Das Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim bietet – neben Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Handicap – auch sehr erfolgreich Reitunterricht für Erwachsene an. Trotzdem fragt fast jeder erwachsene Neueinsteiger in den Reitsport, ob er oder sie nicht möglicherweise zu alt ist, um mit dem Reiten zu beginnen. Um diese Frage eindeutig zu widerlegen, bietet die RSG im Januar erstmals einen Kurs speziell für Senioren an.
(firmenpresse) - Pferde sind nicht immer ein Klein-Mädchen-Traum. Manchmal taucht der Traum vom Reiten auch erst im Erwachsenenalter auf. Vielleicht reichte vorher auch einfach nicht die Zeit oder das Geld – oder gar der Mut. Zu alt, um Reiten zu lernen, kann man jedenfalls nicht sein. Wer sich bisher mit solchen Gedanken beschäftigt hat, kann jetzt in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter den Reitsport langsam und vorsichtig ausprobieren – in Form eines Schupper-Wochenendes.
Ein Beispiel genommen hat sich der Verein bei Einführung dieses Kurses an Reitschüler Bligger Stock, der sich mit 72 Jahren ein Herz gefasst und auf dem Wiesenhof erste Reitstunden genommen hat. Jetzt – nach einem halben Jahr – kommt er immer noch regelmäßig zum Reitunterricht, der ihm viel Spaß macht. Pferde habe er schon immer gemocht, und jetzt noch einmal die Möglichkeit zu haben, den Reitsport zu erlernen, freut Bligger Stock sehr. „Den Wiesenhof finde ich so sympathisch, weil hier alle so nett und bodenständig sind“, sagt er.
Am Samstag, den 12. Januar, von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, und am Sonntag, den 13. Januar, von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr, können sich Senioren unter der Leitung einer erfahrenen Übungsleiterin mit den theoretischen und praktischen Grundlagen des Reitsports beschäftigen. Das Wochenende mit 10 Stunden Unterricht in einer Gruppe von maximal 6 Personen kostet, inklusive Kaffee und Kuchen, 150,- Euro.
Zur Teilnahme am Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden erforderlich. Die eine Hälfte des Kurses beschäftigt sich in der Theorie mit dem Pferd als Tier und Sportpartner, mit seinem Verhalten, seinen Eigenarten und den richtigen Umgang mit ihm. Ausrüstungsgegenstände und viel Wissenswertes werden ausführlich erläutert und diskutiert. Der theoretische Teil des Kurses findet im Schulungsraum des Wiesenhofs bei Kaffee und Kuchen statt.
Die zweite Hälfte des Kurses beschäftigt sich mit dem praktischen Umgang mit dem Pferd. Was vorher in der Theorie erklärt wurde, wird nun im praktischen Umgang mit dem Pferd geübt – Elemente der Pferdepflege sind ebenso enthalten wie Grundlagen der Bodenarbeit (wie z.B. richtiges Führen und Gehorsam des Pferdes). Und wer möchte, kann sich auch zu ersten Reitversuchen auf den Rücken unserer braven Schulpferde schwingen.
Teilnehmer, die den Pferdesport dann für sich entdeckt haben, können in Longen-, Einzel- und Gruppenstunden mehr über das Reiten lernen, an weiteren Kursen auf dem Wiesenhof teilnehmen und damit widerlegen, dass man für das Reiten möglicherweise zu alt sein kann.
Die Teilnahme an einem Kurs bei der RSG verpackt der Verein gern auch in Form eines Geschenkgutscheins. Dabei stehen für die ersten Monate des neuen Jahres nicht nur der Schnupperkurs für Senioren zur Auswahl, sondern auch noch Kurse zu den Themen „Bodenarbeit“ und „Stangenarbeit“. Weitere Kurse für das kommende Jahr sind in Planung und werden, sobald Termine und Kursinhalte feststehen, auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen, Kursen und Anmeldeformulare für die Kurse finden sich direkt beim Verein (Im Gotthelf 20, 65795 Hattersheim-Eddersheim) und auf der Internetseite unter www.rsg-eddersheim.de.
Die Reitsportgruppe (www.rsg-eddersheim.de) bietet seit mittlerweile 20 Jahren (gegründet im März 1987) Reitunterricht, Voltigiertraining und Fahrschule für Kinder und Erwachsene aller Leistungsklassen. Nicht nur in diesen Bereichen, auch als Pensionsbetrieb mit Vermietung von Pferdeboxen an Pferdehalter und als Wanderreitstation ist die RSG Eddersheim von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geprüft und zertifiziert.
Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) prüft und zertifiziert den gemeinnützigen Verein regelmäßig in den Bereichen Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Hippotherapie und Reiten als Sport für Behinderte.
Mit 19 eigenen Schulpferden und 265 Mitgliedern, 28 verschiedenen Reitstunden pro Woche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Leistungsstufen, 14 Stunden Voltigieren pro Woche in fünf verschiedenen Gruppen und Leistungsklassen und 16 verschiedenen Kursen pro Woche im Bereich Therapie mit 100 Nutzern bietet der Verein ein breites Angebot.
Ehrenamtlicher Vorstand im Team Wiesenhof sind Peter Freund (1. Vorsitzender), Gerd Gröhl (2. Vorsitzender), Roswitha Freund (Kassenwartin) und Katrin Förster (Schriftführerin).
Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.
Im Gotthelf 20
65795 Hattersheim
Tel.: 06145-545871
Fax: 06145-545872
info(at)rsg-eddersheim.de
www.rsg-eddersheim.de
Katrin Förster
Schriftführerin & Redaktion HOF-NEWS
Schillerring 44b
65795 Hattersheim
Tel. 0174 – 47 30 617
redaktion(at)rsg-eddersheim.de