Der Spezialist für implementierte Konvertierungssoftware, fCoder, stellt den neuen Universal Document Converter in der Version 5.2 zum Download bereit.
(firmenpresse) - Alexandria / München, 17. Februar 2011
Während die professionelle Konvertierungs-Lösung aus praktisch allen Windows-Anwendungen heraus über die Druck-Funktion gestartet werden kann, wird die neue Version zudem über eine Toolbar direkt in MS-Office-Programme integriert. So lassen sich beliebige Office-Dokumente mit nur einem Klick in PDFs oder alle gängigen Bild-Formate konvertieren.
Ãœber spezifische Templates komfortabel Dokumente per Mausklick erstellen
Nicht nur für Schnelligkeit, sondern auch für gleichbleibende Qualität häufig wiederkehrender Konvertierungen sorgen vorgefertigte oder vom Benutzer angelegte Einstellungen. So können beispielsweise Dokumente mit einem speziellen Format, Auflösung oder Farbtiefe sowie mit vordefiniertem Wasserzeichen oder einem weniger gängigen Papierformat mit nur einem Klick direkt erstellt werden.
Neu erstellte Dokumente lassen sich per Voreinstellung im Anschluss an die Konvertierung in einem Programm der Wahl zur eventuellen Nachbearbeitung öffnen. Da Universal Document Converter als Druckertreiber arbeitet, ist eine Konvertierung praktisch aus jeder Anwendung möglich, die eine Druck-Funktion hat. Die besondere Stärke des Produkts liegt dabei vor allem in den vielfältigen vordefinierbaren Einstellmöglichkeiten und der direkten Implementierung in die jeweilige Anwendung.
PDF/A-Format oder Passwortschutz nach Wahl
Neben Grafikformaten wie JPEG, TIFF, BMP oder DCX wird für die einfache Weitergabe unterschiedlichster Daten am häufigsten das universelle PDF/A-Format benutzt. Das der ISO-Norm entsprechende Format ist insbesondere für die Langzeitarchivierung von Dokumenten geeignet.
Auf mehrfachem Kundenwunsch wurde in der Version 5.2 eine neue Funktion hinzugefugt, die das Konvertieren von Dokumenten in PDF-Dateien ohne Passwortschutz und PDF/A-Spezifikation ermöglicht. Dadurch wird es möglich, dass eine PDF-Datei in einem PDF-Editor wie beispielsweise in Adobe Acrobat Professional über die Werkzeugleiste 'Erweiterte Bearbeitung' bearbeitet werden kann.
Technische Veränderungen machen Universal Document Converter schneller und flexibler
In der neuen Version haben Programmierer die Möglichkeit, über eine Schnittstelle (API, Application Programming Interface) mittels Visual Basic, C++ und Delphi oder über Script-Sprachen wie PHP das Programm individuell an spezifische Anwendungen anzupassen. Dieses API, die auch beim kürzlich von fCoder neu veröffentlichten Programm FolderMill zum Einsatz kommt, war ein Schwerpunkt der Produkt-Entwicklung.
"Weiterentwicklungen, die nicht die Benutzeroberfläche betreffen, werden vom Benutzer leider häufig nicht wahrgenommen und fallen erst dann auf, wenn man auf sie verzichten muss", erläutert Leonid Jacobson, Senior Product Manager bei fCoder. "Bei der Version 5.2 waren für uns vor allem Effizienz- und Geschwindigkeitssteigerungen wichtig. Durch das große Feedback auf die vorausgegangene Version konnten wir erkennen, für welche Aufgaben der Universal Document Converter in erster Linie bei unseren Kunden eingesetzt wird. Dies ermöglichte es uns, die Funktionalität gezielt für diese Aufgaben zu optimieren."
Kostenloses Update
Die neue Version des Universal Document Converter steht als Trial-Version auf der Website www.universal-document-converter.de/download zum Download bereit. Besitzer früherer Versionen ab 5.x können kostenlos auf die neue Version 5.2 updaten.
Preise und Verfügbarkeit
Für Neukunden ist Software-Lösung ab sofort über den fCoder-Online-Shop oder über europäische Distributoren wie ISP*D International Software Partners und Fachhändler zu einem Preis von 49,58 Euro zuzüglich MwSt. pro Einzellizenz erhältlich. Beim Kauf mehrerer Lizenzen werden Staffelpreise angeboten. So kostet beispielsweise eine 10er Lizenz 25,21 Euro oder eine 100er Lizenz 13,44 Euro pro Einzelplatz, jeweils zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer. Eine komplette Preisübersicht und weitere detaillierte Informationen zum Produkt finden Interessenten auf der deutschen Website des Herstellers.
Das 1998 gegründete Unternehmen fCoder Group, Inc. mit Hauptsitz in Alexandria, Virginia, USA und Entwicklungsabteilungen in Moskau konnte bereits in den vergangenen 10 Jahren Niederlassungen und Verkaufsbüros weltweit aufbauen, einen großen Kundenstamm erschließen und auf vielfältige Einsatzgebiete zurückblicken. Das Unternehmen stellt Applikationen für die Konvertierung und Bearbeitung digitaler Dokumente und Grafiken in die unterschiedlichsten Formate her. Die Kunden sind sowohl Privatanwender als auch Mitarbeiter größerer Unternehmen, Schulen und Lehreinrichtungen, Agenturen sowie Regierungsstellen. Seit Jahren sind dem Unternehmen außerordentlich schneller Support und kompetenter technischer Service besonders wichtig.
Prolog Communications GmbH
Geiselgasteigstr. 124a
D-81545 München
Tel. 089-800 77-0
Fax 089-800 77-222
eMail Agentur: fcoder(at)prolog.biz
Hersteller-Website: www.fcoder.com