PresseKat - Deutschlands neue Männer: Individualität statt Klischees / Forsa-Studie von Dove Men+Care untersuc

Deutschlands neue Männer: Individualität statt Klischees / Forsa-Studie von Dove Men+Care untersucht aktuelles Männerbild (mit Bild)

ID: 356669

(ots) -
Anstelle von Karriere und materiellen Zielen zählen für den Mann
von heute persönliche Erfahrungen: Für 86 Prozent der deutschen
Männer ist "Zufriedenheit und sich in seiner Haut wohlzufühlen" das
Wichtigste in ihrem Leben. Auf Platz zwei der Prioritätenliste folgt
"Spaß zu haben und Hobbys nachzugehen" (74 Prozent). Das Verlangen
nach Statussymbolen wie Haus, Auto und Designerkleidung spielt mit 42
Prozent eine vergleichsweise geringe Rolle. So lautet das Ergebnis
einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Männerpflegemarke
Dove Men+Care.*

Typisch männliche Eigenschaften auf dem Rückzug

Für 67 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen** in
Deutschland gibt es heute keine typisch männlichen Eigenschaften
mehr. Stattdessen wird Männlichkeit individuell und fernab von
klassischen Rollenbildern definiert. Und auch unter denen, die noch
typisch männliche Eigenschaften sehen, gehen die Meinungen bei den
Geschlechtern auseinander: Während Männer Charakteristika wie
"Entschlossenheit" (13 Prozent), "Bodenständigkeit" und "Stärke" (je
12 Prozent) nennen, sehen Frauen eher emotionale Tugenden wie
"Ehrlichkeit" (24 Prozent) oder "Gefühl" (17 Prozent) und Begabungen
wie "Logik sowie technisches Geschick" (16 Prozent) als männlich an.
Ebenso männlich in den Augen der Frauen sind "Humor" (14 Prozent) und
"männliches Aussehen" (13 Prozent) - beides Aspekte, die von den
befragten Männern nicht genannt wurden.

Ein im Vergleich zu traditionellen Rollenbildern deutlich
verändertes Bild zeigt sich bei der Aufgabenverteilung innerhalb der
Partnerschaft: Acht von zehn Männern sind der Meinung, dass innerhalb
einer Partnerschaft sowohl Mann als auch Frau für die Sicherung des
Lebensunterhaltes sorgen sollten. Elternzeit halten 91 Prozent der
deutschen Männer heute für eine Aufgabe beider Partner. Für ein




Drittel der Befragten sollte es selbstverständlich sein, als Vater
Elternzeit zu nehmen.

Wann ist ein Mann ein Mann?

Dove Men+Care stellt ab dem 1. März 2011 die Facetten des
Mannseins zur unterhaltsamen Debatte. So stehen auf der
Aktionswebsite Fragen wie "Navi oder Autoatlas, Vollkorn oder
Doppelkorn - wann ist ein Mann ein Mann?" zur Abstimmung, und auf der
Dove Men+Care Facebook-Seite kann über das Mannsein diskutiert
werden.

* Forsa-Umfrage im Auftrag von Dove Men+Care. Repräsentative
Stichprobe: 1.008 deutsche Männer ab 18 Jahren; telefonische
Interviews (CATI); Erhebungszeitraum: 3. bis 7. Januar 2011.
** Forsa-Umfrage im Auftrag von Dove Men+Care. Repräsentative
Stichprobe: 1.005 deutsche Frauen ab 18 Jahren; telefonische
Interviews (CATI); Erhebungszeitraum: 1. bis 7. Februar 2011.



Pressekontakt:
Edelman GmbH
Eeske Anne Wykhoff
Barmbeker Straße 4
22303 Hamburg
E-Mail: eeske.wykhoff[(at)]edelman.com
Telefon: 040/3747 9822


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voltigiersport beim euroclassics Pferde-Festival Jennifer Home: Landhotel im Norden Griechenlands zum Wohlfühlen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356669
Anzahl Zeichen: 3235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands neue Männer: Individualität statt Klischees / Forsa-Studie von Dove Men+Care untersucht aktuelles Männerbild (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unilever Deutschland GmbH umfragegrafik_dovemencare.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unilever Deutschland GmbH umfragegrafik_dovemencare.jpg