(ots) -
- Verbraucher investieren in Wohnungseinrichtungen
- Weniger Finanzierungen für Neu-, mehr für Gebrauchtwagen
Verbraucher wollen im Jahr 2011 insgesamt gleich viele Kredite zu
Konsumzwecken aufnehmen wie in 2010. Starke Verschiebungen gibt es
allerdings in den unterschiedlichen Kategorien der zu finanzierenden
Konsumgüter. Das besagt der neue Konsumkredit-Index, den der
Bankenfachverband heute im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz in
Frankfurt erstmalig präsentierte. Der Verband, in dem die 55
marktführenden Kreditbanken organisiert sind, hat den Index mit der
GfK Finanzmarktforschung entwickelt, um die künftige Nutzung von
Konsumkrediten zu prognostizieren. Dazu hat die GfK 2.000 Verbraucher
nach ihren Absichten befragt, im laufenden Jahr Konsumgüter
anzuschaffen und zu finanzieren.
Stabiles Neugeschäft mit positiver Tendenz
"In 2011 rechnen wir mit einem stabilen Kredit-Neugeschäft, mit
leicht positiver Tendenz", sagt Gerd Schumeckers,
Vorstandsvorsitzender des Bankenfachverbandes und beschreibt damit
das Ergebnis des ersten Konsumkredit-Indexes, dessen aktueller Wert
bei 111 Punkten liegt. "Eine steigende Tendenz in der geplanten
Kreditnutzung ist ab einem Index-Wert von 125 Punkten gegeben und
eine stark steigende Tendenz ab einem Wert von 150 Punkten",
erläutert Karsten John, Divison Manager der GfK. Der Gesamtindex
berücksichtigt einerseits die Anschaffungsneigung der Verbraucher und
andererseits die Tendenz, die geplanten Konsumanschaffungen per
Kredit zu finanzieren. Dabei speist sich der Index aus mehreren
Teil-Indizes für Konsumgüter wie Autos, Möbel und Haushaltsgeräte.
Mehr Kredite fürs Wohnen
Verbraucher wollen in 2011 vor allem in die Verschönerung der
eigenen vier Wände investieren und können sich gut vorstellen, dafür
Kredite in Anspruch zunehmen. Der Index-Wert für Haushaltsgroßgeräte
liegt bei 154 Punkten und beschreibt damit eine stark steigende
Tendenz. Begründet ist dieses Plus in einer leicht zunehmenden
Anschaffungsneigung und vor allem in der deutlich wachsenden Absicht,
Geräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke per Kredit zu bezahlen.
Ähnliches gilt für Möbel und Küchen. Auch der Index-Wert für Umzüge
und Renovierungen bewegt sich mit 143 Punkten auf hohem Niveau. In
Unterhaltungselektronik wie HiFi-Geräte und Computer wollen
Verbraucher künftig weniger investieren. Mit einem Index-Wert von 61
Punkten gehen sowohl die Anschaffungs- als auch die
Finanzierungsneigung zurück. "Spontankäufe könnten hierbei dennoch
für eine erhöhte Nachfrage sorgen", erläutert John.
Verbraucher finanzieren eher Gebraucht- als Neuwagen
In 2011 ist mit weniger Neuwagen-Krediten zu rechnen. Der
Index-Wert rangiert bei 80 Punkten und ist damit stabil, mit leicht
fallender Tendenz. Dies liegt ausschließlich daran, dass die
Konsumenten weniger neue Autos anschaffen wollen. Die Bereitschaft,
Neuwagen zu finanzieren, bleibt dagegen stabil. Anders verhält es
sich bei Gebrauchtwagen. Hier ist die Kaufabsicht der Verbraucher
nach wie vor konstant. Die Neigung zur Finanzierung ist dagegen
signifikant steigend. Der Index für Gebrauchtwagen kommt damit auf
einen Wert von 147 Punkten. Der Bankenfachverband wird den
Konsumkredit-Index künftig zwei Mal pro Jahr veröffentlichen, in
einer Frühjahrsprognose und einer Herbstprognose. "Der Index kann so
auch eine Planungsgröße für Akteure in den Branchen sein, in denen
die Konsumfinanzierung eine besondere Rolle spielt", sagt
Schumeckers.
Bankenfachverband
Der Bankenfachverband vertritt die Interessen der Kreditbanken in
Deutschland. Seine Mitglieder sind die Experten für die Finanzierung
von Konsum- und Investitionsgütern wie Kraftfahrzeugen aller Art. Die
Kreditbanken haben aktuell mehr als 125 Milliarden Euro an
Verbraucher und Unternehmen ausgeliehen und fördern damit Wirtschaft
und Konjunktur.
Eine Ãœbersicht zum Konsumkredit-Index erhalten Sie unter:
http://www.presseportal.de/go2/Konsumkredit-Index_1
Eine Druckdatei zum Konsumkredit-Index erhalten Sie unter:
http://www.presseportal.de/go2/Konsumkredit-Index_2
Die komplette Auswertung zum Konsumkredit-Index erhalten Sie
unter: http://www.presseportal.de/go2/Konsumkredit-Index_3
Eine Textfassung dieser Presseinformation erhalten Sie unter:
http://www.bfach.de/bankenfachverband.php/cat/6/aid/1152
Pressekontakt:
Bankenfachverband
Stephan Moll
Referatsleiter Markt und PR
Tel.: 030 2462596-14
stephan.moll(at)bfach.de
GfK
Markus Schmidt
Senior Research Consultant
Tel.: 0911 3953160
markus.schmidt(at)gfk.com