(ots) - Rainer Brüderle, Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie, nimmt seinen Besuch der Ambiente zum
Anlass, auf die positive Entwicklung der deutschen Konsumgüterbranche
hinzuweisen. Der Minister informiert sich auf seinem Messerundgang
aus erster Hand über die aktuelle Lage der Branche. In seiner Rede,
die sich dem Messerundgang anschließt, geht Brüderle auch auf den
"Index Konsumgüterbranchenklima" ein. Dieser vom Berliner
Meinungsforschungsinstitut USUMA erstellte Index zu aktuellen und
künftigen Umsatz-Erwartungen der deutschen Konsumgüter-Hersteller
gilt als verlässliches Stimmungsbarometer für den Binnenkonsum und
bestätigt die jüngsten, positiven Konjunkturprognosen des
Bundeswirtschaftsministeriums.
"Die diesjährige Ambiente findet in einem überaus positiven
Marktumfeld statt", unterstreicht auch Detlef Braun, Geschäftsführer
der Messe Frankfurt. "Drei Viertel der Befragten einer
repräsentativen Umfrage unter den deutschen Konsumgüterherstellern
glauben, dass sich die internationale Branche derzeit im Aufwind
befindet", so Braun weiter. Die Ambiente findet vom 11. bis 15.
Februar in Frankfurt am Main statt. Insgesamt 4.383 Aussteller aus 86
Ländern zeigen auf der weltweit größten Branchenplattform die
neuesten Produkte aus den Bereichen gedeckter Tisch, Küche und
Hausrat, Geschenk- und Dekorationsartikel, sowie Wohn- und
Einrichtungsaccessoires. Erwartet werden über 133.000 Besucher.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit rund 450* Millionen Euro Umsatz und
weltweit über 1.770 Mitarbeitern das größte deutsche
Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28
Tochtergesellschaften, fünf Niederlassungen und 52 internationalen
Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150
Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt
finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2010
organisierte die Messe Frankfurt 88 Messen, davon mehr als die Hälfte
im Ausland.
Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt
stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum.
Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner
sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40
Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Zahlen (2010)
Pressekontakt:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Philipp Ferger
Tel.+49 69 75 75-6300
Fax+49 69 75 75-6337
Philipp.Ferger(at)messefrankfurt.com
www.messefrankfurt.com
www.ambiente.messefrankfurt.com