PresseKat - HANNOVER MESSE 2011 stark und innovativ

HANNOVER MESSE 2011 stark und innovativ

ID: 371600

(ots) - Hohe Internationalität - 50 Prozent Aussteller
aus dem Ausland -"Metropolitan Solutions" zeigt technische Lösungen
für Megacities -Partnerland Frankreich wirbt für nachhaltiges
Wachstum

Mit dem Schwerpunktthema Smart Efficiency, Ausstellern aus 65
Ländern und mehr als 5 000 Innovationen aus allen Industriebereichen
startet Anfang April die HANNOVER MESSE. "Die Stimmung bei den
Unternehmen ist angesichts solider Wachstumsprognosen bestens. Alle
Beteiligten erwarten eine hervorragende HANNOVER MESSE", sagte Dr.
Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, am
Dienstag in Hannover. "Neben der ungebrochenen Innovationskraft der
Industrie wird die HANNOVER MESSE auch zeigen, dass für viele
gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, wie etwa Mobilität,
Klimaschutz, Ressourceneffizienz, schon jetzt einsatzfähige Lösungen
vorhanden sind. Sie müssen nur eingesetzt werden."

Knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung haben sich mehr als 6 500
Unternehmen aus 65 Ländern angemeldet. Rund die Hälfte der
HANNOVER-MESSE-Aussteller kommt aus dem Ausland. "Die HANNOVER MESSE
2011 präsentiert sich mit ihren 13 Leitmessen außerordentlich
kraftvoll: Wir haben die richtigen Themen, ein hohes Maß an
Internationalität und gute konjunkturelle Voraussetzungen. Wir
erwarten die stärkste HANNOVER MESSE seit zehn Jahren", sagte von
Fritsch. Zu den Top-5-Ländern zählen China, Italien, Frankreich, die
Türkei und die Schweiz. Die Aussteller der HANNOVER MESSE 2011 werden
eine Fläche von rund 230 000 Quadratmetern belegen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die HANNOVER MESSE
seien in diesem Jahr sehr positiv, berichtete von Fritsch. Der
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erwartet für das
laufende Jahr ein Wachstum in der Produktion von zehn Prozent. Der




Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) rechnet
für 2011 mit einem Anstieg von rund sechs Prozent.

"Smart Efficiency" ist Leitthema

Die Industrie konzentriert sich trotz stabiler Wachstumsraten
weiter darauf, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu beschleunigen und
Innovationen schneller zur Marktreife zu führen. Steigende
Energiekosten zwingen zur Ressourceneffizienz. Unter diesem Aspekt
zieht sich das Motto "Smart Efficiency" der HANNOVER MESSE 2011 wie
ein roter Faden durch alle Leitmessen. Alle Themenbereiche, von der
Automation über die Energie, Antriebs- & Fluidtechnik, der
Zulieferung & Produktionstechnik bis hin zum Themenbereich Forschung
& Entwicklung, greifen das Leitthema "Smart Efficiency" in Form von
Sonderveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops auf. So
senken beispielsweise moderne Leichtbauwerkstoffe den Energie- und
Materialeinsatz während des Herstellungsprozesses und erhöhen die
finale Wirtschaftlichkeit eines Produktes. Auf der HANNOVER MESSE
stellen Unternehmen neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus
dem Bereich Leichtbau vor und zeigen Branchenlösungen.

"Smart Efficiency" findet sich auch in der Mobilität wieder.
Deutschland soll in den kommenden zehn Jahren zum internationalen
Leitmarkt für Elektromobilität werden. Im Rahmen der HANNOVER MESSE
2011 präsentieren rund 300 Unternehmen entsprechende Lösungen.

"Metropolitan Solutions" zeigt Lösungen für urbane Infrastrukturen

Neu in diesem Jahr ist der Ausstellungsschwerpunkt "Metropolitan
Solutions". Die Veranstaltung in Halle 8 befasst sich mit
Technologien und Lösungen für urbane Infrastrukturen. Wachsende
Großstädte und Metropolen mit mehr als zehn Millionen Einwohnern
stellen neue Herausforderungen an die Versorgung mit Wasser und Strom
sowie an Mobilitäts- und Gebäudeinfrastrukturen. Mehr als 20
Aussteller, darunter Unternehmen wie Siemens, Imtech oder die
Deutsche Bahn, zeigen in "Metropolitan Solutions" Zukunftsmodelle und
Referenzprojekte. Organisationen wie die International Society of
City and Regional Planning (Isocarp) oder die Weltbank sind ebenfalls
vor Ort. Ein hochkarätiges Forum, auf dem internationale Experten
Referenzprojekte präsentieren und diskutieren sowie das Zusammenspiel
der eingesetzten Technologien erläutern, ergänzt den
Ausstellungsbereich.

Partnerland Frankreich mit über 230 Ausstellern

Unter dem Motto "Innovation für ein nachhaltiges Wachstum" stellen
über 230 französische Aussteller technologische Innovationen aus. Sie
setzen dabei ihren Akzent auf die Themen Energie, Mobilität,
Energieeffizienz, Zulieferung sowie Forschung & Entwicklung.
Organisator der Partnerlandbeteiligung ist UBIFRANCE, die
französische Agentur für Handelsförderung.

Der Zentralstand befindet sich in der Energy in Halle 13 (Stand D
10). Auf dem Messegelände sind insgesamt neun
UBIFRANCE-Gemeinschaftsstände vertreten. Zahlreiche Delegationen aus
Frankreich haben sich für die HANNOVER MESSE 2011 angemeldet.

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der französische
Premierminister François Fillon eröffnen die HANNOVER MESSE 2011 am
Abend des 3. April im Hannover Congress Centrum. Als weitere Sprecher
werden die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr.
Annette Schavan, der niedersächsische Ministerpräsident David
McAllister und der Präsident des Bundesverbands der Deutschen
Industrie, Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel, erwartet. Die Messe
selbst öffnet am 4. April um 9 Uhr.

Ãœber die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology,
MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.



Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.:+49 511 89-31019
E-Mail:christian.riedel(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jury nominiert fünf Unternehmen für den HERMES AWARD 2011 / Preisträger wird auf der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE bekanntgegeben Top-Teilnehmer treffen sich beim Trendgipfel 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371600
Anzahl Zeichen: 6868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HANNOVER MESSE 2011 stark und innovativ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover