PresseKat - Wörterbuch-Software versteht, welchen Begriff man sucht

Wörterbuch-Software versteht, welchen Begriff man sucht

ID: 37061

Die Marke Babylon ist seit zehn Jahren ein Begriff für Ein-Klick-Übersetzungs- und Nachschlage-Software. Mit dem neuen Programm Babylon 7 wird die Idee des Ein-Klick-Übersetzens und -Nachschlagens perfektioniert. Sobald der Benutzer einen Begriff auf dem Bildschirm markiert und anklickt, erkennt Babylon 7, aus welcher Sprache die Vokabel stammt. Wird aber zum Beispiel das Wort „U2“ markiert, folgert Babylon 7 aus dem Text rundherum, ob es sich um die irische Rock-Band U2 oder um das US-Aufklärungsflugzeug Lockheed U2 »Dragon Lady« handelt. Es zeigt dann direkt die passenden Lexikon-Informationen an: beispielsweise den Eintrag aus der Wikipedia zum Begriff.

(firmenpresse) - München, 17. Oktober 2007. --- Babylons neue Ein-Klick-Software Babylon 7 ist ab sofort zu Preisen ab rund 35 Euro verfügbar, je nach Version. In Sekundenschnelle lassen sich unbekannte Begriffe in fast jedem Windows-Programm übersetzen oder nachschlagen – einfach per Mausklick: egal ob in Word, Excel, PowerPoint, PDF-Programm, in E-Mails, Internet-Browser oder Messenger. Ohne umständliches Kopieren & Einfügen oder unnötige Browser-Fenster. Ein Klick auf das fragliche Wort oder den Text, und die passenden Übersetzungen und Definitionen zu dem Begriff erscheinen sofort in einem kleinen Aufklappfenster.

Basierend auf dem Kontext, in dem das gesuchte Wort steht, sucht und findet
Babylon 7 besonders zielgenau die gesuchten Informationen. Das Ergebnis: Keine Rechtschreibfehler und keine Zeitverschwendung mehr für die Suche nach dem richtigen Wort oder der korrekten Übersetzung.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen gesuchten Begriff per Tastatur in das Babylon-Aufklappfenster einzutippen. Vergessen, wie das gesuchte Wort richtig lautet oder wie man es schreibt? Kein Problem. Babylon 7 kürzt das Suchen und das Tippen ab, indem es passende Begriffe anbietet, die mit den bereits getippten Buchstaben beginnen.

Das neue Programm wartet mit einer Reihe weiterer Verbesserungen auf.
• So liefert die Software mit der Funktion „Smart Dictionary“ Wortübersetzungen von und in 17 Sprachen. Waren früher nur Wörterbücher für bestimmte Sprachpaare, zur Basis Englisch, verfügbar, so gibt es jetzt „Smart Dictionary“-Übersetzungen beispielsweise für Chinesisch-Deutsch oder Russisch-Italienisch.
• Wer seine E-Mails im Browser Internet Explorer mit Internet-Diensten wie GMX, Gmail oder Hotmail schreibt, wer Online-Formulare ausfüllt, in Foren schreibt oder Blogs verfasst, der kann seine Rechtschreibung dabei mit Babylon 7 überprüfen, und zwar in 15 verschiedenen Sprachen.
• In Babylon 7 können die Anwender das Aufklapp-Fenster mit den Babylon-Ergebnissen ihren persönlichen Wünschen anpassen: beispielsweise andere Farben und Schriftgrößen einstellen oder das Fenster transparent erscheinen lassen.




• Dieses Fenster enthält einen Link zu LingoZ, der Online-Community zum Übersetzen und Nachschlagen, für weitere Recherchen. LingoZ ist ein sehr guter Einstiegspunkt für Internet-Nutzer, die Wortübersetzungen und Begriffserläuterungen in unterschiedlichen Sprachen suchen.

Babylon hilft auch bei der Umrechnung von Währungen, Maßeinheiten und Zeitzonen. Ein Klick auf einen Zahlenwert in einer beliebigen Windows-Anwendung startet die sofortige Umrechnung. Die Währungskurse werden täglich aktualisiert.

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Programm-Eigenschaften:

• Schnelles Übersetzen und Nachschlagen in nahezu jeder Windows-Anwendung per Mausklick
• Übersetzungen und rund 1.300 Wissensquellen in 75 Sprachen
• Darunter 33 umfassende Babylon-Wörterbücher in 17 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Hebräisch, Chinesisch (traditionell und vereinfacht), Niederländisch, Russisch, Schwedisch, Koreanisch, Griechisch, Arabisch und Türkisch.
• Übersetzung ganzer Textpassagen in 17 Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch, Ukrainisch.
• Mit Babylon ist die beliebte Internet-Enzyklopädie Wikipedia nur einen Klick entfernt. In 13 Sprachen.
• Rechtschreibprüfung für Webmail, Blogs, Online-Formulare und mehr in über 15 Sprachen. Babylon 7 prüft und korrigiert umgehend den Text, den man im Internet eingibt – in Webmails, Formularen Blogs und Foren. Neben Übersetzungen und Wörterbucheinträgen liefert die Rechtschreibprüfung Vorschläge für die richtige Schreibweise.
• Autotext: Hat der Nutzer vergessen, wie das gesuchte Wort richtig lautet oder wie man es schreibt, kürzt Babylon 7 Suche und Tippen ab, indem es passende Begriffe anbietet, die mit den bereits getippten Buchstaben beginnen.
• Umrechnung von Währungs-, Maß- und Zeiteinheiten, Lern- und Schreibunterstützung in Englisch und Anzeige von alternativen Schreibweisen.
• Kostenloses Zusatzprogramm Babylon Glossary Builder erlaubt, eigene Wörterbücher selbst zu erstellen. Damit lassen sich ohne Zwischenschritte Daten aus MS-Excel schnell und einfach in das Babylon-Format konvertieren. Download unter www.babylon.com/builder.
• Fast alle eingebundenen Wissensquellen stehen online und offline zur Verfügung (Wikipedia und Textübersetzung erfordern Internet-Verbindung). Babylon blendet auf Wunsch auch Nachschlagewerke renommierter Verlage ein. Ausgewählte Titel von Langenscheidt, Ernst Klett, Wissen Media, Gabler, von Eichborn Siebenpunkt, Oxford, Larousse, Van Dale und viele mehr sind erhältlich auf www.babylon.com.

Preise und Verfügbarkeit
Eine Jahreslizenz (12 Monate-Nutzung) von Babylon 7 kostet € 34,51
der Produktkauf von Babylon 7 (permanente Nutzung) € 70,21,
ein Upgrade von Babylon 6 ist für € 46,41 erhältlich. Alle Preise sind inklusive der gesetzlichen MwSt.

Der Kauf schließt die Nutzung von mehr als 1.300 Nachschlagewerken für 75 Sprachen ein, darunter 33 umfassende Babylon-Wörterbücher in 17 Sprachen, und schnellen Zugriff auf Wikipedia-Inhalte in 13 Sprachen ein.

Wörterbücher zahlreicher renommierter Verlage wie Langenscheidt, Pons, Wahrig, Gabler, von Eichborn und viamundo sind optional im Babylon Online-Shop erhältlich.

Die neuen Versionen sind ab sofort im Babylon Online-Shop erhältlich und bei den Babylon-Partnern bestellbar.

Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium oder kompatible mit mindestens 100 MHz/GHz Taktfrequenz
Arbeitsspeicher: empfehlenswert sind mindestens 128 MB RAM
Festplattenspeicher: mindestens 50 MB, zusätzliche Wörterbücher erfordern weiteren Speicher.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
Weitere Voraussetzungen: Einige Funktionen wie „Smart Dictionary“ und Wikipedia-Glossare setzen eine Internet-Verbindung voraus.


Weitere Informationen: www.babylon.com.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Ãœber Babylon Ltd.
Babylon (TASE: BBYL) ist führender Hersteller von Ein-Klick-Lösungen für direkte Übersetzung und Informationssuche in Nachschlagewerken. Per Mausklick nutzen bereits über 37 Millionen Anwender die Textübersetzung in 17 Sprachen, das Wissen freier Enzyklopädien wie Wikipedia in 13 Sprachen und Wörterbücher in über 75 Sprachen. Ab Version Babylon 6 wird Windows Vista unterstützt. Für das Babylon Premium Content Angebot stellen über 50 Titel weltbekannter Verlage wie Langenscheidt, Ernst Klett, Eichborn Siebenpunkt, Encyclopædia Britannica und Oxford University Press ihr Wissen zur Verfügung. Zu den Kunden von Babylon zählen zahlreiche Privatanwender und namhafte Unternehmen wie SAP, Siemens, Lufthansa Technik, PricewaterhouseCoopers, Nestlé, DaimlerChrysler, Robert Bosch, Hugo Boss, Gillette/Braun, Philips, UBS und Xerox.



Leseranfragen:

Babylon GmbH
Christina Meiners
Landshuter Allee 12-14
80637 München
Tel.: +49-89-39 29 807-0
c.meiners(at)babylon.com



PresseKontakt / Agentur:

Xpand21 GbR
Doris Loster
Romanstr. 10
80639 München
Tel. +49-89-420 951 9040
babylon(at)xpand21.com



drucken  als PDF  an Freund senden  arcplan stellt das CFO Cockpit Premier vor DSAG begrüßt 2.000stes Mitglied
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 18.10.2007 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37061
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Loster
Stadt:

München


Telefon: 089-420 951 9040

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wörterbuch-Software versteht, welchen Begriff man sucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpand21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

24translate ist Online-Marktführer für Übersetzungen ...

Der Online-Marktführer steht im Vergleich mit der Konkurrenz in Sachen Qualität und Transparenz der Auftragsabwicklung gut da. Dies bestätigt der TÜV Rheinland, der 24translate als der Qualitätsnorm DIN EN 15038 entsprechend registriert hat. Die ...

Neuerscheinung Das Örtliche für Spandau 2010/2011 ...

Berlin, 1. Oktober 2010 – Ab Montag wird die neue Ausgabe von Das Örtliche für Spandau kostenlos zugestellt. Gegenüber der Vorgängerausgabe sind bis zu 30 Prozent der Inhalte aktualisiert. Der beliebteste männliche Vorname im neuen Verzeichnis ...

Alle Meldungen von Xpand21