PresseKat - RTR-500 Serie: Datenlogger im GSM-Netz

RTR-500 Serie: Datenlogger im GSM-Netz

ID: 356661

Autark arbeitende Datenloggerüber Handy-Netz abfragen

(PresseBox) - Aus dem Hause T&D gibt es eine interessante Erweiterung für die drahtlose Datenloggerfamilie RTR-500: Die Basisstation RTR-500GSM kann jetzt Datensätze von bis zu 20 autonomen Datenloggern über das GSM-Netz (Handynetz) "nach Hause" senden.
Die Datenlogger sind drahtlos mit der Basisstation RTR500GSM verbunden, die Funkstrecke darf dabei bis zu 150m betragen. Wenn die Entfernungen größer werden, kann ein Repeater RTR-500 eingesetzt werden, der den Radius um weitere 150m erhöht.
Die Datenlogger RTR-50x (für Temperatur, Feuchte, Spannungen) zeichnen ihre Messungen autonom auf und übertragen sie auf Anforderung (automatisch oder manuell ausgelöst) an die Basisstation. Die wiederum schickt die Datensätze via GSM-Netz an den heimischen PC, über den das gesamte System auch konfiguriert werden kann.
Die GSM-Basisstation RTR-500GSM kann via SMS oder eMail einen Alarm absetzen, wenn die Datenlogger Messwerte außerhalb einstellbarer Grenzwerte melden.
Die Stromversorgung der Datenlogger geschieht über eine eingebaute, Batterie und hält bis zu 10 Monate (bei einer Messrate von 6/h und einmal täglichem Download der gespeicherten Messwerte). Man kann einem Datenlogger aber auch mit Zusatzbatterie (z. B. RTR-501L) bekommen, die die Laufzeit auf ca. 4 Jahre erhöht. Die Basisstation RTR-500GSM läßt sich über 4 AA-Batterien, über einen Netzadapter oder über einen externen 8?34VDC Anschluß bei max. 2A betreiben.
Zum Lieferumfang einer RTR-500GSM Basisstation gehört eine umfangreiche und leicht zu bedienende Software, mit der man auf einfache Weise Basisstation und angeschlossene Logger konfiguriert, ihnen Namen und Gruppen zuteilt und sie für die Kommunikation über's GSM-Netz vorbereitetet. Ferner kann die Software die Loggerdaten anzeigen (graphisch oder in Listenform), ausmessen, präsentieren, exportieren (CSV-Format), drucken und archivieren.
Ein typisches Anwendungsfeld für das RTR-500-System ist die Transport- und Logistik-Branche für verderbliche Waren. Auf der Ladefläche des LKW befinden sich Temperatur- und Feuchtelogger, die mit der in der Fahrerkabine installierten Basisstation RTR-500GSM drahtlos verbunden sind. Immer wenn der LKW sich in Reichweite eines Handynetzes befindet, kann man von der Leitstelle aus jederzeit die Messwerte abrufen.




Auch für unbemannte Klimaüberwachungsstationen stellt die RTR-500GSM-Basisstation eine preiswerte und jahrelang völlig autarke Systemlösung dar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356661
Anzahl Zeichen: 2598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Puchheim



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTR-500 Serie: Datenlogger im GSM-Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Schetter BMC IGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Wallmount Gehäuse für Industrie-PCs ...

IPC-5120 und IPC-7120 sind Desktop- bzw. Wallmount-Gehäuse als Basis für robuste Industrie-PC. Sie führen alle Anschlüsse nach vorne, man kann sie daher sehr platzsparend in Racks oder an der Wand einsetzen. Auch Laufwerke sind im IPC-51 ...

UNO-2272G Mini IPC ...

Der neue und ausgesprochen preiswerte Box-PC UNO-2272G von Advantech braucht mit einer Grundfläche von 157 x 88mm gerade mal die Standfläche eines Urlaubsfotos - macht im rauhen Industrie-Alltag aber alles andere als Urlaub. Durch seine là ...

UNO-1483G: Das Industrie-PC-Messsystem für die Hutschiene ...

UNO-1483G ist ein lüfterloser Box-PC von Advantech, der vor Allem als Controller für die Hutschiene gedacht ist. Dazu eignet er sich in hervorragender Weise durch seine Erweiterbarkeit und sehr individuell konfigurierbaren Kommunkationsmöglichkei ...

Alle Meldungen von Dr. Schetter BMC IGmbH