Der Telekommunikationsdienst, Short Message Service (SMS), wurde früher als „Abfallprodukt" von vielen Netzbetreibern kostenlos angeboten. Mittlerweile hat sich dieser Service als ein sehr attraktives Kommunikations-Angebot erwiesen.
(firmenpresse) - Einnahmen, generiert durch SMS, wachsen kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Auf dem GSM-Kongress vom 05.- 07. Juni 2007 in Monte Carlo wurde von Analysten bestätigt, dass vorschnelle Prognosen gezogen worden sind.
Pamela Clark Dickson, Redakteurin des Mobile Messaging Analyst herausgegeben von Informa Telecoms und Media, kommentierte, dass Erträge durch den mobilen Versand auf weltweit circa US$ 80 Milliarden geschätzt werden, wovon der SMS-Versand circa US$ 60 Milliarden ausmacht.
Messaging-Technologien sind MMS (Multi Media Services), mobile eMail, MIM (Mobile Instant Messaging) und SMS (Short Messaging Service). Mobile Messaging kann in P2P (Person-zu-Person) oder in A2P (Applikation-zu-Person) kategorisiert werden. Letzteres beschreibt Geschäftskommunikation per SMS oder Mobile-eMail, während SMS, MMS und MIM weitgehend als P2P Messaging genutzt werden. Nach dem Portio Research Bericht, „Mobile Messaging Futures 2006 – 2012" (2007), ist der Wachstumstrend des SMS-Volumens in dem A2P-Markt deutlich erkennbar. Derzeitig schwanken die Prognosen des SMS-Volumens für 2010 zwischen 2.316 Billionen nach Gartner, 2.827 Billionen nach Ovum, und 3.173 Billionen nach Portio Research.
John Delaney, Principal Analyst bei Ovum kommentiert auf der Konferenz Global Messaging 2007, dass verschiedene Erfolgsfaktoren fĂĽr den Volumen-Wachstum der SMS verantwortlich sind:
• Leichte Bedienbarkeit
• Allgemeine Verfügbarkeit
• Niedrige Preise des Dienstanbieters
Südafrika weist derzeitig den größten geschäftsbedingten Verbrauch von A2P Messaging der Welt nach (im Vergleich zu P2P). Es ist das einzige Land dessen bekannteste Banken den SMS Gebrauch voll integriert haben.
„Der Gebrauch von SMS von Landesregierungen, Firmen und Organisationen beginnt erst jetzt global adoptiert zu werden und die Nachfrage ist immens. Die SMS wird genutzt als Tool für Katastrophen-Meldungen, für Mitarbeiter-Benachrichtigungen, für Kundenbindung, aber auch als Inventur-Meldungstool. Fakt ist, dass die SMS die letzten 15 Jahre an Anerkennung gewonnen hat und sich als Key-Kommunikationstool bewiesen hat. Die Beständigkeit von SMS rechtfertigt die Einbeziehung von Kurzmittteilungen in das Geschäftswesen und die Budgetierung für SMS als Teil der IT-Ausgabe", sagt Dr. Piet Streicher, Geschäftsführer von BulkSMS.com. „Die Fakten, die auf der Konferenz Global Messaging 2007 vermittelt worden sind besagen, dass Firmen, wie BulkSMS.com, einen wichtigen Teil in der Vermarktung der SMS spielen. Sie bieten Unternehmen in allen Branchen eine benutzerfreundliche Technology-Lösung, die die Kommunikationsbedürfnisse eines Unternehmens kostengünstig, umgehend und effizient decken kann."
Ăśber BulkSMS.com
BulkSMS ist eine Tochtergesellschaft von Celerity Systems (Pty) Ltd und wurde im Jahr 2000 gegrĂĽndet.
Dr Piet E. Streicher, Geschäftsführer von BulkSMS, ist im Vorstand der Wireless Application Service Provider Association (WASPA).
BulkSMS ist ein führender Anbieter für Anwendungen von Mobilfunkdiensten und bietet SMS Lösungen für Unternehmen und Privatnutzer.
BulkSMS ermöglicht Massen- / SMS Versendungen auf Prepaid Basis über das Internet, eMail und den BulkSMS Text Messenger, eine SMS Desktop Software. BulkSMS bietet Unternehmen auch umfangreiche Whitelabel-B2B-Lösungen und unterstützt mit der Integration durch e-API.
Weitere Informationen über BulkSMS’s Produkte und Dienstleistungen können Sie unter BulkSMS.de finden, oder senden Sie ihre Anfrage an: Info(at)bulksms.de.
Nathalie Del Castillo