(ots) - In Deutschland ist die Nachfrage nach Ökostrom
sprunghaft angestiegen. Mit seinen Ökostrom-Zertifikaten leistet TÜV
SÜD einen wichtigen Beitrag für Transparenz und Glaubwürdigkeit auf
diesem Markt. Die Zertifikate dokumentieren, dass der Ökostrom aus
regenerativen Quellen stammt und den Ausbau der Erneuerbaren Energien
fördert.
Die Begriffe "Ökostrom" oder "grüner Strom" sind keine geschützten
Begriffe. Um sich vor zweifelhaften Angeboten auf dem Markt zu
schützen, können sich Verbraucher an entsprechenden Gütesiegeln
orientieren. Die Vergabe der TÜV SÜD-Zertifikate für Ökostrom ist an
zwei Voraussetzungen gebunden. Zum einen muss die Gewinnung des
Stroms aus regenerativen Quellen wie Windkraft, Wasserkraft,
Sonnenenergie, Biomasse/Biogas oder Geothermie stammen oder durch
Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen werden. Zum anderen muss ein bestimmter
Anteil der Einnahmen in die Förderung neuer Anlagen zur regenerativen
Stromerzeugung investiert werden. Zurzeit bietet TÃœV SÃœD drei
Ökostrom-Zertifikate mit verschiedenen Schwerpunkten an:
- EE01: Der Strom muss zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien
stammen. Mindestens 25 Prozent der Liefermenge müssen aus neuen
Kraftwerken kommen. Die Preisaufschläge für Ökostrom-Angebote
müssen für den Aufbau von Erneuerbaren Energien verwendet
werden.
- EE02: Der Strom muss zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien
stammen. Die Zeitgleichheit zwischen Erzeugung und Verbrauch
muss im Viertelstundenraster garantiert sein. Die
Preisaufschläge müssen für den Aufbau von regenerativen Energien
verwendet werden.
- UE01: Der Strom muss zu mindestens 50 Prozent aus Erneuerbaren
Energien stammen, die restlichen Strommengen aus
Kraft-Wärme-Kopplung. Mindestens 25 Prozent der Liefermenge muss
aus neuen Kraftwerken stammen. Die Preisaufschläge müssen für
den Aufbau von Erneuerbaren Energien verwendet werden.
Weitere Informationen gibt es unter www.tuev-sued.de/oekostrom .
Neben den Kriterienkatalogen für die Ökostrom-Zertifikate gibt es
hier auch eine Liste der zertifizierten Unternehmen sowie
weiterführende Links zu anderen Informationsangeboten.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÃœV SÃœD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: thomas.oberst(at)tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de