(ots) -
Slim Stow Seat heißt eine Innovation von Johnson Controls
Automotive Experience für die zweite Sitzreihe von Pickups. Die
neuartige Konstruktion bewirkt, dass die Sitze der zweiten Reihe beim
Zusammenklappen 33 Prozent weniger Platz beanspruchen als bisher und
darüber hinaus auch die Rundumsicht für den Fahrer verbessern. Den
Ingenieuren des weltweit führenden Entwicklers und Produzenten
automobiler Interieurlösungen gelang es darüber hinaus, den
Sitzkomfort sowie das Gewicht gegenüber aktuell eingesetzten
Klappsitzen eklatant zu verbessern.
"Mit dieser Konstruktion ist es uns gelungen, einen in jeder
Beziehung neuen Maßstab für klappbare Rücksitze in Pickups zu
schaffen", erläutert Dr. Andreas Eppinger, Vice President Technology
Management bei Johnson Controls Automotive Experience. "Denn unser
schlanker, umklappbarer Sitz ist bisher eingesetzten Konzepten nicht
nur beim Komfort, beim Platzbedarf und der Ästhetik überlegen. Durch
seine Kinematik verbessert er darüber hinaus in eingeklapptem Zustand
die Rundumsicht."
Ausgeprägte Seitenwangen integrieren den Passagier in den Sitz
Die Sitzfläche des neuartigen Klappsitzes besteht aus zwei
Bauteilen. Das obere Teil, eine Rohrrahmen-Konstruktion, trägt die
ISOFIX-Aufnahmen und ausgeprägte Seitenwangen. "Durch diese Wangen
stützt unser Slim Stow Seat den Passagier erheblich besser ab, als es
konventionelle Pickup-Sitze können. Man sitzt nicht wie auf einer
Bank, sondern fühlt sich integriert wie in einem guten Pkw-Sitz",
erklärt Eppinger. Das untere Bauteil, ein stabiler Ausleger zur
Aufnahme auch hoher Lasten, trägt das eigentliche Sitzpolster, das
aufgrund des neuartigen Layouts in den relevanten Bereichen mit 50
Prozent mehr Schaum versehen ist als gewohnt. "Auch dies führt -
zusammen mit den ausgeprägten Seitenwangen von Sitzfläche und -lehne
- dazu, dass die zweite Sitzreihe unter Komfort-Aspekten eine
Vollwert-Lösung darstellt und gleichzeitig hohe
Sicherheitsanforderungen erfüllt", erklärt Eppinger.
Dass sich der Slim Stow Seat trotz der ausgeprägten Seitenwangen
und der üppigen Polsterung Platz sparend falten lässt, ermöglicht die
von Johnson Controls erdachte neuartige Kinematik: Wird der Sitz aus
der Komfort- in die Cargo-Position geklappt, weil in der Kabine
Stauraum benötigt wird, laufen drei parallele Vorgänge ab:
Optimierte Rundumsicht durch nach unten gleitende Rückenlehne
Zum einen fügen sich die in die Vertikale schwenkenden Unterseiten
der Sitzflächen zu einer glatten, ästhetischen Einheit ohne störende
Fugen und nehmen die Position mit dem geringsten Platzbedarf ein.
Zum zweiten drückt ein federbelasteter Mechanismus den Mittelteil
der ebenfalls zweigeteilten Rückenlehnenkonstruktion nach vorn, wenn
die Rückseite der Lehne beim Zusammenklappen gegen die hintere
Kabinenwand gedrückt wird. Rückenlehne und Seitenwangen nehmen
dadurch eine ebene Kontur an, die das Platz sparende Klappen
erleichtert.
Zum dritten senkt die Kinematik des Hauptscharniers die
Rückenlehne beim Einklappen des Sitzes um etwa 100 Millimeter ab.
"Beim Blick nach hinten ist nun keine störende Kopfstütze mehr im
Weg. Der Fahrer sieht nahezu ungehindert, was sich hinter und schräg
hinter seinem Auto befindet", erläutert Eppinger. "Das ist nicht nur
ein Gewinn an Bedienkomfort, sondern auch an Sicherheit."
Die einhändige Betätigung des Slim Stow Seat läuft intuitiv und
ergonomisch günstig mit geringem Kraftaufwand ab. Es ist zudem
möglich, die Konfiguration der Sitze bei geöffneter Tür außerhalb des
Fahrzeugs stehend vorzunehmen.
30 Prozent weniger Materialeinsatz und Kostenvorteile
In internen Benchmark-Tests verglich Johnson Controls den
patentierten Slim Stow Seat mit den Rücksitzen der vier beliebtesten
großen Pickups. "In allen geprüften Kategorien wie etwa
Stauraumgröße, Bedienfreundlichkeit, Sitzkomfort, Materialkompression
und Montagefreundlichkeit setzte unser Slim Stow Seat neue Maßstäbe",
resümiert Eppinger. Zudem ergeben sich aufgrund eines um 30 Prozent
verringerten Materialeinsatzes auch signifikante Gewichtsvorteile.
Bildmaterial ist unter www.johnsoncontrols.de/presse digital
verfügbar.
Ãœber Johnson Controls:
Johnson Controls ist ein weltweit führendes Technologie- und
Industrieunternehmen mit einem breit gefächerten Angebot und Kunden
in über 150 Ländern. Mit unseren 142.000 Mitarbeitern stellen wir
hochwertige Produkte her und bieten mit unserem Service und unseren
Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Energie- und
Gesamteffizienz von Gebäuden. Blei-Säure-Autobatterien, innovative
Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie Innenraumsysteme für
die Automobilindustrie ergänzen unser Portfolio. Schon 1885 begann
unser Engagement für Nachhaltigkeit - mit der Erfindung des ersten
elektrischen Raumthermostats. Durch unsere Wachstumsstrategien und
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere
Anteilseigner und sichern den Erfolg unserer Kunden.
Ãœber Johnson Controls Automotive Experience:
Johnson Controls Automotive Experience ist weltweit führend bei
Autositzen, Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen, Instrumententafeln
und Elektroniksystemen. Mit unseren Produkten und Technologien sowie
moderner Fertigungskompetenz unterstützen wir alle großen
Automobilhersteller bei der Differenzierung ihrer Fahrzeuge. Mit 200
Standorten auf der ganzen Welt sind wir dort vertreten, wo unsere
Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin zum kompletten
Innenraum - Komfort und Design unserer Produkte begeistern die
Konsumenten. Mit unseren weltweiten Kapazitäten rüsten wir pro Jahr
mehr als 30 Millionen Fahrzeuge aus.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Johnson Controls GmbH Automotive Experience
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid
Ulrich Andree
Tel.: +49 (0)2174 65-4343
Fax: +49 (0)2174 65-3219
E-Mail: ulrich.andree(at)jci.com