Moxas USB-zu-seriell Produktfamilie „UPort“, ermöglicht die einfache Verbindung moderner PCs mit seriellen Geräten. In den heutzutage beliebten Mini-PCs werden eingebaute COM-Ports zugunsten von USB Ports häufig reduziert oder ganz weggelassen. Außerdem sind Multiport Serial Boards mangels Platz oder mangels BUS-Slots nicht immer eine Option. Genau hier kommt Uport ins Spiel: bis zu 16 COM-Ports können mit dem Hub über nur einen USB-Port hinzugefügt werden.
(firmenpresse) - Plug & Play sowie minimaler Wartungsaufwand
Wie bei den meisten USB Geräten werden auch die UPorts automatisch erkannt und im Host PC installiert. Sollte der Host PC einmal abstürzen oder ersetzt werden müssen, ist es wesentlich einfacher ein USB Gerät extern anzuschließen, als ein neues Multiport Serial Board einzubauen. Darüber hinaus erlaubt Moxas COM PreserverTM das Abspeichern der Konfiguration der seriellen Ports und das Wiederherstellen an einem anderen PC innerhalb von Sekunden. So sparen Nutzer sich die erneute Installation und Software-Konfiguration.
USB 2.0 Leistung
UPort USB-zu-seriell Hubs sind die weltweit ersten, die den USB 2.0 Betrieb mit 480 Mbps unterstützen. Dank USB 2.0 sind Engpässe aufgrund vieler verschiedener angeschlossener serieller Geräte Vergangenheit. Zum Vergleich: andere USB 1.1 Lösungen leisten maximal 12 Mbps.
Überragende serielle Durchsatzleistung
UPort ist auf Moxas eigener U860 UART und der Moxa ART CPU aufgebaut. Beide sind das Ergebnis von Moxas 20-jähriger Erfahrung im Bau von Multiport Serial Boards. UPort bietet deshalb immer - auch mit mehreren seriellen Ports - die höchste serielle Durchsatzleistung.
Industrielles Design
UPort wurde für den Einsatz in der Industrie geschaffen und kommt mit robustem Metallgehäuse. Dank 15 KV ESD-Schutz und optionaler optischer Isolierung ist UPort die ideale Lösung für USB-zu-seriell Verbindungen in rauhen Industrieumgebungen.