(ots) -
- Vergleichende Absatzstudie unter Käufern von SD-Receivern,
HD-Receivern und HD+ Receivern bestätigt Vermarktungsmodell von
HD+
- 80 Prozent der HD+ Geräte werden im Fachgeschäft oder
Elektronik-Markt erworben
- Timo Schneckenburger: "Die Kombination aus Hardware und
HD-Programm ohne Vertragsbindung und Sternchentexte überzeugt"
Käufer von HD+ Receivern sind interessiertere und zufriedenere
Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des
Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest, deren Ergebnisse HD+ zu
Beginn der Fachmesse ANGA Cable in Köln präsentiert. Untersucht wurde
das Kaufverhalten von drei Kundengruppen: Käufer von normalen
SD-Receivern (Standard Digital), HD-Receivern (High Definition) und
HD+ Receivern. Im Unterschied zu den Käufern von SD- und HD-Receivern
können HD+ Kunden auch die HD-Programme der Free-TV-Sender RTL,
Sat.1, ProSieben, Vox, kabel eins, RTL2, Sport1 und sixx empfangen.
Nach einer 12-monatigen Gratisphase zahlen HD+ Zuschauer 50 Euro im
Jahr als technische Servicepauschale für den HD-Empfang, umgerechnet
4,16 Euro im Monat. Bei HD+ gibt es keine Vertragsbindung und keine
Abo-Verpflichtung. HD+ gibt es exklusiv über ASTRA Satellit.
Laut der Untersuchung von TNS Infratest bereiten sich HD+ Käufer
im Vergleich zu SD- und HD-Käufern besser auf ihren Einkauf vor. 84
Prozent haben sich bereits vor dem Erwerb über die verschiedenen
Optionen informiert. Bei Käufern von HD-Receivern taten dies 67
Prozent. Dagegen hat nur jeder zweite Kunde (52 %), der ein SD-Gerät
erworben hat, vor dem Einkauf recherchiert und verglichen.
Die vertiefende Beratung vor Ort, die vor allem für HD+ Käufer
wichtig ist, zahlt sich für den stationären Elektronik-Handel aus.
Fast 80 Prozent aller HD+ Geräte wurden im Fachgeschäft oder
Elektronikmarkt erworben. Zum Vergleich: Bei SD-Receivern lag die
Quote bei rund 60 Prozent. Positiv für mögliches Zusatzgeschäft: 53
Prozent der HD+ Käufer sind "sehr interessiert" an technischen
Neuerungen. Im Segment der HD-Käufer liegt der Vergleichswert bei 38
Prozent, bei den SD-Kunden sind es sogar nur 23 Prozent.
Auch die Zufriedenheit von HD+ Käufern ist deutlich höher: 64
Prozent waren aus heutiger Sicht mit ihrer Kaufentscheidung "sehr
zufrieden". Die Top-Wertung vergaben nur 52 Prozent der HD-Käufer und
lediglich 28 Prozent der SD-Käufer. Addiert man bei den HD+ Käufern
diejenigen hinzu, die mit ihrem Kauf "zufrieden" sind, liegt die
Gesamtzufriedenheitsquote bei stolzen 92 Prozent.
Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei
HD: "Die Untersuchungsergebnisse sind ein eindeutiges Signal für
Hersteller und Handel. Die Kombination aus Hardware und exklusivem
HD-Programm ohne Vertragsbindung und Sternchentexte überzeugt. Die
Zahlen zeigen, dass die Kundenzufriedenheit bei Käufern von HD+
Geräten höher ist, obwohl die Kunden mehr bezahlen. Nach unseren
gerade veröffentlichten Kundenzahlen ist das der zweite Beleg dafür,
dass sich HD+ am Markt erfolgreich etabliert hat - und für viele
Menschen sein Geld wert ist."
Gestern hatte HD+ erstmals Kundenzahlen vorgelegt. Zum 31. März
2011 empfingen 769.000 Haushalte in Deutschland das Angebot von HD+
über Satellit. Besonders erfreulich: Zwei Drittel der Kunden, deren
Gratisphase endet, zahlen danach für das HD+ Angebot. Von den 172.000
Zuschauern, die vom 1. November 2009 bis 31. März 2010 ein HD+
Empfangsgerät mit HD+ Karte gekauft und ein Jahr HD+ kostenfrei
genutzt hatten, haben 66 Prozent HD+ für 50 Euro um zwölf Monate
verlängert. Unter dem Strich zählte HD+ Ende März dieses Jahres damit
114.000 zahlende Kunden, weitere 655.000 nutzten die Gratisphase.
Insgesamt wurden seit dem 1. November 2009 rund 827.000
Empfangsgeräte inklusive HD+ Smartcard verkauft. Zum Stichtag 31.
März 2011 gab es 57 HD+ Receiver-Modelle von 27 Herstellern.
Ãœber die HD PLUS GmbH
Die HD PLUS GmbH ist ein Tochterunternehmen des
Satellitenbetreibers SES ASTRA mit Sitz in Unterföhring bei München.
Die HD PLUS GmbH wurde im Mai 2009 gegründet und vermarktet das
Produkt HD+, ein zusätzliches Programm-Angebot in hochauflösender
Qualität (HD) über Satellit. Mit HD+ kommen attraktive
Free-TV-Angebote in HD-Qualität auf den Markt. Als Sender hat die HD
PLUS GmbH bislang RTL HD, SAT.1 HD, ProSieben HD, VOX HD, kabel eins
HD, SPORT1 HD, RTL II HD und sixx HD für HD+ gewinnen können. HD+ ist
für alle Sender offen gestaltet, der Zutritt weiterer Sender ist
möglich und erwünscht. www.hd-plus.de
Für Rückfragen von Journalisten:
Dirk Heerdegen
Pressesprecher HD PLUS GmbH
Tel.: (089) 1896-1640
dirk.heerdegen(at)hd-plus.de