PresseKat - Große Telematikmesse in Greven

Große Telematikmesse in Greven

ID: 40153

Führende Telematik-Anbieter am 24. Januar 2008 als Aussteller

(firmenpresse) - Greven, 17. Dezember 2007. Am 24. Januar 2008 veranstaltet die LIS AG im Ballenlager in Greven in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Telematikmesse. 14 der international führenden Hersteller von Telematik-systemen präsentieren die neuesten Entwicklungen und deren Einsatz-möglichkeiten in Verbindung mit dem Speditionssystem WinSped der LIS AG. Gezeigt wird unter anderem die Integration der Telematikdaten über die Standardschnittstelle LIS-Track in die IT-Systemumgebung. Die Mes-se bietet Spediteuren und Verladern die Möglichkeit, sich gezielt und um-fassend ein Bild über den effektiven Einsatz von Telematiksystemen in ihren Unternehmen zu machen.

Die LIS AG veranstaltet die Messe bereits zum zweiten Mal; nicht zuletzt aufgrund der großen Resonanz, die die erste Messe im Dezember 2005 bei Anbietern und Besuchern hervorgerufen hat. „Für den Besucher ergibt sich die einmalige Chance, sich in komprimierter Form einen Überblick über die wichtigsten Telematiksysteme zu verschaffen“, erklärt Hilmar Wagner, Vorstandsvorsitzender der LIS AG, und ergänzt: „In solch kon-zentrierter Form sind Telematikanbieter auf keiner anderen Messe vertreten.“

LIS präsentiert das Transport Management System WinSped und seine Leistungen im Zusammenspiel mit Telematiksystemen. Insbesondere die Personaleinsatzplanung, die Wechselbrückenstandortverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Kooperationen.

Die Personaleinsatzplanung informiert auf Basis von Stammdaten, Ter-minen und Ereignissen aktiv und graphisch übersichtlich über die Res-sourcen der Fahrer. Arbeitszeiten, Urlaubstage, Arzttermine und alle für die Verfügbarkeit eines Fahrers relevanten Termine fließen in die Perso-naleinsatzplanung ein, sodass der Disponent mit einem Blick eine zuver-lässige Fahrerauswahl treffen kann. Im Dialog mit einem Telematiksystem werden automatisch alle Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer aktuell in der Fahrzeugeinsatzplanung als Restlenkzeiten aufgezeigt und mit den ge-planten Lieferterminen abgeglichen.





Die Wechselbrückenverwaltung gibt einen Überblick über den aktuellen Standort aller Wechselbrücken. Die Daten werden stets aktualisiert durch die Einbindung in den Telematikdatenfluss sowie die Verbindung zum Fahrzeugeinsatzplan, in dem die Wechselbrücken auf- und abgesattelt werden. Der Disponent erkennt sofort, wo Wechselbrücken stehen, wohin sie unterwegs sind und auf welchen Touren sie vorgeplant sind.

In WinSped ist der elektronische Datenaustausch zu sieben der führen-den KEP-Dienstleister und Kooperationen integriert. Je nach benötigter Leistung wählt der Disponent einfach einen der von den Dienstleistern Calberson, CTL, GLS, Online, VTL, Star oder UPS angebotenen Service innerhalb von WinSped aus. Diesen Vorgang kann das Programm nach entsprechender Regelhinterlegung auch selbständig durchführen. Danach werden die Sendungsdaten dem gewählten Partner automatisch sowie sendungsvorauseilend zur Verfügung gestellt. Parallel erstellt das Pro-gramm das korrekte Etikett mit allen Routinginformationen. Mit der Integ-ration entfällt der oft zu beobachtende parallele Betrieb von Dienstleis-tungssubsystemen mit den bekannten Problemen der Doppelerfassung und dem Zwang zu früher Entscheidung für einen Dienstleisterservice. WinSped übernimmt auch die Übertragung aller Daten, die während des Transports anfallen; zum Beispiel diejenigen für die Sendungsverfolgung. Ist ein Telematiksystem angeschlossen, können die Daten automatisch vom Scanner bis zum Systempartner laufen. Im Gegenzug übernimmt WinSped vom Logistikpartner Informationen zu Aufträgen.

Messedaten:

Termin : 24. Januar 2008, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: Ballenlager, Friedrich-Ebert Straße 3
48268 Greven

Eintritt: frei (telefonische Anmeldung erbeten bei
Frau Schanz, 02571/929 – 01)

Aussteller: Cargobull Telematics GmbH, CarrierWeb B.V.,
COMLOG A/S, DaimlerChrysler Services Fleetboard,
EuroTelematik AG, Kienzle Argo,
MAN Truck&Bus Deutschland, Punch Telematix,
Qualcomm Wireless Business Solutions, SPEDION,
TCD GmbH, TomTom WORK, Transics Deutschland,
TRUCK 24, ZEBRAXX AG Europe

Veranstalter: LIS AG
Hansaring 27, 48268 Greven
Telefon: 02571/929 – 01
Telefax: 02571/929 - 260
Weitere Informationen zur Anreise unter: www.lis-ag.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die LIS AG:
Die Branchensoftware der LIS AG, allen voran das heutige Flaggschiff WinSped, ist ein Logistik Management System. Dabei handelt es sich um eine modular aufgebaute Lösung für die speditionelle Disposition und Auftragsabwicklung im Sammelladungs- und Ladungsverkehr. Zu den Modulen gehören unter anderem eine Sendungsverfolgung, eine Speditionskostenrechnung und eine Ladehilfsmittelverwaltung. Als Server unterstützt die 32 Bit-Client/Server-Anwendung die Systeme Windows NT sowie verschiedene UNIX-Systeme. WinSped arbeitet mit einer breiten Palette von Datenbanksystemen zusammen. Darüber hinaus kann die Software per Standardschnittstelle zu allen führenden Telematik-Systemen Telematik-Daten in Echtzeit darstellen und für interne automatische Status-Änderungen verwenden.

Zur WinSped-Produktfamilie gehören auch die Programme ATLIS, WebSped und WinSped-XP. WinSped-XP ist die ASP-Version (Application Service Provider) von WinSped; und WebSped macht beide Anwendungen Internet-Fähig. Via Internet wird die Sendungserfassung und -verfolgung sowie die Statuserfassung und der Datenaustausch möglich. ATLIS übernimmt alle für den Zoll wichtigen Daten aus WinSped und generiert die benötigten Nachrichten

Alle Produktnamen sind rechtlich geschützt.



Leseranfragen:

LIS AG
Hilmar Wagner
Hansaring 27
48248 Greven
Tel.: 02571 / 929-01
Fax: 02571 / 929-260
eMail: hwagner(at)lis-ag.de
Internet: http://www.lis-ag.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Dr. Matthias Schlierkamp
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 23878-0
Fax: 0611 / 23878-23
eMail: m.schlierkamp(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de





drucken  als PDF  an Freund senden  Trilux: „Leuchtendes Beispiel“ bei der automatisierten Rechnungsverarbeitung Host Europe setzt auf „Software-as-a-Service“-Standard von SWsoft
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 17.12.2007 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40153
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR GmbH
Stadt:

Greven


Telefon: 0611-23 878-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Telematikmesse in Greven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LIS AG läutet Generationenwechsel an Unternehmensspitze ein ...

Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) stellt die Weichen für die Zukunft: Gründer, Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär Hilmar Wagner (64) überträgt seine stimmberechtigten Unternehmensanteile auf Sohn Magnus Wagner (37). Die Umges ...

LIS entwickelt WinSped-Module für die Automobillogistik ...

Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) hat ihr Portfolio ausgebaut und einen eigenen Programmbereich für die Automobillogistik entwickelt. Die neue Anwendung berücksichtigt die branchenüblichen Standards und ist dank ihres modularen Aufbaus ...

LIS AG gründet LIS Stuttgart GmbH ...

Die Linux Information Systems (LIS AG) baut ihre Service- und Vertriebsstruktur aus. Künftig bieten deutschlandweit mehrere eigenständige Service- und Vertriebsniederlassungen mittelständischen Kunden und öffentlichen Einrichtungen Dienstleistung ...

Alle Meldungen von LIS AG