D o r t m u n d, 10.12.2007 – Die akspiele OHG automatisiert ihre Katalogproduktion mit DocScape. Der Return on Investment (ROI) dieses Ansatzes zur Vollautomatisierung ist durch vielfältige Projekte belegt. Das konkrete Projekt zeigt auf, dass sich über Software-Leasing weitere signifikante Liquiditätsvorteile einstellen.
(firmenpresse) - Die akspiele OHG Klassische Spiele aus Lohfelden bei Kassel ist ein seit 13 Jahren am Markt tätiger Versandspezialist, der seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment mit mehr als 5.000 Spielen und Sportgeräten anbietet. Der Internetauftritt (www.akspiele.de) und der jährlich erscheinende Katalog stehen hierbei als Werbe- und Vertriebsmittel gleichberechtigt nebeneinander.
Der Katalog präsentiert auf ca. 250 Seiten das komplette Sortiment in einem übersichtlichen, benutzerfreundlichen Format. Bei der Katalogerstellung werden auf die bereits für das Internet vorgehaltenen Daten zugegriffen, die Umsetzung war bislang einer Agentur als Dienstleistung übertragen.
Aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus hat sich akspiele nun für die vollautomatische Inhouse-Produktion des Katalogs mit DocScape entschieden. DocScape ist die technologisch führende database publishing Lösung aus dem Hause QuinScape. Dank des regelbasierten Ansatzes „berechnet“ DocScape druckfähige Enddokumente vollautomatisch auf Knopfdruck. Der Bedarf an Nacharbeiten entfällt gänzlich. DocScape nutz die vorhandenen Systeme für die Datenhaltung und integriert sich auch insoweit unkompliziert in die Systemlandschaft.
Der Return on Investment der Konsequenzen einer vollautomatischen Druckproduktion bereits überaus hoch. Dank eines Software-Leasings über 3 Jahre rechnet sich diese Entscheidung noch noch besser. Bereits bei der ersten Produktion sind die jährlichen Leasingraten drastisch niedriger als die Kosten für die externe Katalogerstellung.
„Wichtig war uns, dass DocScape auch für unser anspruchsvolles, kompaktes Design eine Vollautomatisierung erreicht. Neben der unmittelbaren Kosteneinsparung bietet uns dies auch strategisch neue Optionen“, kommentiert Dirk Dreher, Geschäftsführer der akspiele OHG.
Weitere Informationen zu QuinScape und DocScape finden Interessierte unter www.quinscape.de und www.docscape.de
QuinScape GmbH
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG.
Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt. QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.
Mit ihrer Software DocScape ermöglicht QuinScape zudem das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache.
Dr. Norbert Jesse
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund
Office 0231 533 831 100
Mobil 0163 615 367 5
Fax 0231 533 831 111
Email: norbert.jesse(at)quinscape.de
www.quinscape.de
www.docscape.de