(ots) - Wer sich jetzt nach dem langen Winter voller
Energie in den Hausbau stürzt, sollte dabei unbedingt schon an die
dazugehörige Garage denken. Doch auf welchen Garagentyp fällt die
Wahl?
Kosten und Platz sparen.
Oft schwanken Bauherren zwischen einer gemauerten Garage und der
Betonfertiggarage. Wer sich näher mit dem Thema Garage beschäftigt,
findet heraus, dass die Betonfertiggarage im Vergleich zur gemauerten
Variante gerade einmal die Hälfte kostet. Außerdem bietet sie - bei
gleichen Außenmaßen - bis zu 16 Prozent mehr Innenraumfläche. Der
Baustoff Beton macht sie besonders stabil und langlebig, aber auch
individuell gestaltbar.
Einfach und schnell aufstellen.
Mit einer Betonfertiggarage spart man nicht nur Kosten, sondern
auch wertvolle Zeit. "Während gemauerte Garagen ein bis zu 12 Wochen
dauerndes Einzelgenehmigungsverfahren durchlaufen müssen," so
Matthäus Moser von der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.,
"reicht bei Betonfertiggaragen oft eine einfache Bauanzeige aus.
Anschließend kann meist umgehend mit dem Aufstellen der
Betonfertiggarage begonnen werden, das in der Regel nicht länger als
eine Stunde dauert."
Jetzt bestellen.
Wer sich für eine Betonfertiggarage entschieden hat, sollte sie
möglichst jetzt schon bestellen. Denn auch wenn der Frühling vor der
Tür steht - der nächste harte Winter ebenfalls. Und wer möchte schon
wie beim letzten Mal wieder monatelang Eis kratzen müssen? Hinzu
kommt, dass in diesem Jahr aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs
eine besonders hohe Nachfrage bei Betonfertiggaragen erwartet wird.
Weitere Informationen unter www.betonfertiggaragen.de oder direkt
bei der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Pressekontakt:
Tanja Wesner
Stiehl/Over GmbH
Tel.: 0541-35848-27
E-Mail: tw(at)stiehlover.com