PresseKat - Die Verrechnung von Wohnwert und Unterhalt

Die Verrechnung von Wohnwert und Unterhalt

ID: 352179

Die Höhe des Ehegattenunterhalts innerhalb der Trennungszeit und nach erfolgter Scheidung wird durch die mietfreie Nutzung von Wohnungen oder Häusern beeinflusst. Die Grundlagen der Verrechnung dieses, Wohnwert genannten, Vorteils mit der Unterhaltsleistung schildern die Münchner Familienrechtsexperten der Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner.

(firmenpresse) - Nutzt ein Ehegatte des in Trennung lebenden oder geschiedenen Ehepaares eine Wohnung, die sich im Eigentum der Eheleute befindet oder gemeinsam angemietet wurde, ohne hierfür Mietleistungen zu erbringen, gelangt er in den Genuss eines anrechnungsfähigen Vorteils in Höhe der eingesparten Miete. Er mindert als Wohnwert die Höhe des rechtlich begründeten Ehegattenunterhalts.

Der Wohnwert einer Immobilie wird, je nachdem ob die Ehegatten sich in der Trennungszeit befinden oder bereits rechtskräftig geschieden wurden, unterschiedlich berechnet.

Während der gesetzlichen Trennungszeit beträgt der Wohnwert nicht etwa die Höhe der tatsächlich eingesparten Miete. Vielmehr umfasst er nur den ortsüblichen Mietbetrag, den der wohnungsnutzende Ehegatte für eine Wohnung angemessen geringerer Größe, die den ehelichen Lebensverhältnissen entspricht, zahlen würde. Die hierdurch zustande kommende Begünstigung des Wohnungsnutzers geht auf die der Trennungszeit zugrunde liegende Annahme zurück, eine Wiedervereinigung der Eheleute sei noch denkbar. Im Sinne des gesetzlich verfügten Schutzes ehelicher Lebensgemeinschaften wird hier die Wohnungsnutzung gefördert, um ein Zusammenkommen der getrennten Eheleute nicht zu erschweren.

Mit der Rechtskraft der Scheidung endet die Begünstigung des wohnungsnutzenden Ehegatten. Ab diesem Zeitpunkt wird der Wohnwert aus der vollen ortsüblichen Miete einer Wohnimmobilie entsprechender Größe und Qualität bestimmt und auf den Ehegattenunterhalt angerechnet.

Falls die Eheleute sich innerhalb der gesetzlichen Trennungsphase dazu entschließen, die vermögensrechtlichen Folgen der Ehescheidung endgültig zu regeln, oder über einen gültigen Ehevertrag verfügen, der dies tut, kommt der vollumfängliche Wohnwert schon mit Beginn der Trennungszeit zur Anwendung.

In die Bestimmung des Wohnwertes fließen weitere Besonderheiten des Einzelfalles, wie Eigentumsverhältnisse, Abzahlungspflichten oder Vorteile, die dem Ehegatten, der die Wohnimmobilie nicht nutzt, entstehen, ein.





Um eine interessengerechte Bestimmung des Wohnwertes zu erreichen, ist eine fachanwaltliche Beratung anzuraten. Die Familienrechtsexperten der Münchner Anwaltskanzlei Dittenheber & Werner stehen hierfür jederzeit gerne zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Dittenheber & Werner Rechtsanwälte
Anwaltskanzlei
Ansprechpartner: Günther Werner
Pettenkoferstraße 44
80336 München
Tel.: 0 89 - 54 34 48 30
Fax: 0 89 - 54 34 48 33
E:Mail: kanzlei(at)fragwerner.de
Homepage: www.fragwerner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Hotline zum Verlieben Vom Herd bis zum Radio: die Aufteilung des Hausrates im Scheidungsfall
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 21.02.2011 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352179
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günther Werner
Stadt:

München


Telefon: 089-54344830

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Verrechnung von Wohnwert und Unterhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Dittenheber & Werner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bedingungen für eine Ehescheidung ...

Gemäß § 1565 Abs. 1 BGB kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sie wiederherstellen. Für e ...

Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis ...

Fahrverbot Bei einem Fahrverbot nach § 25 StVG bleibt die Fahrerlaubnis als solche bestehen, es darf nur zeitlich begrenzt kein Gebrauch von ihr gemacht werden. Das Fahrverbot nach dem StGB, das von einem bis zu drei Monaten andauert, wird dann wi ...

Verkehrsunfall – Keine Ansprüche verschenken ...

Die Ansprüche, die sich aus einem Verkehrsunfall ergeben können, sind vielfältig. Einen kurzen Überblick über mögliche Ersatzansprüche sind hier aufgelistet: Kosten für die Rechtsvertretung Nimmt man Rechtsbeistand in Anspruch, dann we ...

Alle Meldungen von Rechtsanwälte Dittenheber & Werner