PresseKat - Verkauf gefälschter Marken-Audiogeräte in Guangdong gestoppt

Verkauf gefälschter Marken-Audiogeräte in Guangdong gestoppt

ID: 378074

(ots) - Im September 2010 reagierte die
Sicherheitsbehörde der südchinesischen Provinz Guangdong auf Hinweise
der Unternehmen Harman, Sennheiser, Shure und Audio-Technica, die
eine Verletzung ihrer gewerblichen Schutzrechte zur Anzeige brachten
und überwachte die strafrechtliche Ermittlung der Jiangmen
Stadtpolizei gegen den Audiogerätehersteller Enping City Meipai
Electronic. Der Hersteller wurde verdächtigt, gefälschte Markenwaren
zu vertreiben. Nach eingehenden Ermittlungen führte die Stadtpolizei
am 28. Oktober eine Razzia in der besagten Fabrik sowie in drei
Warenlagern durch und zerschlug einen weitreichenden
Markenfälscher-Ring. Bei der Razzia wurden mehr als 1.200 Audiogeräte
beschlagnahmt, darunter Mikrofone, Lautsprecher, Verstärker und
Mischpulte, die alle gefälschte, unter den oben genannten Marken
gehandelte Produkte waren. Der Wert der beschlagnahmten Produkte
betrug rund 3,5 Millionen RMB (etwa 390.000 Euro) und die
Hauptverdächtigten wurden auf der Stelle festgenommen. Den
Ermittlungen zufolge arbeitete die Fälscherorganisation unter dem
Decknamen "New Dynamics Audio Equipment Factory" und nutzte das
Internet als Plattform für den Absatz großer Mengen an Audiogeräten
unter illegaler Nutzung von Markennamen. Zum Zeitpunkt der
Fallermittlungen waren bereits Geräte im Wert von 1,8 Millionen RMB
(rund 200.000 Euro) verkauft worden. Am 5. Dezember 2010 verhaftete
die Sicherheitsbehörde von Enping City auf Geheiß der Enping City
Staatsanwaltschaft weitere vier Verdächtige.

Durch den polizeilichen Eingriff wurden die Zirkulation
gefälschter Markenwaren von minderer Qualität effektiv gebremst,
große wirtschaftliche Verluste verhindert und die Rechte der
betroffenen Markenhersteller erfolgreich geschützt.

"Die aktive Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie ist uns




sehr wichtig, damit wir unsere Marke und unsere Kunden schützen, um
den Kauf von Fälschungen zu verhindern. Der Kauf von Fälschungen kann
dadurch verhindert werden, indem man Sennheiser-Produkte über das
autorisierte Sennheiser-Händlernetzwerk bezieht. Dadurch können wir
gewährleisten, dass unsere Kunden Originale mit dem entsprechenden
Sennheiser Qualitätsversprechen erwerben. Mit dieser konzentrierten
Razzia in Enping ist uns eine sehr wichtige Aktion gelungen, um unser
Geistiges Eigentum und somit das Unternehmen mit seinen
Arbeitsplätzen zu schützen.", sagte Volker Bartels, Geschäftsführer
Corporate Services, Sprecher des Executive Management Boards von
Sennheiser.

"Fälschungen schaden unserer Branche insgesamt", konstatiert Al
Hershner, Vice President der US-amerikanischen und asiatischen
Geschäftseinheiten von Shure. "Uns liegen die Interessen unserer
Kunden am Herzen; daher bekennen wir uns zur Zusammenarbeit mit
anderen Audiogeräteherstellern, um gemeinsam verstärkt gegen
Fälschungen vorzugehen."

"Wir freuen uns über die Kooperation mit anderen Branchenpartnern
im Kampf gegen die Hersteller von Markenfälschungen. Diese Art von
Betrug ist leider nichts Neues in der Audiobranche, vor allem nicht
für weltweit erfolgreiche Unternehmen. Unsere Kunden erwarten und
verdienen höchste Qualität von Audioprodukten der Marke HARMAN;
deshalb überwachen wir die Produktpiraterie aktiv und verfügen über
entsprechende Prozesse zur Handhabung dieses Problems. Im Rahmen
unseres Integritäts- und Qualitätsversprechens für HARMAN-
Technologie und -produkte investieren wir kontinuierlich in unsere
Ressourcen, um potenzielle Schäden durch gefälschte Produkte für
sowohl unsere Marken als auch unsere Kunden zu verhindern. Die
Herstellung von Markenfälschungen ist eine kriminelle Handlung,
weswegen wir die weltweiten Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden
gegen diese illegalen Hersteller durch unsere Mithilfe unterstützen.
Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dass Kunden
und Vertriebspartner von HARMAN Geräte ausschließlich über
autorisierte Kanäle beziehen. Produktpiraterie ist ein ernsthaftes
Problem, das wir jeden Tag mit aller Macht bekämpfen, um zu
gewährleisten, dass unsere Kunden nur echte Audiogeräte von HARMAN
erhalten."

"Audio-Technica freut sich über das gemeinsame Vorgehen mit
anderen bedeutenden Marken gegen die Hersteller und Vertreiber
gefälschter Markenprodukte. Diese Zusammenarbeit soll dem Schutz der
Öffentlichkeit dienen. Unser Markenimage und unser Erfolg stützen
sich auf die Qualität unserer Produkte und unsere Garantieleistungen.
Maßnahmen gegen die Produktpiraterie sind notwendig, um Verbraucher
zu schützen, die sich in dem Glauben wähnen, ein echtes Markengerät
gekauft zu haben. Produktfälschungen sehen Markengeräten zum
Verwechseln ähnlich, was jedoch keine Garantie für die Tonqualität
oder die Langlebigkeit des Geräts ist. Wenn der Verbraucher eines
Tages bemerkt, dass das Produkt kein Original ist, wird sich seine
Enttäuschung auch gegen unsere Marke richten, und das kann
Audio-Technica nicht zulassen", kommentiert Ryuji Haraguchi, Direktor
der Audio-Technica Corporation in Japan und Geschäftsführer der
internationalen Abteilung.

Die Sennheiser-Gruppe mit Sitz in der Wedemark (Region Hannover)
ist einer der weltweit führenden Hersteller von Mikrofonen,
Kopfhörern und drahtlosen Übertragungssystemen. 2009 erzielte das
1945 gegründete Familienunternehmen einen Umsatz von rund 390
Millionen Euro. Weltweit hat Sennheiser über 2.100 Beschäftigte sowie
eigene Werke in Deutschland, Irland und den USA. Das Unternehmen ist
weltweit vertreten durch Tochtergesellschaften in Frankreich,
Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark
(Nordic), Russland, Hongkong, Indien, Singapur, Japan, China, Kanada,
Mexiko und den USA sowie durch langjährige Handelspartner in vielen
anderen Ländern. Das Unternehmen Georg Neumann GmbH, Berlin
(Studiomikrofone und Monitorlautsprecher) und das Joint Venture
Sennheiser Communications A/S (Headsets für PC, Office und Call
Center) gehören ebenfalls zur Sennheiser-Gruppe.

Weitere aktuelle Informationen über Sennheiser finden Sie im
Internet unter www.sennheiser.com .



Pressekontakt:
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Edelgard Marquardt
Corporate Public Relations Manager
Ph. +49 (5130) 600 - 329
Fax +49 (5130) 600 - 295
Mobil. +49 (172) 51 97 329
Email: marquare(at)sennheiser.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Maus feiert Geburtstag: jetzt neue Produkte für Mädchen und Jungen im Handel Das Scotch Magic Klebeband 900 gewinnt European Office Products Award / 3M für umweltschonendes Klebeband ausgezeichnet!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2011 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378074
Anzahl Zeichen: 7045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wedemark



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkauf gefälschter Marken-Audiogeräte in Guangdong gestoppt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sennheiser electronic GmbH & Co. KG