PresseKat - Absaugung und Filterung von Schneidemissionen mit geprüften Anlagen

Absaugung und Filterung von Schneidemissionen mit geprüften Anlagen

ID: 356758

Bessere Schneidergebnisse und Schutz für Personal und Umwelt

(firmenpresse) - Trotz aller Vorzüge der Laserbearbeitung, entstehen durch thermische Prozesse Emissionen, die sicher abgesaugt und ggf. gefiltert werden müssen. Die Relevanz einer anwendungsbezogenen Absauglösung wird allerdings häufig unterschätzt. Nicht nur wegen der Prozesssicherheit, sondern auch aus Gründen des Arbeits- und Umweltschutzes, möchte eurolaser dieses Thema für den Anwender aufgreifen und die entscheidenden Aspekte zusammenstellen.

Spezielle Absaugtechnik beeinflusst
•Schnittqualität
•Schneidgeschwindigkeit
•Materiallage
•Arbeitsschutz
•Umweltschutzaspekte

Schnittqualität:
Die Absaugung der Schneidemissionen verhindert die Ablagerung von Schmauch und Verbrennungsrückständen auf dem Material und sorgt so für saubere Oberflächen.

Schneidgeschwindigkeit:
Höhere Geschwindigkeiten können durch die Optimierung verschiedener Parameter (u. a. der Laserleistung) erreicht werden. Die Erhöhung der Prozesseffizienz bedeutet allerdings auch einen erhöhten Absaugvolumenstrom und einen erhöhten Filterbedarf.

Materiallage:
Das erzeugte Vakuum verhindert ein Verrutschen von leichten Werkstücken und ein Abheben von Kleinteilen. Zudem sorgt der erzeugte Unterdruck dafür, dass dünne, flexible Werkstoffe (z. B. Folien, Holz-Furnier) eben auf der Materialauflage liegen und dadurch besser bearbeitet werden können.

Arbeitsschutz:
Eine gut dimensionierte Absaugtechnik sorgt für eine verbesserte Umgebungsluft und schützt den Maschinenbediener vor gesundheitsschädlichen Stoffen. Die MAK-Werte müssen dabei stets eingehalten werden. Das Risiko der Brandgefahr wird zudem deutlich verringert, insbesondere bei Acrylanwendungen, da Acrylgase leicht entzündlich sind.

Umweltschutz:
Geeignete Filteranlagen trennen Grob- und Feinstaubpartikel bis zur HEPA (H11) Filterklasse. Gefahrenstoffe, auch aus der Gasphase, werden mittels Aktivkohle-Absorbtionsfilter abgeschieden. Ökologische Aspekte, im Hinblick auf den Umweltschutz und die Einhaltung des Emissionsschutzgesetzes, können damit zunehmend erfüllt werden. Eine saubere Sache für jede Laseranwendung.





Die eurolaser Absaug- und Filterkonzepte im Detail:

Um Anwendern die bestmöglichen Absaugkonzepte bereitstellen zu können, arbeitet eurolaser mit verschiedenen, spezialisierten Partnern zusammen. Dadurch werden anwendungsorientierte Lösungen erstellt, die sich an den individuellen Anforderungen orientieren:
•Absaugungskonzept EU
•Absaug-u.Filterkonzept EFU mit mehrstufiger Emissionsfilterung
•Absaug-u.Filterkonzept EFC mit mehrstufiger Comfort-Emissionsfilterung

Die Absaugkonzepte gewährleisten eine konstante Absaug- und Filterleistung. Sie beziehen die verwendete Laserleistung, die Bearbeitungsfläche inkl. Tischkonzept, die Bearbeitungsgeschwindigkeit sowie die Werkstoffauswahl ein, so dass dem Anwender die bestmögliche Abstimmung geboten wird.

Optionen, die sich lohnen!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil : eurolaser GmbH
Lasersysteme zum Schneiden, Gravieren und Markieren

eurolaser wurde im September 1994 u.a. von Dipl.-Ing. Matthias Kluczinski und Dipl.-Ing. Holger Hasse gegründet mit dem Ziel, die Lasertechnik in der Materialbearbeitung industriell und im Handwerk weiter voran zu treiben.

Das Unternehmen entwickelt und konstruiert Bearbeitungsmaschinen die mit etablierter Lasertechnologie ausgestattet den unterschiedlichsten Kunden- und Anwenderapplikationen entsprechen. Neben der Entwicklung von speziellen Systemvarianten liegt dem Maschinenbau ein durchgängig modulares Konzept zu Grunde, welches eine in diesem Marktsegment unvergleichliche Anwendungsvarianz garantiert.



PresseKontakt / Agentur:

eurolaser GmbH
Borsigstr. 18
21339 Lüneburg, Deutschland

Tel.        +49 (0) 4131 / 9697-0
Fax        +49 (0) 4131 / 9697-555

E-Mail: sales(at)eurolaser.com
Internet: www.eurolaser.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Lasersystem aus Lüneburg als - innovative Technologie - ausgezeichnet Große Mengen exakt dosieren
Bereitgestellt von Benutzer: eurolaser
Datum: 28.02.2011 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356758
Anzahl Zeichen: 3170

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: S. Wölkl
Stadt:

Lüneburg


Telefon: +49 (0) 4131 / 9697-0

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absaugung und Filterung von Schneidemissionen mit geprüften Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurolaser GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

High End Schneidsysteme für Kunststoffe ...

Auf der Kunststoff-Messe in Düsseldorf präsentiert der Schneidsystem-Hersteller eurolaser GmbH die enorme Flexibilität ihrer Systemtechnik. Dem Besucher wird per Live-Demonstration gezeigt, wie vielfältig das Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten is ...

High-End Laser Cutter für exzellentes Finishing ...

eurolaser in bestehenden Produktionsworkflow integrieren Eine große Herausforderung im Print&Cut-Markt ist der "Workflow". Neue Finishing-Maschinen müssen nahtlos in den bereits bestehenden Arbeitsfluss eingepasst werden können. D ...

Technische Textilien berührungslos schneiden ...

Einfache Handhabung, automatisierte Arbeitsabläufe und qualitativ hochwertige Ergebnisse, das sind die Anforderungen, denen sich moderne Produktionsanlagen heutzutage stellen müssen. Auf Grund der immer individuelleren Kundenwünsche ist Flexibilit ...

Alle Meldungen von eurolaser GmbH