(ots) - Desso sponsert
die KIA Speed Skating Academy in Inzell, Deutschland. Der
niederländische Eisschnelllaufliebhaber Marnix Wieberdink hat die
Akademie gegründet, um vielversprechenden Eisschnellläufern, die in
ihrem Heimatland nicht über ausreichende Trainingsanlagen verfügen,
die Möglichkeit zu bieten, auf Weltklasseniveau zu trainieren. Das
Gebäude, ein früheres Krankenhaus, liegt ganz in der Nähe der Max
Aicher Arena, der neuen Eislaufhalle. Das alte Krankenhaus wurde
vollständig renoviert und mit hochmoderner Technologie sowie
innovativem Mobiliar ausgestattet, um den Topathleten ein optimales
Lebensumfeld bieten zu können. In allen Schlafräumen wurde DESSO
AirMaster(R) verlegt, so dass für die Sportler während ihres
Aufenthalts und der anstrengenden und intensiven Trainingsphase die
höchstmögliche Innenraumluftqualität gewährleistet werden kann.
Die Eröffnung der Akademie traf mit der
Einzelstreckenweltmeisterschaft im Eisschnelllauf 2011 zusammen, auf
der die niederländische Toppläuferin Ireen Wüst die Goldmedaille über
1.500 m holte und die Kanadierin Christine Nesbitt mit Gold aus dem
Rennen über 1.000 m hervorging. Den Erwartungen zufolge wird Inzell
mit der hochmodernen Max Aicher Arena das neue "Eisschnelllaufmekka".
Dieser Ruf wird durch Wieberdinks KIA Speed Skating Academy noch
untermauert.
Seit der Markteinführung von DESSO AirMaster(R) 2010, setzt sich
das Unternehmen dafür ein, der Öffentlichkeit die Bedeutung der
Innenraumluftqualität bewusst zu machen. Anfangs drehte es sich
hierbei hauptsächlich um Gebäude, die einen besonderen Grund zur
Besorgnis boten, wie beispielsweise Schulen oder Büroräumlichkeiten,
in denen sich die Angestellten in der Regel mehr als acht Stunden
täglich aufhalten. Mit der Ausstattung der KIA Speed Skating Academy
hat Desso ein weiteres Zeichen gesetzt, um den Standard für
Innenraumluftqualität zu erhöhen. Die Stadt Inzell ist berühmt für
ihre reine Luft und die gesunde Natur und Wieberdink war erfreut
darüber, dieses positive Ambiente mit der Verwendung von DESSO
AirMaster(R) in seiner Akademie weiter verbessern zu können. "Es war
eine logische Entscheidung, den DESSO AirMaster(R) in den
Schlafzimmern unserer Akademie zu verlegen", sagt Wieberdink. "Wir
bringen den Eisschnellläufern bei, wie sie Höchstleistungen erzielen
können und dafür ist eine hervorragende körperliche Verfassung
absolut unerlässlich. DESSO AirMaster(R) sorgt dafür, dass die
Feinstaubbelastung in den Schlafräumen acht Mal niedriger ist als bei
Glattböden, so dass die Athleten in einer gesunden Umgebung schlafen
und somit während des intensiven Trainingsprogramms so fit wie
möglich bleiben."
Die Akademie wurde mit dem Ziel gegründet, das internationale
Eisschnelllaufniveau anzuheben und zu diesem Zweck auch
unterprivilegierten Läufern die Möglichkeit zu bieten, ihr optimales
Leistungsvermögen bis auf Weltklasseniveau zu entwickeln. Dies gilt
vornehmlich für Athleten, die in ihrem Heimatland nicht über
ausreichende Eisschnelllaufanlagen verfügen. Diese Sportler erhalten
auf der Akademie fachkundiges Training und werden von Spitzentrainern
wie dem Weltrekordinhaber Jeremy Wotherspoon unterrichtet. Darüber
hinaus lernen sie alles über Grundlagen und richtige Lebensweise, an
die sich ein Eisschnellläufer in dieser Liga halten muss, um eine
optimale körperliche Kondition zu gewährleisten. Sie müssen lernen,
wie sie trainieren, essen, entspannen und schlafen müssen und all das
in einer möglichst gesunden Umgebung. DESSO AirMaster(R) sorgt mit
seiner innovativen, preisgekrönten und patentierten Technologie für
eine acht Mal geringere Feinstaubkonzentration in der Innenraumluft
als bei Glattböden und wurde aus diesem Grund in allen Schlafräumen
der Akademie verlegt.
Alexander Collot d'Escury ist hocherfreut über diese Entwicklung:
"Mit der Verwendung des DESSO AirMaster(R) in der KIA Speed Skating
Academy, in der unglaublich gesunden Umgebung Inzells, erreichen wir
ein neues, optimales Niveau der Innenraumluftqualität. Darüber hinaus
ist es grossartig, dass ein Experte wie Marnix Wieberdink erkannt
hat, wie hoch die Auswirkungen sind, die das Innenraummilieu auf
Gesundheit und Wohlbefinden hat. Wir freuen uns, dass wir die nächste
Generation von Weltklasseeisschnellläufern bei ihrer Entwicklung in
Inzell unterstützen können."
**MITTEILUNG FÜR HERAUSGEBER ** Nicht für die Veröffentlichung
bestimmt.
Photos: http://vl.am/CMP
Internetseite: http://www.desso.com.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen, Interviewanfragen und Photomaterialin
hoher Auflösung, das nicht urheberrechtlich geschützt und für
dieVeröffentlichung geeignet ist, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Desso:Julia Lovett, Tel.: +31-416-684-100 / +31-621-708-437,
E-Mail:jlovett(at)desso.com