(ots) - Ab sofort stellt die Wirecard Bank ihre
Prepaidkarten-Lösungen im White-Labeling für Co-Branded-Cards zur
Verfügung. Diese ermöglicht, dass Unternehmen Kartenprodukte in
eigenem Look & Feel herausgeben können. Außerdem überzeugt das
Co-Branding-Angebot der Wirecard Bank mit einem durchgängigen Design
für den Partner, das sich aus einem vollautomatisierten
Antragsprozess über die Benutzeroberfläche des Onlineportals für den
Karteninhaber bis hin zur individuellen Call-Center-Ansprache
zusammensetzt.
Das Karten-Programm der Wirecard Bank ist passgenau auf die
Ansprüche der Konsumenten zugeschnitten. So können Unternehmen ihre
Kunden auf ganz individuelle Art und Weise ansprechen. Alle Prozesse
sind technologieseitig durchgängig standardisiert und erlauben
vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für ein
Co-Branding-Kartenprogramm. In Kombination mit einem
Kundenbindungsprogramm erzielen Unternehmen übrigens einen deutlichen
Mehrwert. Insbesondere dann, wenn die Nutzer der Karte von
interessanten Zusatzangeboten, beispielsweise günstigeren Konditionen
profitieren.
Unternehmen können aus einem im deutschen Markt einzigartigen
Angebot an Produktvarianten wählen: Ob Visa, Maestro oder MasterCard,
ob als Plastikkarte oder virtuelle Karte, ob über das Internet
bestellbar oder sogar als "2go" (am Point-of-Sale erwerbbar).
Gleichzeitig werden auch individuell auf das jeweilige Unternehmen
zugeschnittene Lösungen von der Wirecard Bank zur Verfügung gestellt.
Die Wirecard Bank verfügt durch Kooperationen über ein
deutschlandweit verbreitetes Netz von mehr als 20.000
Echtzeit-Aufladestationen, vorwiegend an Tankstellen und in
Convenience Stores. Diese Infrastruktur kann vom jeweiligen
Co-Branding Partner ebenfalls für sein Kartenprogramm genutzt werden.
So kann der Karteninhaber deutschlandweit ein nahezu flächendeckendes
Filialnetz nutzen, um an einer der Aufladestationen in Echtzeit
Guthaben aufzuladen.
Klaus Kröger, Head of Sales Issuing bei der Wirecard Bank
erläutert: "Nie hatten Konsumenten ein größeres Bedürfnis ihre
Individualität zu unterstreichen als heute. Da wir unsere
Co-Branding-Programme über eine Vielzahl von Parametern auf das
jeweilige Unternehmen zuschneiden, profitiert der Co-Branding Partner
von größtmöglicher Flexibilität. Der besondere Charme liegt darin,
ein komplett durchgängiges Co-Branding anbieten zu können und dies
mit einem großen Netz an physischen Aufladestationen zu verknüpfen."
Mit dem neuen Co-Branded-Kartenprogramm öffnet sich die
Wirecard-Gruppe den Zugang zu weiteren Kundensegmenten und
unterstreicht ihre Fähigkeit, aus der Verbindung von Technologie und
Bank innovative Produkte zu entwickeln.
Pressekontakt:
Wirecard AG
Iris Stöckl
Bretonischer Ring 4
D-85630 Grasbrunn
Tel.: +49 (0) 89 4424 0424
Fax: +49 (0) 89 4424 0524
E-Mail: iris.stoeckl(at)wirecard.com