PresseKat - Qualitätssiegel „CRM Excellence“ – Objektive Tests geben Orientierung im Markt

Qualitätssiegel „CRM Excellence“ – Objektive Tests geben Orientierung im Markt

ID: 36272

Welche der derzeit erhältlichen CRM-Systeme die in der Werbung versprochene
Wertschöpfung tatsächlich mitbringen, weist ab sofort das neue Qualitätssiegel „CRM
Excellence“ der GPS, Gesellschaft für Prüfung von Software mbH aus. Positiv
getestete Systeme erhalten das begehrte Prüfsiegel der GPS, das unter anderem
Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bestätigt. Damit soll den deutschen
Unternehmen eine Orientierung in einem stark wachsenden Markt gegeben werden.

(firmenpresse) - Denn immer mehr Firmen versuchen, sich international zu positionieren und ihre
Kundenbeziehungen im Marketing, Vertrieb und Service so nachhaltig zu
verbessern, dass sie sich von ihren Wettbewerbern differenzieren. Unterstützung
beim Aufbau rentabler und langfristiger Kundenbeziehungen erhalten sie durch die
unternehmensweite Implementierung eines passenden CRM-Systems.

Zur Orientierung im CRM-Dschungel testete die GPS in diesem Sommer die
Systeme namhafter CRM Anbieter. Hierfür hatte sie gemeinsam mit dem CRM-
Experten Stephan Bauriedel ein Testszenario mit typischen Anforderungen aus
Marketing, Vertrieb und Service ausgearbeitet, das exakt auf die Anforderungen
eines international operierenden Industrieunternehmens abgestimmt ist. Erstmals
wurden so die führenden CRM-Systeme anhand von realistischen
Geschäftsvorfällen durchgängig über die gesamte Prozesskette getestet. Es gelang
den Software-Prüfern so die Schwerpunkte und Vorteile der CRM-Systeme
verständlich und transparent darzustellen. Im Gegensatz zu isolierten Funktions-
tests können sie nun aufzeigen, wie die CRM-Systeme die Geschäftsprozesse der
Unternehmen unterstützen, beschleunigen und im Zweifelsfall sogar verbessern
können.

Das Qualitätssiegel CRM Excellence soll Interessenten signalisieren, welche CRM
Lösungen getestet und bewertet wurden. Es ist der Nachweis einer objektiv auf
Funktionalität, Effizienz und Qualität geprüften Software. Laut der GPS soll so das
Vertrauen der Kunden in die Hersteller und ihre Produkte gestärkt werden, denn
das Siegel bestätigt: „Diese Software hält, was der Hersteller verspricht.“

Qualitätsstandards für Software
Die GPS hat bereits 1984 die Errichtung eines Qualitätsstandards für
Anwendungssoft-ware initiiert. Das „Gütezeichen Software“ wurde zunächst vom
RAL, dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., in




dessen Regelwerk aufgenommen. 1985 übernahm das Deutsche Institut für
Normung e. V. (DIN) das Siegel in sein Normenwerk als DIN 66 285
„Anforderungen an Standardsoftware“. Im Jahr 1992 wurden die
„Qualitätsanforderungen und Prüfbestimmungen für Software-Erzeugnisse“ als
weltweit gültiger Standard ISO 12119 veröffentlicht. Für den Qualitätstest der
CRM-Systeme erarbeitete die GPS zusammen mit dem Unternehmensberater
Stephan Bauriedel einen eigenen Kriterienkatalog. Die Ergebnisse der Tests
werden anschließend durch die GPS nach einem festgelegten Punktesystem
bewertet.

CRM Excellence Test
Im CRM Excellence Test durchlaufen die Systeme zwölf Prozesse aus der Sicht
eines Unternehmens: Vier im Marketing, von der „Kaltakquise“ bis zur Einladung
zu einem Event. Außerdem vier im Vertrieb, von der Terminvereinbarung für einen
Kundenbesuch bis zum Angebot für einen Auslandskunden in Fremdsprache. Und
schließlich zwei im Service, von der Erfassung einer Reklamation bis zur Reparatur
vor Ort. Getestet werden auch die Workflow Steuerung sowie
Managementfunktionen. Die Integration von CRM- und ERP-Systemen sowie die
Schnittstellen zu Dokumentenmanagementsystemen (DMS), zur CTI Computer
Telephony Integration und die Einbindung mobiler Endgeräte sind Teil des
Funktionstests.

Die für die Anwendung der Systeme in der Praxis wichtige Effizienz häufig
durchlaufener Prozesse, also der Aufwand, um ein bestimmtes Ergebnis zu
erreichen, sowie die Benutzerfreundlichkeit werden nach ISO 9241 getestet. Ein
weiteres Kriterium ist die Flexibilität der Systeme, die Möglichkeiten zur
Anpassung an die individuellen Anforderungen und die Einbindung in die IT-
Landschaft.

Die im Sommer getesteten CRM Softwareanbieter wollen das Qualitätssiegel CRM
Excellence ihrerseits als „Gütezeichen“ in ihrer Kommunikation nutzen um sich
entsprechend im Markt positionieren. Die im November stattfindende Messe CRM
Expo 2007 in Nürnberg, auf der die GPS auch die Ergebnisse des CRM-Excellence-
Tests bekannt geben wird, bietet hierzu eine erste Plattform.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH ist ein Planungs- und
Beratungsunternehmen für innovative IT-Lösungen. Seit der Gründung 1985 ist GPS
ein (von DIN Certco, Berlin) akkreditiertes Prüfinstitut für Software. Aus der Analyse
der Risikosituation von Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe der
Informationstechnik steuern, entstand in den 90er Jahren der GPS SoftwareAtlas als
Referenzmodell für die unternehmensweite Informationsverarbeitung. Durch
Reihentests mit Standardsoftware - wie von Juli bis September 2007 mit zehn
Premium CRM-Systemen - erfolgt zyklisch der Abgleich des Modells mit dem Stand
der Technik.

Stephan Bauriedel ist Experte für ganzheitliches Kundenmanagement. Gemeinsam
mit dem Kun-den entwirft die Unternehmensberatung Stephan Bauriedel klar
definierte und umsetzbare CRM Strategien – im Einklang mit der
Unternehmenskultur. Um Kundenbeziehungen zu verbessern ist es notwendig, die
Betrachtungsweise zu verändern und die Sichtweise des Kunden auf das Unternehmen
einzunehmen. Wir betrachten das Unternehmen ganzheitlich und entwickeln ein
zukunftsorientiertes CRM Konzept, basierend auf den klassischen
Unternehmensebenen Strategie, Prozesse, Menschen und IT-Systeme. Dabei
verstehen wir unsere Aufgabe darin, den Wandel im ganzheitlichen Sinn zu planen, zu
gestalten und umzusetzen.



Leseranfragen:

GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH
Werner Schmid
Hörvelsinger Weg 54
D-89081 Ulm
Telefon +49 731 96657 0
Fax +49 731 96657 57
info(at)gps-ulm.de
www.gps-ulm.de



PresseKontakt / Agentur:

Press’n’Relations GmbH
Anne Zozo
Magirusstr. 33
D-89077 Ulm
Telefon +49 731 962 87 18
Fax: +49 731 962 87 97
az(at)press-n-relations.de
www.press-n-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Vertriebspartner gesucht - Step Ahead AG stellt auf SYSTEMS Lösungen für Softwarehäuser vor Business-Portal Solutionsparc.com stützt die neue SAP-Strategie
Bereitgestellt von Benutzer: AnneZozo
Datum: 02.10.2007 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Schmid
Stadt:

Ulm


Telefon: +49 731 96657 0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätssiegel „CRM Excellence“ – Objektive Tests geben Orientierung im Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ERP-Systeme auf dem Prüfstand ...

Was müssen moderne ERP-Systeme heutzutage können? Am 19. und 20. Mai gab es im Rahmen der ersten Runde des ERP Contest 2011, veranstaltet von der GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH in Kooperation mit der MQ result consulting AG, die Ant ...

"Sonderlocken - im Standard gelöst" ...

ERP Contest 2011, 19. und 20. Mai, Hotel Lago in Ulm Der ERP Contest - veranstaltet von der GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH in Kooperation mit MQ result consulting AG - geht in die nächste Runde: Auch 2011 stellen sich wieder acht E ...

Alle Meldungen von GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH