(ots) -
Der Hype um das Thema 3D hat für viele Menschen mit dem Film
Avatar angefangen. Der Spielehersteller Nintendo geht jetzt den
nächsten Entwicklungsschritt. Am 25. März erscheint in Deutschland
mit dem Nintendo 3DS die erste Videospiel-Konsole, die 3D ohne
Spezialbrille anzeigen kann. Erste Reaktionen von Testern lassen
Einiges erahnen:
Ich wusste ja schon, als Nintendo einen neuen Handheld angekündigt
hat, 3D ohne Brille, dachte ich mir so "Hää?", wie die Millionen
anderer Nintendo-Fans ja auch. Die Grafik ist so oder so schon geil,
aber mit 3D, ohne dass man eine Brille braucht, das ist Hammer.
(O-Ton: 19 sek)
Man erhält wirklich einen Tiefeneindruck von dem Geschehen, was
man so bisher aus Spielen - zumindest vom Handheld - noch nicht kennt
und das ist an sich schon faszinierend. (O-Ton 11 sek)
Trotz des anhaltenden Hypes ist die dritte Dimension eigentlich
für uns selbstverständlicher als mancher weiß. Professor Joachim
Esser von der Augenklinik der Universität Essen erklärt:
Eigentlich ist das zweidimensionale Schauen, was wir bisher
gewohnt waren das Ungewöhnliche. Wir sind gewöhnt, alles plastisch zu
sehen und es klagen viele Menschen zum Beispiel auch über
Kopfschmerzen, wenn sie lange auf einem flachen Bildschirm
konzentriert gearbeitet haben. Also das 3D-Sehen ist überhaupt keine
Anstrengung, das 2D-Sehen ist eher das Unnatürliche. (O-Ton: 17 sek)
Wie schon seine 2D-Vorgänger soll auch die neue 3D-Konsole, laut
Nintendo, eine breite Käuferschicht ansprechen und damit die
Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortführen. Und auch zahlreiche
Medien und Fans halten die kleine Spielekonsole schon jetzt für einen
richtig großen Wurf.
Ich bin dabei! Ich werde eine Nacht vorher campieren. Vor vier
Jahren, als die Wii raus kam, habe ich tatsächlich campiert und ich
werde das auch mit dem 3DS machen. (O-Ton: 14 sek)
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
POPULAR PR GmbH
Alexa Doerr
Robert-Mayer-Str. 48-50
60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49(0)69-713 76 76 14
Fax: +49(0)69-713 76 76 24