PresseKat - Höchstens 50 Münzen pro Einkauf

Höchstens 50 Münzen pro Einkauf

ID: 381713

(ots) - Die Deutschen lieben Bargeld. Sie bezahlen auch in
einem Zeitalter, in dem mehr und mehr Kreditkarten und girocards zum
Einsatz kommen, die meisten Einkäufe immer noch bar - mit Münzen und
Banknoten. Was viele jedoch nicht wissen: Zum Bezahlen können Münzen
nur in begrenzter Menge verwendet werden.

Niemand ist verpflichtet, bei einer Zahlung mehr als 50 Münzen
anzunehmen. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für Geschäfte,
Gaststätten oder Tankstellen. Für deutsche Gedenkmünzen - so sie denn
im Verkehr auftauchen - gilt zudem ein Höchstbetrag von 200 Euro pro
Zahlung. Nur Banknoten sind gesetzliche Zahlungsmittel in
unbegrenzter Höhe.

Jedem Bürger steht es natürlich frei, seine Euro- und
Eurocentmünzen in beliebiger Zahl kostenlos bei den Filialen der
Deutschen Bundesbank in Banknoten eintauschen. Wo die nächstgelegene
Filiale ist, weiß die Hausbank. Eine Adressenliste findet sich zudem
auf der Internetseite der Bundesbank.



Pressekontakt:
Bundesverband deutscher Banken
Julia Topar/Tanja Beller
Tel: (030) 1663 1280/ -1220
E-Mail: pressestelle(at)bdb.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hibiskus ist Zimmerpflanze des Monats Mai / Aloha! Hibiskus verbreitet gute Laune und Sommerfeeling (mit Bild) Autan - Unentbehrlich für die Outdoor- und Reise-Saison / Neu: Autan Tropical / neues Produkt-Design für einfachere Auswahl (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381713
Anzahl Zeichen: 1252

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höchstens 50 Münzen pro Einkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband deutscher Banken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit kleinen Schritten Vermögen bilden (mit Bild) ...

Geduld und Durchhaltevermögen zahlen sich aus: Wer in den vergangenen 30 Jahren monatlich 100 EUR in Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland anlegte (insgesamt also 36.000 EUR), kann heute im Schnitt über etwa 114.000 EUR verfügen - t ...

Alle Meldungen von Bundesverband deutscher Banken