PresseKat - Abgeltungssteuer: Das sollten Anleger wissen!

Abgeltungssteuer: Das sollten Anleger wissen!

ID: 39889

(firmenpresse) - Anleger in Deutschland sollten unbedingt wissen, was da ab 2009 auf sie zukommt. Doch nach einer relativ frischen Umfrage der Fondsgesellschaft Fidelity wissen nur 14 Prozent aller Wertpapierbesitzer, was mit dem Begriff „Abgeltungssteuer“ gemeint ist. Nur 14 Prozent! Gut, die Finanzbranche wird im zweiten Halbjahr 2008 eine wohl bislang einzigartige Werbe-Kampagne für ihre steuereffizienten Produkte fahren. Sie wird Anlegern Kauf-Argumente liefern, worum sich eine Langfrist-Anlage in ihre Produkte trotz Abgeltungssteuer lohnt. Besser aber, Sie wissen schon heute, welche einschneidenden Veränderungen die Abgeltungssteuer mit sich bringt. Um Ihr Depot gegen die Abgeltungssteuer zu wappnen. Und um letzten Endes Steuern zu sparen.

Keine Haltefrist mehr!

Anleger haben noch ein wenig Zeit, um ihr Depot zu überprüfen und gegebenenfalls steueroptimiert neu zusammenzustellen. Für Aktien oder Fonds, die vor 2009 erworben werden, gilt noch die alte Regelung. Das heißt, diese kann man nach einer Haltefrist von einem Jahr verkaufen – und die Gewinne sind steuerfrei. Nichts desto trotz sollte man sich vor 2009 Aktien oder Fonds ins Depot holen, die zu einer Langfrist-Strategie passen. Denn wer ab dem 1. Januar 2009 verkauft, dann aber wieder neu anlegt, unterliegt mit den künftigen Kursgewinnen der ab 2009 erworbenen Anlagen unausweichlich der Abgeltungsteuer. Denn die Spekulationsfrist von einem Jahr fällt ab 2009 weg! Sonderregelungen gibt es für Zertifikate. Diese gelten nämlich schon dann als so genannte Neufälle, wenn sie nach dem 14. März 2007 erworben wurden und nach dem 30. Juni 2009 veräußert werden.

Was ist zu tun?

Die Uhr tickt! Anleger sollten die noch verbleibende Zeit nutzen, um ihre Langfrist-Strategie zu checken! Das Ganze nach dem Motto: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Im Special „Einfach Geld verdienen – Börsengewinne im Schlaf“ von FINANZEN & BÖRSE erfahren Anleger alles Wissenswerte zur Abgeltungssteuer. Und: Im Special werden konkrete Wege aufgezeigt, mit welchen Finanzinstrumenten man die Abgeltungssteuer umgehen kann. Somit finden langfristig orientierte Privatanleger im Special auch konkrete Anlage-Ideen. Zur Information: Das Special kann man sich kostenfrei im Archiv unter www.finanzenundboerse.de herunterladen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FINANZEN & BĂ–RSE
Postfach 48
97 916 Lauda-Königshofen
Tel.: 0 93 43 / 5 89 98 90
Fax: 0 93 43 / 64 36 11
redaktion(at)finanzenundboerse.de
www.finanzenundboerse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie bezahlen Kunden am liebsten? – Lastschriftverfahren bei www.trade-a-game.de Veranstaltungsconsulting Wolf Kirchheim übernimmt auch im kommenden Jahr die Veranstaltungsplanung
Bereitgestellt von Benutzer: frankundfrei
Datum: 11.12.2007 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Sterzbach
Stadt:

Lauda-Königshofen


Telefon: 0 93 43 / 5 89 98 90

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abgeltungssteuer: Das sollten Anleger wissen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzen & Börse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktien: Achtung Urlaubszeit! ...

Ferienzeit. Doch die Börse kennt keinen Urlaub. Wer über mehrere Tage verreisen will, sollte vorher die Stoppkurse in seinem Depot überprüfen. Gerade in den Sommermonaten neigt der Aktienmarkt zu größeren Schwankungen. Was eben auch mit der Ur ...

DAX: Hoch, höher, DAX? ...

Der DAX hat sich eindrucksvoll im fĂĽnfstelligen Bereich eingenistet und hat nun sogar die runde Marke von 12.000 Punkten im Visier. Trotz geopolitischer Spannungen und trotz der Griechenland-Problematik scheint den Markt ohnehin nur ein Thema zu int ...

Aktien: Dividende auf dem Schirm ...

Sparbücher, Festgelder und Anleihen bringen derzeit in der Regel kaum noch Zinsen – und dies dürfte sich so schnell auch nicht ändern. Dagegen erwirtschaften DAX-Aktien im Schnitt eine Dividendenrendite von aktuell 2,8 Prozent, teilt der Bundesv ...

Alle Meldungen von Finanzen & Börse