PresseKat - Mobile World: Communology Visual Voicemail nun auch für Windows Phone 7 und Blackberry

Mobile World: Communology Visual Voicemail nun auch für Windows Phone 7 und Blackberry

ID: 339327

VVM aus einer Hand: Mobile Apps und Widgets, Server-Lösungen, Professional Services und Nutzerlizenzen

(firmenpresse) - Köln, 01. Februar 2011: Communology setzt auf dem diesjährigen Mobile World Congress (14.- 17. Februar, Fira de Barcelona, Stand 2B68, Halle 2) den Schwerpunkt auf Visual Voicemail (VVM). Das auf Mobilfunk-Applikationen (Apps) spezialisierte Kölner Softwarehaus präsentiert eine ganze Reihe von Neuheiten, darunter Visual Voicemail für Blackberry. Die App kann dank einer optionalen Voice-to-Text-Funktion Sprachnachrichten auch in Textform ausgeben, was dem typischen Blackberry-Nutzer entgegenkommen dürfte. Außerdem hat Communology jetzt auch ein VVM Widget im Gepäck, das browserbasiert funktioniert. So lassen sich die Grundfunktionen von VVM mit nahezu jedem beliebigen internetfähigen Gerät nutzen, etwa PCs oder Tablets, aber auch Smartphones ohne VVM-Apps. Dazu zählen Windows Phone 7-Geräte, oder beispielsweise iPhones von Nutzern, die keinen entsprechenden Vertrag mit ihrem Netzbetreiber haben.

Einzigartiges Komplettangebot mitsamt exklusiver Patentlizenz
Damit bietet Communology ein umfassendes Portfolio von VVM-Lösungen. So werden neben Blackberry und Windows Phone 7 auch Android, Java ME, Symbian S60 und Qt unterstützt. Auch an Brew und Brew MP wird entwickelt, die speziell im nordamerikanischen Markt eine große Bedeutung haben. Auch hinsichtlich der VVM-Funktionen ist Communology führend und bietet ein Feature-Set, das weit über den Industriestandard der OMTP hinausgeht und beispielsweise Voice-to-Text einschließt. In Barcelona wird Communology neue VVM-Features vorstellen, wie etwa eine komfortable Sortierfunktion zur Verwaltung der Sprachnachrichten sowie die Möglichkeit, mehrere Ansagetexte auf dem Handy zu speichern und je nach Anlass zu aktivieren (multiple greeting). Communology eröffnet seinen Kunden, darunter die größten Mobilfunkanbieter auf der ganzen Welt, die Möglichkeit, in kurzer Zeit attraktive VVM-Services für ein breites Spektrum von Endgeräten anzubieten. Dabei bietet das Unternehmen nicht nur Client-Software, die nötigen Server bzw. Gateways (zum Teil mit Partnern) und Professional Services, sondern auch die Lizenzierung der Visual Voicemail-Technologie. Auf der Grundlage einer europaweit gültigen Vereinbarung mit dem Patentinhaber Klausner Technologies, Inc. bietet Communology die nötigen Nutzerlizenzen als Teil des Gesamtpaketes an.





"Wir bieten in unserem VVM-Portfolio qualitätsgeprüfte Software für alle relevanten mobilen Plattformen und dazu noch Web-Zugang, Server- und Charging-Lösungen, Services und die notwendigen Patentlizenzen aus einer Hand an. Somit sichern wir uns unsere weltweit führende Rolle im Markt für VVM-Lösungen auch für die Zukunft. Die aktuellen Projekte, die wir mit den größten Mobilfunkbetreibern auf der ganzen Welt durchführen, bestätigen dies", so Thomas Kähler, CEO von Communology.

Visual Voicemail
VVM bietet eine komfortable, visuelle Benutzeroberfläche für den einfacheren Umgang mit Sprachnachrichten. Das Abhören und die Verwaltung von Nachrichten erfolgen direkt auf dem Endgerät, Rückrufe lassen sich einfach per Knopfdruck starten. Im Gegensatz zur netzbasierten, konventionellen Voicemail-Box kann der Nutzer, ähnlich wie bei SMS und E-Mail, nun selbst entscheiden, welche Sprachnachricht er zuerst hört und ob und wie lange er die Nachricht speichert.

LiveMedia
Visual Voicemail ist Teil des umfangreichen LiveMedia App-Portfolios von Communology, das bei zahlreichen Mobilfunk-Netzbetreibern weltweit im Einsatz ist. Mit den White Label-Anwendungen können Mobilfunkunternehmen fertig konzipierte, an ihre speziellen Funktionswünsche und kundenspezifisches Look & Feel angepasste Produkte unter ihrer eigenen Marke anbieten. Auf der Mobile World können sich die Besucher auch über LiveMedia-Lösungen für Instant Messaging, Mobile TV, Unified Communications, Social Networking und Mobile Marketing informieren. Darüber hinaus zeigt Communology seine Angebote aus dem Geschäftsfeld Software-Qualitätsmanagement: Software und Services rund um das MTE-Portfolio (Mobile Test Edition).

Foto: Ein Foto von Visual Voicemail auf Blackberry finden Sie hier http://www.unicat-communications.de/newsroom/communology-detail.html,k5


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kölner Unternehmen Communology ist ein weltweit operierender Spezialanbieter von Personal Communications-Applikationen, die den hohen Qualitätsansprüchen von Mobilfunkunternehmen und Geräteherstellern gerecht werden. Darüber hinaus bietet Communology Testumgebungen und Services zur Qualitätssicherung von Standardsoftwarekomponenten in Handys. Zu den Kunden von Communology zählen AT&T, die Deutsche Telekom, Vodafone, Nokia und Sony Ericsson.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.communology.com oder auf der Fanpage bei Facebook (http://www.facebook.com/Communology)



PresseKontakt / Agentur:

unicat communications
Thomas Konrad
Alois-Gilg-Weg 7
81373
München
communology(at)unicat-communications.de
+49 89 74 34 52-20
http://www.unicat-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media im Unternehmen: 10 Tipps zur erfolgreichen Einführung Mobiltelefonate grundsätzlich abhörbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339327
Anzahl Zeichen: 4345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold van Ackeren
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 35 55 9-520

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile World: Communology Visual Voicemail nun auch für Windows Phone 7 und Blackberry"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Communology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Communology GmbH