Mehr als die Häfte der "arbeitsbereiten" Menschen in der Bundesrepublik hat bereits in den vergangenen Monaten von dem anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung direkt profitiert.
(firmenpresse) - Mehr als die Häfte der "arbeitsbereiten" Menschen in der Bundesrepublik hat bereits in den vergangenen Monaten von dem anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung direkt profitiert. Dies ergab eine unter den Lesern des Meinungs- und Businessportals JOBvoting (www.jobvoting.de) durchgeführte Umfrage. Demnach können seit kurzem etwa ein Viertel der Befragten (27%) einer neuen Arbeit nachgehen. Dieses Umfrageergebnis spiegelt sich u.a. in den Arbeitslosenstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit wider.
Aber auch die Arbeitnehmer, die bereits seit längerem einer Beschäftigung nachgehen, konnten von der besseren Wirtschaftslage profitieren. So gaben 13% der Umfrageteilnehmer an, dass ihr Arbeitsplatz durch den Aufschwung sicherer geworden sei. Immerhin 9% der Arbeitnehmer erhielten eine Gehaltserhöhung und partizipieren somit an den vielfach gestiegenen Unternehmensergebnissen.
Erwartungsgemäß ist der Arbeitsaufwand in den Unternehmen nicht zurückgegangen, sondern hat sich vermutlich im Zuge neuer Auftragseingänge eher erhöht. Daher findet sich unter den Befragten nur 1%, die in Zeiten des Aufschwungs weniger Arbeit zu bewältigen haben. Immerhin 5% gaben an, dass die derzeitige Wirtschaftslage dazu beigetragen hat, dass die Stimmung am Arbeitsplatz gestiegen sei.
Auf der anderen Seite gibt es allerdings nahezu ebensoviele, die entweder keinerlei Vorteile aus dem Aufschwung ziehen oder sogar in diesem Jahr negative Erfahrungen sammeln mussten. Etwa für 19% der Umfrageteilnehmer hat sich in den vergangenen Monaten nichts an ihrer Situation verändert. Weitere 11% bestätigen die eingangs formulierte Vermutung, dass die verbesserte Wirtschaftslage zu einem erhöhten Arbeitsaufwand geführt hat. Erschreckend ist vor allem die hohe Zahl von 15%, die trotz steigender Unternehmensgewinne ihren Job verloren hat.
JOBvoting.de (http://www.jobvoting.de) ist seit 2006 das führende deutschsprachige Meinungs- und Businessportal für von Arbeitnehmern erstellte Jobbewertungen und redaktionelle Arbeitgeberchecks. Die Leser können sich vorab anhand der veröffentlichten Erfahrungsberichte über ihre potenziellen neuen Arbeitgeber informieren. Darüber hinaus bietet JOBvoting.de noch weitere Web2.0 Funktionen, wie z.B. das Arbeitnehmer-Forum oder die JobBlogs. In regelmäßigen Abständen werden Umfragen durchgeführt, mit denen die Situation am deutschen Arbeitsmarkt näher untersucht wird.