Jeden Winter füllen sich die Praxen der Orthopäden mit Sturzopfern. Leichtsinn und Übermut führen oft zu unnötigen Unfällen. Mit den neuen YAKTRAX Schuhschneeketten könnten viele vermieden werden.
(firmenpresse) - Jeden Winter begegnet uns dasselbe Phänomen: Die orthopädischen Praxen sind mit Sturzopfern überfüllt. Sobald der erste Schnee fällt oder ein unerwarteter Eisregen die Gehwege und Straßen in Rutschbahnen verwandelt, führen Unsicherheit, Leichtsinn und Übermut zu zahlreichen Unfällen. Oft sind die persönlichen Einschnitte für die Unfallopfer dramatisch. So kann zum Beispiel ein Oberschenkelhalsbruch für ältere Menschen das Ende der Mobilität bedeuten. Hinzu kommt der gesamtwirtschaftliche Schaden durch die Kosten für die Krankenkassen und den Arbeitsausfall. Dabei könnte mit der richtigen Ausrüstung vieles vermieden werden. Die bisher üblichen Schuhkrallen werden kaum benutzt. Sie werden als zu schwer und unbequem empfunden, lassen sich nur umständlich montieren oder gehen oft verloren. Das neue YAKTRAX mit seinem patentierten Spiralen-Griff-System besteht aus einer elastischen Gummi/Stahlfeder Konstruktion und ist dadurch den herkömmlichen Lösungen aus Ketten oder Spikes weit überlegen. Durch die hohe Elastizität passt sich YAKTRAX im Abrollvorgang dem Schuh flexibel an, so dass man damit sogar sportlich Laufen, Walken und Wandern kann. Dazu kommt das unglaublich niedrige Gewicht von gerade mal 50-80 g pro Schuh und die 360° Traktion, die auch bei seitlichen Bewegungen vor Ausrutschen schützt - selbst auf blankem Eis. In den USA ist diese Anti-Rutsch-Hilfe bei Polizei, Militär und Sicherheitsdiensten unter extremen Bedingen seit Jahren im Einsatz und auch in Kanada, Norwegen und Finnland hat sich YAKTRAX bereits bewährt. Dabei ist Yaktrax leicht zu handhaben und auch für unsichere und ältere Menschen die ideale Lösung. Es passt auf nahezu alle Schuhe eignet sich für Sport (z. B. Laufen, Crosslauf, Orientierungslauf, (Nordic) Walking, über Skischuhe), Arbeit (Postboten, Polizei, Militär, Sicherheitsdienste, Forstarbeiter, Jäger, THW, Feuerwehr, Räumdienste) und Freizeit (z. B. Schlittenfahren, Schneeräumen, Wandern, Spazieren gehen, im Auto als Nothilfe).
Weitere Infos sind erhältlich unter www.blessing-care-sports.de oder Tel. 07661-981977.
Klaus Blessing hat 1992 sein Studium der Diplom-Sportökonomie in Bayreuth abgeschlossen. Nach fünf Jahren in verantwortlichen Positionen beim amerikanischen Sportschuster New Balance hat er sich mit dem Vetrieb von funktionellen Dämpfungseinlagen selbständig gemacht.Seine Großhandelsfirma blessing Care sports e.K. ist auf den Exklusiv-Vertrieb von Markenzubehör-Artikeln für Läufer und Ausdauersportler spezialisiert. Als Hawaii-Ironman Triathlet und erfahrener Marathonläufer kann er seine Produkte auch aus der Praxis heraus beurteilen.
Klaus Blessing
(Diplom-Sportökonom)
blessing Care sports e.K.
Sport- & Gesundheitsprodukte
St. Johannes Weg 6
D-79199 Kirchzarten
Tel: +49-(0)7661-981977
Fax: +49-(0)7661-981978
Mail: presse(at)blessing-care-sports.de
Web: www.blessing-care-sports.de
Klaus Blessing
(Diplom-Sportökonom)
blessing Care sports e.K.
Sport- & Gesundheitsprodukte
St. Johannes Weg 6
D-79199 Kirchzarten
Tel: +49-(0)7661-981977
Fax: +49-(0)7661-981978
Mail: presse(at)blessing-care-sports.de
Web: www.blessing-care-sports.de