(ots) - In zunehmend härter umkämpften Märkten dürfen
sogenannte B- und C-Kunden nicht länger ein Randdasein fristen: zu
große Umsatzpotenziale liegen hier brach. Klassische Vertriebswege
kommen häufig nicht in Frage, weil sie zu aufwändig sind. Welche
alternativen Ansätze helfen, das Potenzial zu nutzen und diese Kunden
sogar zu möglichen Key-Accounts weiterzuentwickeln, zeigt ein neues
Seminar der Haufe Akademie.
Die teilnehmenden Mitarbeiter aus dem verkaufsaktiven Innendienst,
Verkäufer und Account-Manager sowie Team- und Projektleiter
beschäftigen sich an zwei Tagen mit strategischem
Kleinkundenmanagement. Sie lernen Vorteile und
Anwendungsmöglichkeiten von Kundenwertanalyse, Customer Lifetime
Value und Portfoliotechniken für Kundenpotenzialentwicklung kennen
und: Sie erfahren, wie sich kleine Kunden zu profitablen Accounts
entwickeln lassen und welche Rahmenbedingungen sie in ihren
Abteilungen schaffen müssen, damit Kundenentwicklungsprogramme und
entsprechende Marketingaktionen funktionieren können. Abgerundet wird
das Seminar durch einen Blick auf Möglichkeiten zum
Ergebniscontrolling und durch Hilfestellung rund um den Dialog mit
den Kunden. Die Teilnehmer erfahren, welche Fragetechniken helfen, um
den Bedarf zu analysieren, wie sie sich bei Preisdiskussionen,
Beschwerden und Einwänden im Idealfall verhalten sollten und wie sich
auch die schriftliche Kommunikation als aktives Verkaufsinstrument
nutzen lässt.
Der Referent Eckhard Moser ist Berater und Trainer mit den
Schwerpunkten Verkaufs-, Service- und Kommunikationstraining und
verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Manager in
internationalen Unternehmen. Er zeigt den Teilnehmern anhand von
Fallbeispielen, in Einzel- und Gruppenarbeit sowie durch moderierten
Erfahrungsaustausch, wie sich die Systematik im Kleinkundenmanagement
professionalisieren lässt, wie sich Up- und Cross-Selling-Potenziale
identifizieren lassen und was nötig ist, damit die Teilnehmer ihre
Verkaufsmannschaft auf die neue Aufgabe einstimmen.
Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/5194
Pressekontakt:
DVS-Deutsche Verkaufsleiter-Schule
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel.: 0761 898-4542
Mobil: 0151-14776399
Fax: 0761 898-994542
E-Mail: presse(at)haufe-akademie.de
Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse