PresseKat - Sind unsere Kinder zu dick? Übergewicht bei Kindern – Vorsorge ist das A und O

Sind unsere Kinder zu dick? Übergewicht bei Kindern – Vorsorge ist das A und O

ID: 40034

Der aktuelle Kinder- und Jugendgesundheitssurvey 2007 (KiGGS-Studie) des Robert-
Koch-Instituts belegt: Seit den neunziger Jahren ist die Zahl der übergewichtigen
Kinder in Deutschland um rund 50 Prozent gestiegen. Inzwischen bringt jedes fünfte
Kind deutlich zu viele Kilogramm auf die Waage – Tendenz steigend. Die
gesundheitlichen Folgen werden jedoch noch viel zu oft unterschätzt. Mit einem
speziellen Online-Rechner, der den sogenannten Body-Mass-Index (BMI) von Kindern
bestimmt, will der Kölner Krankenversicherer Central Eltern für das Thema
sensibilisieren und hilfreiche Tipps für den Umgang mit Übergewicht bei Kindern an
die Hand geben.

(firmenpresse) - „Eltern sollten sich regelmäßig Gewissheit verschaffen, ob das Gewicht ihres
Kindes in einem gesunden Verhältnis zu Körpergröße und Alter steht oder
langfristig eine echte Gefahr darstellt“, rät Gernot Winzer, Abteilungsleiter
LeistungsService der Central, und verweist auf den neuen Service des privaten
Krankenversicherers unter www.central.de/kinderbmi. Hier steht ein spezieller
Kinder-BMI-Rechner zur Verfügung. Das Online-Tool hilft Eltern bei der
Beurteilung, ob ihr Kind normal- oder übergewichtig ist bzw. bereits an
krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas) leidet. Bei Erwachsenen bedeutet ein BMI
zwischen 18,5 und 24,9 Normalgewicht. Die Interpretation der BMI-Werte von
Kindern ist dagegen etwas komplexer: Auf Grund der unterschiedlichen
Wachstumsphasen müssen das Alter und Geschlecht des Kindes beachtet werden.
Während ein 14-jähriger Junge mit einem BMI von 20 absolut normalgewichtig ist,
wäre ein entsprechender BMI-Wert bei einem 5-Jährigen bereits ein deutlicher
Hinweis auf Adipositas und damit dringender Handlungsbedarf geboten.
Die Ursachen für Übergewicht und Adipositas sind unterschiedlich. „Meist geht
unausgewogene Ernährung mit mangelnder Bewegung einher“, erklärt Gernot
Winzer. Selten sind auch genetische Veranlagung oder körperliche Fehlfunktionen
der Grund für zu viel Körperfett. Die Auswirkungen sind oft schwerwiegend und
weit mehr als ein rein ästhetisches Problem: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die
Zuckerkrankheit Diabetes mellitus und Bluthochdruck können bereits im
Kindesalter eintreten oder erwarten die Betroffenen spätestens als junge
Erwachsene.
Vorsorge ist also das A und O: Eltern übergewichtiger Kinder müssen rechtzeitig
erkennen, dass Übergewicht und vor allem Adipositas ein gesundheitliches Risiko
darstellen und nur mit einer umfassenden Therapie zu bekämpfen sind. Neben




einer Bewegungs- und Verhaltenstherapie muss auf die richtige Ernährung
geachtet werden. Tipps gibt die Broschüre „Richtig Essen – Genuss pur“ unter
www.central.de.

Köln, 13. Dezember 2007

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Central ist ein Unternehmen der AMB Generali Gruppe: Der private
Krankenversicherer verfügt über Top-Bewertungen der renommiertesten Rating-
Agenturen der Welt (Standard & Poors, FitchRatings sowie Moody’s). Informationen
zu unseren Leistungen erhalten Sie bei allen Central-Agenturen, bei unserem Partner
Deutsche Vermögensberatung sowie den Vermittlern von Generali, Volksfürsorge und
Badenia. Oder im Internet unter www.central.de.



PresseKontakt / Agentur:

Central Krankenversicherung AG
Christoph Hartmann
Tel. 0221 1636-2313
Fax 0221 1636-752313
christoph.hartmann(at)central.de
http://www.central.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AnyCare gewinnt Innovationspreis Mittelstand Prof. Dr. Heinemann erhält Auszeichnung für Leadership in Diabetes Technology 2007
Bereitgestellt von Benutzer: JDBMedia
Datum: 13.12.2007 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40034
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Mette
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/ 46 88 32 - 33

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind unsere Kinder zu dick? Übergewicht bei Kindern – Vorsorge ist das A und O"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JDB Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DRK least erneut 30 Opel Corsa bei der ALD Automotive ...

Aller guten Dinge sind drei: Wenn es um die Erneuerung ihrer Fahrzeugflotte geht, setzt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Lüneburg weiterhin auf die bewährte Qualität der ALD Automotive. Kundenorientierte Arbeit zahlt sich aus ...

Alle Meldungen von JDB Media GmbH