PresseKat - Besonders Frauen in Kauflaune / Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus zeigt: Optim

Besonders Frauen in Kauflaune / Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus zeigt: Optimismus der Verbraucher erreicht Höchststand

ID: 371043

(ots) -
Das Konsumklima in Deutschland war in den letzten fünf Jahren noch
nie so gut wie jetzt. Der CreditPlus-Verbraucherindex erreichte
erstmalig einen Wert von 103. Besonders Frauen sind in Kauflaune:
62,4 Prozent haben Lust, Geld auszugeben. Aber auch bei den Männern
sind es deutlich mehr als die Hälfte (55,1 Prozent). Gefragt sind vor
allem Möbel, gefolgt von Reisen, Elektrogeräten, Autos und
Motorrädern. Das belegt die aktuelle repräsentative IPSOS-Umfrage im
Auftrag der CreditPlus Bank.

Deutschlands Konsumenten sind in bester Stimmung. 71,3 Prozent,
also die überwiegende Mehrheit, blickt optimistisch auf die
Entwicklung des eigenen Lebensstandards in den nächsten Monaten. Die
Bereitschaft, Geld für Möbel, Reisen, Autos und Motorräder auszugeben
ist auf dem höchsten Niveau seit 2006.

"Der positive Blick in die eigene finanzielle Zukunft ist ein
wichtiges Indiz für das Konsumklima. Mit den Finanzierungsangeboten
für unsere Kunden und Partner wollen wir einen Beitrag zur Förderung
des privaten Konsums leisten", sagt Jan W. Wagner,
Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank. "Dabei ist es uns wichtig,
dass die verantwortungsbewusst geschieht. Die Kunden müssen ihre
Kredite auch in schlechteren Zeiten zurückzahlen können."

Optimismus bei Jungendlichen im Westen

Besonders optimistisch blicken Jüngere (bis 34 Jahre) in die
Zukunft: 82,2 Prozent beurteilen die Entwicklung ihres eigenen
Lebensstandards in den nächsten drei Monaten sehr optimistisch oder
recht optimistisch. Bei den über 55-Jährigen sind es nur 58,9
Prozent. Unterschiede zeigt auch der Vergleich zwischen den Deutschen
im Westen und im Osten der Republik: Während im Westen 73,0 Prozent
die eigene finanzielle Situation optimistisch bewerten, sind es im
Osten 64,6 Prozent. Im Herbst 2010 lag das Verhältnis noch bei 71,3




zu 67,4 Prozent.

Notgroschen für Zusatzausgaben

Nicht immer sind Investitionen planbar: Mal streikt die
Waschmaschine, mal ist es eine plötzliche Autoreparatur, die
unvorhergesehene Kosten verursacht. Wenn derartige Zusatzausgaben
anstehen, haben 29,6 Prozent der Deutschen maximal 625 Euro zur Hand.
35,4 Prozent besitzen zwischen 625 und 2.499 Euro. Immerhin 25,6
Prozent haben mehr als 2.500 Euro für ungeplante Ausgaben.

Frauen mit kleinerem Finanzpolster

Männer haben deutlich mehr Geld für wichtige, kurzfristige
Investitionen zur Verfügung als Frauen. Das zeigt der
geschlechterspezifische Vergleich: Der Anteil der männlichen
Befragten, die über 2.500 Euro zur Verfügung haben, liegt bei 31,6
Prozent, bei den weiblichen Befragten hingegen nur bei 19,8 Prozent.
Entsprechend verfügen Frauen (mit 35,4 Prozent) häufiger als Männer
(mit 23,5 Prozent) nur über ein geringes Anschaffungspotenzial von
unter 625 Euro.

Jüngere schätzen Finanzierungen

Von den Befragten mit Kaufabsichten können sich 16,9 Prozent
vorstellen, eine Finanzierung in Anspruch zu nehmen. Bei den über
55-Jährigen liegt der Anteil derer, die beim Erwerb eines Produktes
eine Finanzierung in Erwägung ziehen, bei lediglich 7,1 Prozent.
Hingegen würden 35,7 Prozent aus der jüngeren Altersgruppe (14- bis
34 Jahre) finanzieren.

Männer finanzierungsfreudiger

Männer sind eindeutig offener gegenüber Finanzierungen
eingestellt. 17,9 Prozent würden sie beim Kauf eines Produktes
nutzen. Dagegen erwägen nur 14,1 Prozent der weiblichen Bevölkerung
eine Finanzierung beim Einkauf.

Zur Umfrage:

Vom 02.02.2011 bis 22.02.2011 wurden bei einer repräsentativen
Zufallsumfrage 2.000 Personen ab 14 Jahre telefonisch befragt. 50
Prozent der Interviewten wohnen in einem Zwei- oder
Dreipersonenhaushalt. Die Umfrage bietet einen Einblick in das
Verbraucherverhalten der Bevölkerung. Die Ergebnisse stellen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Verbrauchergruppen heraus.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel.: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 882
E-Mail: sandra.hilpert(at)creditplus.de
www.creditplus.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Einzelhandel im Wandel Teil 13: Endingen – Gemeinsamkeit macht den Handel stark Qualitativ hochwertige Schuhe finden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2011 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371043
Anzahl Zeichen: 4600

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besonders Frauen in Kauflaune / Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus zeigt: Optimismus der Verbraucher erreicht Höchststand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CreditPlus Bank AG pdf-broschüre_cp_konsum_fruehjahr11.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CreditPlus Bank AG pdf-broschüre_cp_konsum_fruehjahr11.pdf