(ots) -
- REWE-Konzern wächst um 3,5 Prozent auf 39 Milliarden Euro
- Vollsortiment National mit Umsatzrekord von 14,5 Milliarden Euro
- Vollsortiment International wächst überproportional in
Österreich
- Discount in schwierigem Umfeld mit Umsatzplus von 0,3 Prozent
- Fachmärkte mit Umsatzzuwachs von 5,6 Prozent auf 2,5 Milliarden
Euro
- Touristik der REWE Group steigert fakturierten Umsatz auf 4,3
Milliarden Euro
- B2B mit Umsatzsprung auf 6,2 Milliarden Euro
Die REWE Group hat im Geschäftsjahr 2010 ihre Planungen erreicht
und steigerte auf Basis noch nicht testierter Zahlen ihren Umsatz um
vier Prozent auf rund 53 Milliarden Euro. Der REWE-Konzern (ohne
selbstständigen Einzelhandel und At-Equity-Beteiligungen) steigerte
im zurückliegenden Jahr seinen Umsatz von 37,7 Milliarden Euro (2009)
um 3,5 Prozent auf 38,9 Milliarden Euro. In Deutschland war das
Konzern-Wachstum mit einem Plus von 4,0 Prozent stärker als im
Ausland. Dort stieg der Umsatz 2010 um 2,2 Prozent.
"Die REWE Group hat ihre wirtschaftliche Kraft und Vitalität auch
2010 unter Beweis gestellt. Sämtliche Geschäftsfelder im In- und
Ausland haben zum Wachstum beigetragen", so Alain Caparros,
Vorstandsvorsitzender der REWE Group. "Während die REWE-Supermärkte
sich deutlich über dem Branchendurchschnitt entwickelten, blieb PENNY
in Deutschland in einem für den Discount schwierigen Umfeld hinter
unseren Erwartungen zurück. Wir waren insgesamt bei unseren Planungen
davon ausgegangen, dass das Jahr 2010 noch herausfordernder werden
würde als 2009. Deshalb sind wir mit der Umsatzentwicklung der REWE
Group zufrieden."
Das Vollsortiment National (REWE, toom Verbrauchermarkt) erreichte
mit einem Umsatz von 14,5 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr
(+6,4%) einen Rekordwert in der mehr als 80-jährigen
Unternehmensgeschichte. Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben das
starke Wachstum auf bestehender Fläche dank strategischer und
konzeptioneller Weiterentwicklungen - darüber hinaus die
Akquisitionen von Märkten von Sky, Delhaize und Tengelmann.
Das Geschäftsfeld Vollsortiment International (BILLA, MERKUR,
BIPA, ADEG) umfasst die Aktivitäten der REWE Group in Österreich und
Italien sowie in Osteuropa. Die Märkte erzielten einen Umsatz von
neun Milliarden Euro (2009: 8,9 Mrd. EUR), das entspricht einem Plus
von 1,2 Prozent. Einer sehr positiven Entwicklung in Österreich,
Russland und Tschechien steht der Verkauf der BILLA-Märkte in Polen
umsatzmindernd gegenüber.
PENNY verlor in Deutschland im scharfen Preiswettbewerb 1,2
Prozent Umsatz und erlöste 6,9 Milliarden Euro. Im Ausland wuchs der
Discounter um 3,5 Prozent, wobei Rumänien (+4,3%) und Tschechien
(+3,8%) eine überdurchschnittliche Entwicklung aufweisen. Der
Gesamtumsatz im In- und Ausland bewegte sich mit 10,3 Milliarden Euro
(+0,3 Prozent) auf Vorjahresniveau.
Bei toom Baumarkt schlägt sich die konsequente Rückorientierung
auf das klassische Baumarktgeschäft in einer positiven
Umsatzentwicklung nieder. Die Märkte steigerten den Umsatz um 3,9
Prozent auf 1,9 Milliarden Euro (2009: 1,8 Mrd. EUR). Insbesondere
durch die Integration der ehemaligen Wegert-Elektromärkte und den
Einstieg in das Online-Geschäft verzeichnete ProMarkt einen
Umsatzsprung von 11,4 Prozent auf 613 Millionen Euro (2009: 550 Mio.
EUR). Der Umsatz des Geschäftsfeld "Fachmarkt national" belief sich
2010 auf 2,5 Milliarden Euro (+5,6%).
Die Touristik der REWE Group war im Geschäftsjahr 2010 überaus
erfolgreich. Die Touristiksparten mit ihren Teilbereichen
Reiseveranstalter, Reisebüro-Vertrieb und Geschäftsreisen haben sich
über Markt entwickelt. Insbesondere die Bausteintouristik (+8,2%
Umsatzerlöse) konnte von den Großereignissen Fußballweltmeisterschaft
und Olympische Spiele profitieren. Eine noch bessere Entwicklung der
Pauschaltouristik (+1,8% Umsatzerlöse) wurde durch die isländische
Aschewolke im Frühjahr 2010 verhindert. Insgesamt steigerte das
Geschäftsfeld "Touristik" seine fakturierten Umsätze um 4,4 Prozent
auf 4,3 Milliarden Euro (2009: 4,2 Mrd. EUR).
Anfang des Jahres 2011 hat sich die REWE Group von ihrem
50-prozentigen Anteil am B2B-Joint Venture transGourmet Holding S.E.
getrennt. Unter dem Dach der transGourmet Holding hatten die
Schweizer COOP und die REWE Group ihr Cash&Carry-Geschäft und die
Foodservice gebündelt. Übernommen wurde der 50-prozentige Anteil der
REWE Group vom Partner COOP. Der Umsatz des Geschäftsfeldes "B2B"
stieg im Vergleich zum Vorjahr von 5,8 Milliarden Euro auf 6,2
Milliarden Euro (+6,7%). Wobei der Foodservice seinen Umsatz um drei
Prozent auf 2,4 Milliarden Euro steigerte und das C&C-Geschäft im In-
und Ausland um 9,3 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro wuchs.
Die REWE Group wird ihr Geschäftsergebnis 2010 in ihrer
Bilanzpressekonferenz am 24. Mai 2011 in Köln detailliert vorstellen.
Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, presse(at)rewe-group.com