PresseKat - Japan: Unternehmen richten Krisenstäbe ein

Japan: Unternehmen richten Krisenstäbe ein

ID: 369997

(ots) - Die Einkäufer sind derzeit mehr denn je
gefordert: Wer Materialien aus Japan importiert, hat nicht nur die
Frage alternativer Bezugsquellen zu beantworten. Er muss sich auch
mit dem ungelösten Problem möglicher Strahlenbelastung
auseinandersetzen. Betroffen sind insbesondere die Branchen
Automotive, IT und Elektrotechnik/Elektronik. Alle großen
Kfz-Hersteller und Zulieferer haben bereits Krisenstäbe eingerichtet.
"Es gilt, durch schnelles Prozess- und Risikomanagement auf die sich
beinahe täglich ändernden Entwicklungen zu reagieren", so Dr. Holger
Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Freitag in
Frankfurt.

Automobilzulieferer berichten dem BME bereits von
Lieferschwierigkeiten. Wer beispielsweise Stahl,
Elektro-/Elektronikteile oder auch Fahrwerksteile wie Federn von
japanischen Herstellern bezogen hat, muss umgehend andere Quellen im
Großraum Asien aktivieren. Das geht allerdings nicht von heute auf
morgen. In der Heimat muss umgedacht werden: "Im Unternehmen braucht
man jetzt dringend verkürzte Freigaben für alternative Hersteller und
Produkte", so Hildebrandt. Offen ist auch die Frage der
Strahlenbelastung.

Von den Krisenstäben unter anderem zu klären:

- Ist die Ware, die aus Japan ankommt, kontaminiert?
- Wo landet die mutmaßlich kontaminierte Ware an?
- Welche Kontrollmaßnahmen werden an Häfen und Flughäfen
eingeleitet?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen Transportlogistiker und
Sublieferanten?
- Was passiert beim Zoll?
- Welche Schritte planen die Regierungen?
- Wer kann in anderen Ländern alternativ, bis wann in welcher
Qualität liefern?
- Sind im eigenen Unternehmen verkürzte Freigaben zu erreichen?
- Wie argumentiert man dem OEM gegenüber, der




Just-in-time-Lieferung erwartet?

"Die Frage möglicher Kontamination japanischer Lieferungen kann
nicht alleine das Problem der Einkäufer sein", sagt
BME-Hauptgeschäftsführer Hildebrandt. Er appelliert an Wirtschaft und
Politik, gemeinschaftlich nach Lösungen zu suchen, um ins Stocken
geratene Lieferketten nicht reißen zu lassen.



WEITERE INFOS:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13, mobil: 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de, Internet: www.bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Start für Deutsche Unternehmerbörse Eva Mendes, das neue Gesicht für ANGEL von Thierry Mugler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369997
Anzahl Zeichen: 2758

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japan: Unternehmen richten Krisenstäbe ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMI: Wirtschaft wächst im September langsamer ...

Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber Aug ...

"BME-Innovationspreis 2010": Vier Unternehmen nominiert ...

Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden a ...

Einkäufer-Gehälter deutlich gewachsen ...

Einkäufer in Deutschland verdienen in diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im Vormarsch: ...

Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.