(ots) - Neumieter von Gewerbeimmobilien können am ehesten
in der Bundeshauptstadt auf eine mietfreie Zeit hoffen. Aber auch in
anderen Städten ist die Bereitschaft von Vermietern vorhanden, den
Kunden bei den Mietkonditionen entgegenzukommen. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Studie im Auftrag von ImmobilienScout24.
Dabei wurden im Dezember 2010 bundesweit über 800 Unternehmen
befragt, die Gewerbeimmobilien vermieten.
Abseits der guten Lauf- und Adresslagen ist Leerstand oft ein
strukturelles Problem. Die überwiegende Mehrheit der deutschen
Gewerbeimmobilienvermarkter (90 Prozent) kommt ihren Kunden deshalb
wenn nötig bei den Mietkonditionen entgegen. Am weitesten verbreitet
sind hierbei flexible Vertragslaufzeiten. Mehr als zwei Drittel der
befragten Unternehmen (67 Prozent) sind grundsätzlich bereit, über
diesen Punkt nochmals zu verhandeln. Weitere oft genutzte Incentives
sind Mietminderungen (58 Prozent), mietfreie Zeiten (58 Prozent)
sowie die Ãœbernahme der Renovierungskosten (52 Prozent).
Bei der Bereitschaft zur Incentivierung gibt es jedoch regionale
Unterschiede. Während etwa in Stuttgart nur 42 Prozent der Vermieter
bereit sind, die Mietpreise zu verringern, ist dies für beinahe 60
Prozent der Berliner Unternehmen tägliche Praxis. Und auch bei der
Gewährung mietfreier Zeiten sind Berliner Vermieter Spitze: 71
Prozent aller in der Hauptstadt ansässigen Unternehmen müssen
Neumieter von Gewerbeimmobilien regelmäßig mit mietfreien Zeiten
ködern. In Stuttgart machen dies gerade einmal 40 Prozent der
Gewerbeimmobilienvermarkter.
Die häufigsten Incentives bei der Gewerbeimmobilienvermarktung:
1. Flexible Vertragsgestaltung (67 Prozent)
2. Verringerung der Miete (58 Prozent)
3. Mietfreie Zeit (58 Prozent)
4. Ãœbernahme der Renovierungskosten (52 Prozent)
5. Revitalisierung der Immobilie (38 Prozent)
"Vor allem Mieter von Einzelhandelsflächen bestehen heute oft auf
eine flexible Vertragsgestaltung. Anbieter von Objekten in B- und
C-Lagen haben hier oft nur wenig Verhandlungsspielraum", sagt Dagmar
Faltis, Geschäftsleitung Gewerbeimmobilien bei ImmobilienScout24.
Für die Studie "Aktuelle Trends im Gewerbeimmobilienmarkt"
befragte das Marktforschungsinstitut Mindline Energy im Dezember über
800 Unternehmen, die Gewerbeimmobilien vermieten. Zu den befragten
Unternehmen zählen Banken, Finanzdienstleister, Hausverwaltungen,
Immobiliengesellschaften sowie Maklerunternehmen. Die Studie wurde im
Auftrag von ImmobilienScout24 durchgeführt.
Das Gewerbeimmobilienportal von ImmobilienScout24 :
ImmobilienScout24 bietet neben dem Bereich für Wohnimmobilien eine
eigene Plattform an, die auf die Vermarktung von Gewerbeimmobilien
zugeschnitten ist. Auf dem Portal werden jeden Monat über 150.000
Büros, Einzelhandelsimmobilien, Gastronomieobjekte, Praxisräume,
Industriehallen sowie Gewerbeprojekte angeboten. Seit Anfang 2011 ist
zudem der geschlossene Marktplatz "Commercial Network" für diskrete
Immobiliendeals in das Gewerbeimmobilien-Portal von ImmobilienScout24
integriert. Dort finden Investoren und Anbieter von
Investmentobjekten über anonymisierte Kontaktstufen zusammen.
Pressekontakt:
Katja Hemme
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 15 42
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse(at)immobilienscout24.de