PresseKat - Auf Rekordkurs: Wirtschaftsbereich Logistik 2011 mit voraussichtlich 222 Milliarden Euro Umsatz / Ta

Auf Rekordkurs: Wirtschaftsbereich Logistik 2011 mit voraussichtlich 222 Milliarden Euro Umsatz / Tag der Logistik mit rund 320 Veranstaltungen in ganz Deutschland

ID: 387641

(ots) - Die Initiatoren und Veranstalter des
deutschlandweiten Tages der Logistik erwarten am heutigen Donnerstag
bei rund 320 Veranstaltungen gut 25.000 Teilnehmer, die einen Blick
hinter die Kulissen der Logistik in Industrie, Handel und den
Dienstleistungen werfen oder sich über die Angebote der Ausbildungs-
und Studiengänge im Bereich Logistik informieren.

Der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands ist gut in das
Jahr 2011 gestartet. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind
überwunden - und für 2011 erwartet die Bundesvereinigung Logistik
gemeinsam mit der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services
einen Rekordumsatz des Wirtschaftsbereichs Logistik in Höhe von 222
Milliarden Euro. "Aktuell gehen wir - ausgehend von einem Umsatz von
211 Milliarden Euro 2010 - von einem weiteren Wachstum in 2011 von
rund fünf Prozent aus. 2011 würde damit bei einem Umsatz von 222
Milliarden Euro 2008 beim Logistikumsatz als Rekordjahr ablösen", so
der Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik, Prof.
Raimund Klinkner, bei der Auftaktpressekonferenz des Tages der
Logistik im HOLM-Forum am Flughafen Frankfurt.

Gute Nachrichten gibt es auch für den Logistikarbeitsmarkt: Bei
den Beschäftigtenzahlen wurde in der Krise unterproportional
angepasst (minus 3,6 Prozent in 2009 vergleichen mit einem
Umsatzrückgang von acht Prozent). Bereits 2010 wuchs die
Beschäftigtenzahl wieder auf 2,75 Millionen und dürfte 2011 das
Niveau von 2008 erreichen oder sogar überschreiten, also zwischen 2,8
und 2,9 Millionen Beschäftigten liegen. Bei allem Optimismus wies
Klinkner jedoch gleichzeitig auf viele Unsicherheitsfaktoren hin:
Wirtschaftsentwicklungen im Euroland (Irland, Portugal, Griechenland,
Spanien, Italien), die Unruhen in arabischen Ländern und in Afrika,
die Katastrophen in Japan, den Wettbewerb der großen Währungen




Dollar, Euro und Yuan.

Gute Berufsperspektiven

Die strukturellen und konjunkturellen Signale weisen beim
Arbeitsmarkt in die gleiche Richtung: Die Nachfrage nach
qualifizierten Mitarbeitern wird weiter steigen. Verstärkt wird dies
dadurch, dass sich die Logistik in immer komplexeren Handlungsfeldern
bewegt. "Die Logistik braucht vermehrt Mitarbeiter mit akademischer
Bildung - und Praktiker, die sich konsequent weiter qualifizieren",
sagte Klinkner. Gesucht würden vor allem Ingenieure und
Wirtschaftsingenieure, Betriebswirte und Informatiker mit einem
Studienschwerpunkt in Logistik/Supply Chain Management. "Der Tag der
Logistik, an dem mehrere hundert Unternehmen und Institutionen ihre
Türen öffnen, leistet einen wichtigen Beitrag, den Wirtschaftsbereich
bekannt zu machen", so Klinkner.



Pressekontakt:
Ulrike Grünrock-Kern; Press- und Öffentlichkeitsarbeit,
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Tel.: +49 (421) 173 84 21
Mail: gruenrock-kern(at)bvl.de
Internet: www.tag-der-logistik.de; www.bvl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Musikstar-Schmiede: deinVertrieb.de hilft Talentierten, in der Musikwelt Fuß zu fassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387641
Anzahl Zeichen: 3245

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen/Frankfurt



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Rekordkurs: Wirtschaftsbereich Logistik 2011 mit voraussichtlich 222 Milliarden Euro Umsatz / Tag der Logistik mit rund 320 Veranstaltungen in ganz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVL Bundesvereinigung Logistik e.V.