisigen digitalen Spiegelreflexkameras - war die
Lumix G2 von Panasonic. Der Grund für den Erfolg beim unabhängigen
Test: gute Ergebnisse in allen Teilbereichen. Die Kamera überzeugte
die Tester bei Bildqualität, Videoaufnahmen, Blitz, Sucher, Monitor,
Handhabung und Vielseitigkeit.
Marktforschungsergebnisse belegen jetzt, dass die Kamera nicht nur
im Test überaus erfolgreich ist, sondern auch im Handel: In den
ersten Januarwochen war die Lumix G2 die beliebteste spiegellose
Systemkamera im deutschen Einzelhandel. Michael Langbehn, Manager PR,
CSR und Handelsmarketing bei Panasonic Deutschland, begrüßt das
Feedback von Testern und Kunden: "So sehr wir uns auch über das
hervorragende Testurteil gefreut haben - die positiven Signale aus
dem Handel und von Seiten unserer Kunden sind uns genauso wichtig.
Deshalb sind wir stolz, mit dem Lumix G Micro System das
erfolgreichste spiegellose Kamerasystem auf dem Markt anzubieten und
ständig zu erweitern."
Spiegellose Systemkameras wie das Lumix G Micro System sind
bauartbedingt leichter und kompakter als Spiegelreflexkameras, bieten
aber - wie das Ergebnis der Stiftung Warentest zeigt - eine
vergleichbare Qualität. Durch Wechselobjektive und umfangreiches
Zubehör können die Systemkameras flexibel an die Bedürfnisse des
Fotografen angepasst werden. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung
bieten sie gerade Amateurfotografen die Möglichkeit, zu einem
günstigen Preis anspruchsvoll zu fotografieren.
Ãœber Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen
in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine
Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und
industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern
erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden
EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka,
Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über
das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter
http://www.panasonic.net.
Pressekontakt:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0) 40 / 85 49-0
Email: presse.kontakt(at)eu.panasonic.com