Industriestammdatenbank auf Wachstumskurs
Im Fokus: Rationalisierung von Lagerwirtschaft und Logistik
(firmenpresse) - Durchaus zufrieden kann die BauDatenbank GmbH, Celle, in diesem Jahr auf die Entwicklung ihres Branchenprojekts zurückblicken. Mit über 350.000 Artikeldatensätzen von über 200 TOP-Lieferanten des deutschen Baustoff-Fachhandels hat die Industriestammdatenbank bezüglich des Datenvolumens einen historischen Höchststand erreicht.
Die BauDatenbank GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BauMedien GmbH Heinze, Celle, und des Gesprächskreis Baustoffindustrie/Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. Sie wurde gegründet mit dem Ziel, den elektronischen Datenaustausch in der Baubranche zu forcieren und vorhandene Rationalisierungspotenziale zu heben. Wichtigstes Projekt ist eine zentrale Datenbank, in der die beteiligten Baustoff-Hersteller ihre aktuellen Artikel- und Preisdaten für ihre Vertriebspartner im Fachhandel in einem einheitlichen Datenstandard bereitstellen. Maßgebliche Nutzer der Datenbank sind die großen Handelskooperationen und –konzerne, die zusammen mehr als 2.500 Fachhandelsstandorte umfassen.
Die Daten werden zentral gesammelt, von einer Fachredaktion der Baumedien GmbH Heinze, auf Konformität mit dem branchenweit vereinbarten Datenstandard geprüft und über das Internet in praxisgerechten Datenformaten dem Fachhandel zur Verfügung gestellt. Allein in den ersten drei Quartalen des Jahres 2007 verzeichnete das Branchenprojekt mehr als 230 Dateneinlieferungen der Industrie mit insgesamt über 500.000 Artikeldatensätzen, darunter rund 125.000 neue Artikel sowie zahlreiche und gegebenenfalls auch mehrfache Preis- und Artikeländerungen. Das hohe Änderungsvolumen zeigt die Relevanz der Dienstleistung für den Fachhandel, der so auf schnellstem Weg tagesaktuelle Daten für seine eigene Warenwirtschaft übernehmen kann. Jeden Monat verschickt die BauDatenbank GmbH im Schnitt über 14.000 E-Mails, um die angeschlossenen Unternehmen des Baustoff-Fachhandels über neue und aktualisierte Daten zu informieren. Für angemeldete Teilnehmer unterhält das Unternehmen ferner ein Download-Center im Internet (www.heinzebauoffice.de).
Der „Wandel im Handel“ weg von der manuellen Artikeldatenpflege, hin zur elektronischen Datenübernahme vollzieht sich jedoch nur langsam. Vorreiter bei der Nutzung der zentralen Datenbank sind die marktrelevanten Handelskooperationen und –konzerne, die derzeit verstärkt ihr Datenmanagement rationalisieren und so die Voraussetzungen für durchgängige elektronische Geschäftsprozesse mit ihren Industriepartnern schaffen. Im Fokus stehen derzeit vor allem die Daten für Lagerwirtschaft und Logistik, zum Beispiel Angaben zur Verpackung sowie Größe und Gewicht der verpackten Artikel. Alle erforderlichen Daten können mit dem gültigen Datenstandard PRICAT 1.2 bereits heute problemlos transportiert und von den vorhandenen Datenschnittstellen verarbeitet werden. Eine Erweiterung des Datenstandards für die jetzt anstehenden Aufgaben ist somit nicht erforderlich. Dies zeigt, dass die Baustoffbranche unter der Moderation der BauDatenbank GmbH erfolgreich eine gemeinsame Sprache für den Artikeldatenaustausch entwickelt hat, die den Praxistest bereits bestens bestanden hat.
Weitere Informationen zur Industriestammdatenbank der Baustoffbranche sind erhältlich im Internet unter www.heinzebauoffice.de, per E-Mail an kundenservice(at)heinze.de oder telefonisch unter 0180 5 339833 (0,14 €/Min. aus den dt. Festnetzen, ggf. abweichender Tarif aus den Mobilfunknetzen).
Die BauMedien GmbH Heinze bietet im Bereich Marketing, Kommunikation und Prozessoptimierung Dienstleistungen für den gesamten Baubereich an. Seit über 45 Jahren wird bei Heinze daran gearbeitet, die Kommunikation zwischen allen am Bau Beteiligten zu verbessern. Für diese Partner produziert Heinze das zielgruppengerechte HeinzeBauOffice.
BauMedien GmbH
Heinze
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: 05141 5-00
Telefax: 05141 50-104
E-Mail: info(at)heinze.de
URL: www.heinzebauoffice.de
BauMedien GmbH
Heinze
Tanja Roth
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: 05141 50-207
Fax: 05141 50-6207
E-Mail: tanja.roth(at)heinze.de
URL: www.heinzebauoffice.de