Telekommunikationsanbieter wie KPN, Swisscom, Telecom Italia und Portugal
Telecom erschließen neue Marktpotenziale mit Virtualisierungs- und
Automatisierungssoftware von SWsoft
(firmenpresse) - Führende Telekommunikationsanbieter in Europa und Afrika entscheiden sich für
Virtualisierungs- und Automatisierungslösungen von SWsoft. KPN (Niederlande),
Swisscom (Schweiz), Telecom Italia, Portugal Telecom, Andorra Telecom und
Togo Telecom schaffen damit die Grundlage für attraktive Hosting- und Software-
as-a-Service-Angebote (SaaS).
Telekommunikationsunternehmen sind kontinuierlich bestrebt, die Effizienz ihrer
Infrastruktur weiter zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Darüber
hinaus erschließen immer mehr Carrier neue Geschäftsfelder, indem sie
bestehenden und neuen Geschäftskunden zusätzliche Dienstleistungen anbieten.
„Mehr und mehr Telekommunikations- und DSL-Anbieter entdecken Hosting als
Wachstumschance für sich,“ erklärt Sören von Varchmin, Managing Director
European/Asian Operations SWsoft. „Unternehmen, die ihre Hosting- und SaaS-
Dienste jetzt neu auf den Markt bringen, müssen in der Lage sein, sehr schnell
konkurrenzfähige Services für eine große Anzahl von Kunden bereitzustellen.
Hierfür liefert SWsoft die richtigen Technologien.“
Kleine und mittelständische Unternehmen mieten von Telekommunikations- und
DSL-Anbietern Webserver und virtuelle Server. Und sie beziehen Microsoft
Exchange, Microsoft Sharepoint und weitere Anwendungen als SaaS-
Dienstleistungen über das Internet. Telekommunikations- und DSL-Anbieter
profitieren beim Vertrieb der neuen Dienste von der Vielzahl bestehender
Kundenbeziehungen.
SWsoft liefert ein vollständiges und aufeinander abgestimmtes Portfolio für den
möglichst effizienten Betrieb eines Rechenzentrums: Vom zentralen Control Panel
über Lösungen für die Ressourcenbereitstellung (Provisioning) und Abrechnung bis
hin zu individuellen Lösungen zum Rechenzentrumsmanagement erhalten
Telekommunikationsanbieter bei SWsoft alle Werkzeuge aus einer Hand.
Mit Hilfe des SWsoft Control Panels können die Kunden die gemieteten Dienste
weitestgehend selbst verwalten. Routineaufgaben wie Speicher erweitern, neue E-
Mail-Adressen hinzufügen oder Sub-Domains und neue Anwendungen installieren -
all das erledigen die Kunden in eigener Regie ganz ohne Unterstützung eines
telefonischen Kundenservices. Nur dank dieser weitestgehenden Automatisierung
ist es den Telekommunikationsanbietern möglich, ihren Kunden profitable Services
zu immer attraktiveren Konditionen anzubieten.
Mit der Technologie-Initiative OPEN FUSION engagiert sich SWsoft für die
Standardisierung gehosteter Lösungen, die Softwareproduzenten (ISVs) und
Service-Anbietern hilft, mit “Software as a Service"-Dienstleistungen neue
Marktchancen zu nutzen. Der von SWsoft entwickelte Application Packaging
Standard (APS) ermöglicht es Software-Anbietern, ihre Anwendungen nahtlos in
Hosting-Umgebungen zu integrieren und als Software-as-a-Service (SaaS)
anbieten zu können. APS definiert ein Paket-Format, nach dessen Spezifikation
Softwarehersteller ihre Anwendungen quasi “Plug&Play-fähig” machen können, so
dass Service-Provider mit APS-konformen Systemen wie SWsoft Plesk und SWsoft
PEM keinerlei Integrationsaufwand haben.
Über SWsoft
SWsoft ist ein globaler Marktführer für Automatisierungs- und
Virtualisierungssoftware, die Endkunden, Firmenkunden und Service Providern hilft,
ihre Technologien optimal zu nutzen. Mehr als 130.000 Server und 600.000 Desktops
werden mit SWsoft-Software betrieben. Zu den SWsoft-Produkten zählen Virtuozzo –
die führende Lösung für die Betriebssystem-Virtualisierung, Parallels – das führende
Desktop Virtualisierungsprodukt sowie Plesk – die führende Software für die
Serververwaltung. Das 1999 gegründete Unternehmen hat Niederlassungen in
Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen finden Sie hier:
www.swsoft.com.