PresseKat - Digitale Bilderrahmen: Auf Ausschalter achten / TÃœV Rheinland: Bilddiagonale beeinflusst Stromverbr

Digitale Bilderrahmen: Auf Ausschalter achten / TÜV Rheinland: Bilddiagonale beeinflusst Stromverbrauch / Nur Geräte mit GS-Zeichen wählen

ID: 346657

(ots) - Digitale Bilderrahmen erobern den Alltag. Und sie
können immer mehr: Stichworte sind HD-TV oder 3D-Darstellung. Manche
Modelle zeigen Fotos nicht nur an, sondern haben eine Druckfunktion.
Doch ob High- oder Low-Tech, eines haben fast alle digitalen
Bilderrahmen gemeinsam: Sie verwenden ein gewöhnliches Netzteil für
die Stromversorgung. Bei einer Diagonale von 16 bis 20 Zentimetern
ist mit einem Stromverbrauch von 3 bis 12 Watt zu rechnen, bei einer
Diagonale von 24 bis 27 Zentimetern sind es schon 6 bis 17 Watt, hat
die Stiftung Warentest ermittelt. "Verbraucher sollten beim Kauf
deshalb darauf achten, ob das Gerät einen Ausschalter oder wenigstens
einen Standby-Modus hat, um die Stromrechnung nicht unnötig in die
Höhe zu treiben", so Stephan Scheuer, Experte für Energieeffizienz
von TÃœV Rheinland.

Je größer das Angebot an Marken und Modellen, umso wichtiger ist
bei der Auswahl, dass das Wunschmodell ein GS-Zeichen für geprüfte
Sicherheit aufweist, wie es auch TÃœV Rheinland vergibt. "Ein defektes
Netzteil kann im besten Fall den Fernsehempfang stören,
schlimmstenfalls aber einen Stromschlag oder einen Brand
verursachen", erklärt Gerhard Richter von TÜV Rheinland. Deshalb
unterzieht der neutrale Dienstleister digitale Bilderrahmen
intensiven Belastungstests: Die Modelle müssen Schlag-, Fallprüfung
und Glühdrahtprüfung aushalten und dürfen anschließend kein Risiko
für den Verbraucher darstellen. Nur dann erhalten sie das GS-Zeichen.
Darüber hinaus werden die Geräte auch auf elektromagnetische
Verträglichkeit geprüft, sprich: ob das Netzteil im Betrieb umgebende
Fernseh- und Radiogeräte stören kann.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Qualität eines digitalen
Bilderrahmens ist die Auflösung der Anzeige. Die gängigen 7- oder
8-Zoll-Displays sollten mindestens 720 oder 800 Pixel aufweisen, eine




Auflösung von 480 x 234 Pixel wird weder dem Medium noch den
Verbrauchererwartungen gerecht. Wer ein preisgünstiges Gerät sucht,
sollte lieber auf eine kleinere Bild-Diagonale ausweichen, um die
Brillanz der Anzeige zu erhalten.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Rainer Weiskirchen, Pressesprecher TÃœV Rheinland LGA, Tel.:
0911/655-4230
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Duty Free ein Gesicht geben / Segel für Skoda Octavia für besonders kühle Rechner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346657
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Bilderrahmen: Auf Ausschalter achten / TÜV Rheinland: Bilddiagonale beeinflusst Stromverbrauch / Nur Geräte mit GS-Zeichen wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG