ECT implementiert Europa´s leistungsstärkste Televoting-Plattform mit einer Kapazität von mehreren Tausend Anrufen pro Sekunde
München, 4. Dezember 2007 – Die European Computer Telecoms Gruppe (ECT) hat kürzlich eine der europaweit grössten Televoting-Plattformen bei der Deutschen Telekom AG realisiert. Die speziell für Mega-Events mit kurzzeitig sehr hohen Anrufvolumina konzipierte Lösung ermöglicht es dem Netzbetreiber, jeden einzelnen Anruf mit Interaktiver Sprachführung (IVR) zu beantworten. Für ECT ist dies bislang der größte Auftrag im Bereich Televoting.
(firmenpresse) - Die hochkomplexe Televoting-Lösung umfasst dutzende Installationen deutschlandweit und kann höchste Kapazitäten bis zu mehreren Tausend Anrufen pro Sekunde mit interaktiver Sprachführung verarbeiten. Damit ist die Lösung von ECT gezielt für Premium-Televotingveranstaltungen mit sehr großen Anruferzahlen ausgelegt. Mit dem neuen Serviceangebot können Zuschauer auf einfache und attraktive Art per Telefonanruf und SMS an Gewinnspielen, Votings oder Spielshows teilnehmen.
Andere verfügbare Televoting-Lösungen sind innerhalb einer interaktiven Sprachführung auf das Abspielen weniger Standardmeldungen begrenzt, weshalb bei großen Aktionen meist nicht einmal alle Anrufe mit interaktiver Sprachführung bearbeitet werden können: oft wird nur ein kleiner Prozentteil der Anrufe tatsächlich erfaßt und die Ergebnisse der Stimmabgabe auf Basis dieser Stichprobe hochgerechnet.
Bei der ECT-Lösung erlaubt die komfortable, web-basierte Konfiguration die einfache Definition der interaktiven Sprachführung in Echtzeit und wenn gewünscht, direkt durch den Veranstalter. Der Veranstalter kann durch diese Sprachführung jedem Anrufer Fragen automatisch stellen und somit mehr über seine Kunden erfahren und erfassen; ausgewählte Anrufe können zudem mit einem Live-Agent verbunden werden, der kommerzielle Transaktionen mit dem Anrufer vornimmt. Jeder Anruf wird erfaßt und jede Stimme gezählt, wobei die Resultate in Echtzeit präsentiert werden können.
Einige der weiteren technischen Highlights sind hochflexible Statistik- und Analysefunktionen, sowie die Möglichkeit, weitere Standorte nach Bedarf in das System zu integrieren. Darüber hinaus können alle Televoting-Kampagnen standortunabhängig und in Echtzeit durch die integrierte Web-Schnittstelle verwaltet werden.
“Dies ist eines der prestigeträchtigsten Projekte in diesem hochattraktiven Marktsegment und stellt einen der größten Aufträge in unserer Firmengeschichte dar“ sagt Dr. Marshall E. Kavesh, CEO und Mitbegründer von ECT und ergänzt: “Mit dieser Entscheidung zeigt ein weiterer führender Anbieter sein Vertrauen in unsere Fähigkeiten und Zuverlässigkeit, intelligente Mehrwertdienste zu implementieren. Besonders freut uns, dass wir in dem für Netzbetreiber boomenden Segment für interaktive Anwendungen erneut als bevorzugter Hersteller ausgewählt wurden und unsere Lösung seit Monaten erfolgreich in Betrieb ist.“
Über die European Computer Telecoms Gruppe (ECT)
Die European Computer Telecoms Gruppe (ECT) ist ein führender Anbieter von Mehrwertdienstleistungen, die auf dem INtellECT® Next Generation Intelligent Network und Service Delivery Platform basieren.
Unser Ziel ist es, es unseren Kunden, den Netzwerkbetreibern zu ermöglichen, Geld auf die altbewährte Art zu verdienen – indem wir den Unternehmen und Konsumenten kosteneffektive Dienstleistungen bieten, die sie wirklich benötigen und wollen. Dies bedeutet eine Reduzierung der Mittel und der operativen Kosten für Technologie und das Augenmerk darauf zu legen, was Kommunikation effizienter, individueller und angenehmer macht.
Seit über zehn Jahren wenden sich unsere Kunden und Partner – führende Netzwerkbetreiber in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten wie Belgacom, BT, Deutsche Telekom, Etisalat, MTC, Tele2, TeliaSonera, Telenor, Versatel, Virgin Media und Vodafone, sowie führende Netzwerkausstatter wie Ericsson – an ECT, wenn es um Innovationen geht, welche sie bei der Erschließung neuer Marktchancen unterstützen und ihre Einnahmen und Gewinne erhöhen.
Wir ermöglichen unseren Kunden die schnelle Entwicklung und Nutzung von Mehrwertdienstleistungen in mobilen und hybriden Netzen wie Freizeichenservices, Multimedia-Freizeichenservices, Mobile Office, Prepaid Mobile, Interaktive Sprachführung, Interaktive Multimedia Response, Rufnummern-Portabilität, Location-Based Services, Televoting/ Mass Calling-Lösungen und Netzbasierte Call Center.
Sämtliche Dienstleistungen sind in der offenen Programmiersprache ECTXML® entwickelt. Diese Programmiersprache erweitert VoiceXML und CCXML, die ECT weiter entwickelt hat, um die komplette Steuerung der Gespräche unabhängig von dem zugrunde liegenden Netzwerkprotokoll zu gewährleisten. ECTXML® Anwendungen laufen auf unserer INtellECT® Plattform, die gleichzeitig Anrufe in und aus herkömmlichen, leitungsvermittelten Fernsprechnetzen, aus IP-basierten Softswitches und aus hybriden Netzen, die auf dem neuen Standard IP Multimedia Subsytem (IMS) basieren, unterstützt. Beispielsweise wurden mit unserem Partner Ericsson bereits Mehrwertdienste von ECT, wie der Multimedia-Freizeichenservice, in IMS Netzwerke integriert.
Unsere Muttergesellschaft, die European Computer Telecoms AG, ist eine nicht börsennotierte deutsche Aktiengesellschaft mit einer Entwicklungs- und Produktionsniederlassung internationaler Spitzenklasse in München, Deutschland. Innerhalb Europas leisten wir unseren direkten Vertrieb und Wartungsservice jeweils durch hundertprozentige Tochtergesellschaften in England, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Polen. Durch unseren Partner Ericsson erfolgt der weltweite Vertrieb und die Wartung unserer Produkte. Darüber hinaus stellt Ericsson Managed Services mit unseren Produkten ganzheitliche Lösungen für unsere Kunden bereit.
In den Jahren 2004 und 2005 wurde ECT mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award, als eines der am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Derzeit umfasst die Belegschaft der ECT-Gruppe 125 Mitarbeiter.
Für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an:
European Computer Telecoms AG
Axel Schaefer
Director Marketing
Westendstrasse 160
80339 Munich
Germany
Tel.: (0049) 89/ 55 29 47 – 911
Fax: (0049) 89/ 55 29 47 - 111
E-Mail: axel.schaefer(at)ect-telecoms.de