(ots) -
Die Wochen um Ostern markieren den klassischen Zeitpunkt für den
Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Insbesondere Fahrer
leistungsstärkerer Pkw bevorzugen dabei häufig Breitreifen, die
allerdings im zuweilen wechselhaften Frühlingswetter manchem nicht
als beste Wahl gelten: Auf nassen Fahrbahnen galten breite Reifen
früher als anfällig gegenüber Aquaplaning. Eine überholte Meinung:
Moderne Sommer-Breitreifen haben gegenüber Winterpneus gleicher Größe
nicht nur eine bessere Performance bei nasser und trockener Fahrbahn,
sie verfügen im Schnitt auch über den besseren Rollwiderstand und
helfen so, Sprit zu sparen.
"Frühere Breitreifen-Generationen waren anfällig für Aquaplaning,
weil die Wasserableitung aus den breiteren Profilen nicht optimal
gewährleistet war", beschreibt Dr. Bernd Löwenhaupt, Entwicklungschef
beim Reifenhersteller Dunlop. "Das haben wir inzwischen fundamental
ändern können: Aktuelle Ultra-High-Performance-Reifen, wie die der
SportMaxx-Familie von Dunlop haben nicht nur hervorragende
Nässeeigenschaften, sie können sogar schmaleren Profilen überlegen
sein." Da die Reifen alle Beschleunigungs-, Lenk- und Bremskräfte
eines Autos auf die Straße übertragen ist ein hohes Gripniveau eine
Frage der Sicherheit. Breitreifen bieten größere Kontaktflächen und
damit auch Leistungsreserven, brachten bei Regen aber früher auch ein
erhöhtes Gefahrenpotenzial mit sich: Bei nasser Straße und zu hohem
Tempo konnte das Wasser nicht vollständig aus dem Profil abgeleitet
werden. Es bildete sich ein Wasserkeil, der das Fahrzeug aufschwimmen
ließ und unlenkbar machte. Diesen Aquaplaning-Effekt entdeckten
Dunlop-Forscher bereits in den 60er Jahren und arbeiteten seitdem an
Gegenmaßnahmen: "Hightech-Werkstoffe wie Kevlar und Nanopartikel, die
wir in einzelnen Modellen verwenden, sowie ein Profildesign, das aus
immensen Forschungsanstrengungen im Labor und auf der Teststrecke
hervorgegangen ist, sorgen bei unseren heutigen
Ultra-High-Performance-Produkten durch die Bank für außerordentlich
gute und turbulenzarme Wasserableitung bei Nässe", erklärt Bernd
Löwenhaupt. "Durch das breitere Profil ist die Kontaktfläche zur
Straße größer als bei einem schmaleren Reifen. Qualitativ hochwertige
Breitreifen, wie etwa von Dunlop, können bei Nässe also durchaus die
sicherere Alternative darstellen."
Pressekontakt:
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dunlop
David Plättner
Tel.: 0049 (0)6181 68 1421
Email: david_plaettner(at)goodyear-dunlop.com