(ots) - Shoppen gehen ist Frauen-Sache? Weit gefehlt! Nach
einer Online-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins "Men's Health"
(Ausgabe 4/2011, EVT 16.03.2011) verzichten nämlich nur 3,5 Prozent
der Herren gänzlich auf Einkaufs-Bummel. Die große Mehrheit geht
dagegen ganz gerne mal shoppen - und im Mittelpunkt des männlichen
Interesses stehen dabei Bekleidungsgeschäfte: 66 Prozent der
insgesamt 1698 Umfrageteilnehmer erklärten, dass sie ihr Geld am
liebsten für Klamotten ausgeben. Technik-Artikel folgen mit großem
Abstand - 17 Prozent - erst an zweiter Stelle. Die meisten Männer
gaben darüber hinaus an, dass sie sich beim Einkaufen gerne als
Schnäppchen-Jäger betätigen (55 Prozent). Aber eine starke Minderheit
von 45 Prozent achtet beim Shoppen "nicht so sehr auf den Preis".
Second Hand-Ware kommt für die große Mehrheit der Männer jedoch
überhaupt nicht in die Tüte: 71 Prozent lehnen den Kauf gebrauchter
Artikel kategorisch ab.
Der Umfrage zufolge gehen mit 42 Prozent die meisten Männer am
liebsten allein auf einen Einkaufsbummel. 25 Prozent bevorzugen die
Begleitung eines Freundes, und nur 21 Prozent nehmen am liebsten die
Partnerin mit.
Ganz ohne negative Begleiterscheinungen geht es beim Einkaufen für
die Männer aber nicht. 26 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an,
dass sie von den vielen anderen Menschen in den Geschäften am meisten
genervt sind. 21 Prozent ärgern sich über zu hohe Preise, für 20
Prozent ist es der größte Verdruss, wenn die gewünschten Klamotten
nicht in der richtigen Größe zu haben sind und 14 Prozent bringen
lange Wartezeiten an der Kasse oder vor der Umkleidekabine auf die
Palme.
Pressekontakt:
Marco Krahl
Textchef/Men's Health
Tel.: 040/853303-963
E-Mail: mkrahl(at)menshealth.de
Men's Health ist mit 38 Ausgaben in 44 Ländern und einer
Gesamtauflage von fast 4,5 Millionen Exemplaren das größte
Männer-Lifestylemagazin der Welt. Monatlich erreicht Men's Health
damit 21,2 Millionen Leser.