PresseKat - Weltweit umfassendste Studie zum globalen Pigment-Markt

Weltweit umfassendste Studie zum globalen Pigment-Markt

ID: 39525

Mehr Kolorit, Glanz und Schimmer: Das Marktforschungsunternehmen Ceresana Research hat den globalen Pigment-Markt unter die Lupe genommen. Der bislang umfassendste Marktreport zu Pigmenten analysiert auf mehr als 1.000 Seiten die neuesten Daten und Trends. Mit über 250 Hersteller-Profilen liefert die Studie einen aktuellen Überblick zur Branche und ihren Absatzmärkten, dazu einen Ausblick bis zum Jahr 2016. Darüber hinaus informiert sie zu Rechtslage, Umwelt- und Gesundheitsaspekten. Die Marktstudie Pigmente ist ab sofort auf Englisch oder Deutsch exklusiv bei Ceresana Research erhältlich.

(firmenpresse) - „Farben sind das Lächeln der Natur“, schwärmte der englische Dichter Leigh Hunt. Farben machen aber nicht nur unser Leben bunter: Mehr als ein Drittel aller Informationen, die der Mensch aufnimmt, betreffen koloristische Eigenschaften der Umgebung. Kein Wunder, dass sich immer mehr Hersteller den hohen Aufmerksamkeitswert farbiger Materialien zu Nutze machen und ihre Produkte einfärben. Farbpigmente sind ein Wachstumsmarkt. Besonders spektakuläre Perlglanz- und Effektpigmente werden immer beliebter. Pigmente werden aber auch für zahlreiche andere Aufgaben eingesetzt: Eisenblau zum Beispiel hilft als Gegenmittel bei Metallvergiftungen, Eisenglimmer- und Phosphat-Pigmente bieten Rostschutz, magnetische Pigmente werden für Speichermedien gebraucht.




Wachstumsmarkt



Der weltweite Markt für anorganische, organische und Spezialpigmente hatte im Jahr 2006 ein Volumen von ca. 7,4 Mio. Tonnen. Mit Wachstumsraten von 2,9% pro Jahr wird das Volumen bis 2016 auf 9,8 Mio. Tonnen ansteigen. Den mengenmäßig größten Anteil hat dabei Asien vor Europa und Nordamerika. Mit Pigmenten wurde 2006 ein Umsatz von ca. 17,6 Mrd. US$ (13 Mrd. €) erzielt, am meisten in Europa, gefolgt von Nordamerika und Asien. Bis 2016 wird der weltweite Umsatz auf 27,8 Mrd. US$ (20,4 Mrd. €) ansteigen, was einem Zuwachs von jährlich 5% entspricht. Obwohl die organischen Pigmente mengenmäßig nur 5% ausmachen, haben diese einen wertmäßigen Anteil von 28%.




Verlagerung nach Asien



Nachfrage und Produktion von Pigmenten verschieben sich kontinuierlich von den USA, Westeuropa und Japan in die aufstrebenden Schwellenländer Asiens, besonders nach China und Indien. Das liegt an niedrigeren Löhnen und weniger strengen Umweltvorschriften. In den Schwellenländern selbst wächst die Inlandsnachfrage nach Konsumprodukten, die Pigmente enthalten. Während die relativ gesättigten Märkte der Industrieländer von wenigen großen Pigmentanbietern dominiert werden, ist der Pigmentmarkt in Asien noch sehr fragmentiert. Neue asiatische Anbieter erzeugen einen zusätzlichen Margendruck auf etablierte Hersteller in den traditionellen Industrieländern.








Absatzmärkte treiben die Nachfrage



Fast alle Branchen brauchen Pigmente: Druckfarben, Farben, Lacke und Kunststoffe sind Wachstumsmärkte für Pigmente. Immer mehr Hersteller nutzen neue Farben und visuelle Effekte für ihre Verpackungen oder Werbeartikel. Aber auch Branchen wie Kosmetik, Papier, Textilien, Baumaterialien, Keramik und Glas stellen immer höhere Anforderungen an Pigmente, um ihren Produkten zu mehr Glanz zu verhelfen. Die Textilindustrie ersetzt lösliche Farbstoffe (Dyes) zunehmend durch Pigmente.




Organische ersetzen anorganische Pigmente



Das überdurchschnittliche Wachstum bei organischen Pigmenten wird anhalten, da diese ein größeres Farbspektrum bieten und zunehmend anorganische Pigmente auf Schwermetall-Basis ersetzen. Viele Umweltgesetze beschränken heute den Einsatz von Blei, Chrom und Cadmium.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das konzernunabhängige Marktforschungsunternehmen Ceresana Research ist spezialisiert auf Rohstoffe, die chemische und verarbeitende Industrie. Zu seinen Kunden aus über 35 Ländern zählen namhafte Unternehmen, Institute und Verbände.



Leseranfragen:

Ceresana Research
Blarerstr. 56, 78462 Konstanz, Germany
Tel.: 49 7531 94293 0, Fax: 49 7531 94292 27
www.ceresana.com



PresseKontakt / Agentur:

Martin Ebner, M.A., m.ebner(at)ceresana.com
Tel.: 49 7531 94293 0, Fax: 49 7531 94292 27



drucken  als PDF  an Freund senden  Jackpot-Hysterie, Spielsucht und die Lotto-Steuer zu Lasten der Einkommensschwachen Der Postmindestlohn, das Tarifkartell und die Monopolinteressen von Zumwinkel
Bereitgestellt von Benutzer: Ceresana
Datum: 04.12.2007 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49 7531 94293 0

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit umfassendste Studie zum globalen Pigment-Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ceresana Research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ceresana analysiert den globalen Wachstumsmarkt Harnstoff ...

Ob als Düngemittel, in Kosmetika oder Medizinprodukten: Urea wird vielseitig eingesetzt und in großen Mengen produziert. Das Marktforschungsinstitut Ceresana rechnet für den globalen Harnstoff-Markt mit einem Anstieg des Umsatzes auf rund 96 Milli ...

Internationale Verbindungen ...

Klebstoffe haben im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte in immer mehr Produktionsabläufen eine feste Rolle eingenommen. Es gibt fast kein Produkt in unserer Umgebung, in dem nicht mindestens ein Klebstoff verarbeitet wurde – sei es das Etikett auf ...

Alle Meldungen von Ceresana Research