PresseKat - Schnitzkünstler gesucht!

Schnitzkünstler gesucht!

ID: 401636

Elite der Gemüseschnitzer trifft sich zum ersten Europäischen Wettbewerb in Leipzig

Zu einem Wettbewerb der besonderen Art lädt die Leipziger Fachmesse GÄSTE vom 4. bis 6. September 2011 ein: Gemüseschnitzer aus ganz Europa tragen ihre erste länderübergreifende Konkurrenz nach einheitlichen Richtlinien aus. "Die traditionelle chinesische Kunst des Gemüseschnitzens hat in den letzten Jahren zahlreiche Anhänger in Europa gefunden", erläutert Ulrike Lange, Projektdirektorin der GÄSTE-Messe. "In mehreren Ländern haben sich Kochartistik-Clubs gebildet, die nach eigenem Regelwerk Wettkämpfe veranstalteten. Bei einem Treffen im November 2010 beschlossen die Aktiven, einen europäischen Dachverband zu gründen - und als erstes gemeinsames Projekt wurde ein 'Europäischer Gemüseschnitzwettbewerb' ins Leben gerufen."

(firmenpresse) - Der Wettstreit der Gemüseschnitzer wird künftig aller zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Erste Station ist Leipzig, und das aus gutem Grund: Seit der in Sachsen ansässige Food Artistic e.V. - seines Zeichens der einzige eingetragene Verein in Europa, der sich dem Obst- und Gemüseschnitzen widmet - auf der Leipziger GÄSTE 2003 erstmals in Aktion trat, sind die Vorführungen der Kochartisten ein Highlight für Messebesucher und Medien. Spektakuläre Aktionen wie der Guinessbuch-Rekordversuch um das weltweit größte Gemüseschnitz-Schaustück, die Präsentation eines lebensgroßen Pfaus oder die Ausrichtung eines "Original Chinesischen Gemüseschnitz-Wettbewerbs" haben die Leipziger Messe zum namhaften Schauplatz der deutschen Kochartistik gemacht.

Der Food Artistic e.V., der gegenwärtig 50 Mitglieder zählt, zeichnet gemeinsam mit dem Team der GÄSTE-Messe für die Organisation des "1. Europäischen Gemüseschnitzwettbewerbs" in Leipzig verantwortlich. "Die Besucher können sich an allen drei Messetagen auf spannende und attraktive Vorführungen freuen", verspricht Konstanze Töpel, Mitgründerin des Vereins und selbst erfolgreiche Kochartistin. "Täglich sind mindestens 50 verschiedene Schaustücke zu bewundern, eine Vielfalt, die es so noch nie gegeben hat!", erläutert die Verkaufstrainerin, die in der europäischen Dachorganisation die deutschen Gemüseschnitzer vertritt.

Vom Gemüsekorb zur Augenweide

Der "1. Europäische Gemüseschnitzwettbewerb" wird in den Kategorien Einzeln und Team ausgetragen. Am Sonntag, dem 4. September, bringen die nominierten Teilnehmer zunächst eine fertige Komposition mit. "Dieses Schaustück kann aus beliebigen Obst- und Gemüsesorten gearbeitet sein und muss 3D-Qualität aufweisen, sprich von allen Seiten gleichermaßen ansehnlich sein", erklärt Konstanze Töpel. Am Sonntagnachmittag gestalten die Gemüseschnitzer dann kreative Garnituren für zwei Cocktails - "Bloody Mary" und "Sex on the Beach" - sowie für einen zirka 30 Zentimeter großen Teller. Weiter geht der Einzelwettbewerb am zweiten Messetag (5. September) mit einem Schaustück, das in maximal vier Stunden live vor den Augen der Jury und des Publikums geschnitzt wird. Jeder Teilnehmer bekommt dafür einen Warenkorb mit Melone, Papaya, Kohlrabis, Gurken, Rettichen, Chinakohl und Karotten, aus denen er eine frei wählbare Arbeit gestaltet. Wer möchte, darf zusätzlich einen Kürbis verarbeiten.





Der dritte und letzte Tag der GÄSTE ist dem Teamwettbewerb vorbehalten. Jede beteiligte Mannschaft, bestehend aus zwei bis drei Mitgliedern, schnitzt wiederum in vier Stunden eine kreative Komposition. Auch hier gibt es einen Warenkorb und die Möglichkeit, einen Kürbis beliebiger Sorte und Größe einzusetzen. Bewertet werden die Schnitzkunstwerke von einer Jury, der namhafte Mitglieder aus mehreren europäischen Ländern sowie der chinesische Weltmeister Xiang Wang angehören. "Die Jury begutachtet Kreativität und Einzigartigkeit ebenso wie die professionelle Ausführung der Schnitzobjekte", sagt Konstanze Töpel.

Wer beim Gemüseschnitz-Wettbewerb mitmachen möchte, kann sich noch bis 30. Juni 2011 bei Konstanze Töpel vom Food Artistic e.V. (E-Mail: k.t.beratung(at)t-online.de) für einen Startplatz in der deutschen Mannschaft bewerben. Die Anmelde-Unterlagen sind unter http://www.gaeste.de/gemueseschnitzen verfügbar.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrer mehr als 800-jährigen Geschichte gilt die Leipziger Messe als älteste der Welt. Nach ihrer Neupositionierung Anfang der 1990er-Jahre und der Eröffnung des neuen Geländes 1996 gelang es der "Mutter aller Messen", sich dauerhaft unter den Top Ten der deutschen Messegesellschaften zu verankern. Rund 30 Fach- und Publikumsmessen sowie ca. 100 nationale wie internationale Kongresse mit insgesamt rund 1,5 Millionen Besuchern finden jährlich in Leipzig statt. Fünf Tochtergesellschaften ergänzen das Geschäft der Muttergesellschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Ingrid Bednarsky
Telefon: +49 (0) 341/678 8185
Telefax: +49 (0) 341/678 8182
E-Mail: i.bednarsky(at)leipziger-messe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AUDI AG: Absatzplus in allen Regionen (mit Bild) Mohawk Industries, Inc. gibt Ergebnisse des ersten Quartals bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ibednarsky
Datum: 09.05.2011 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401636
Anzahl Zeichen: 4285

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnitzkünstler gesucht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Messe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großer Bahnhof für Kathrinchen Zimtstern ...

41. CADEAUX Leipzig Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends 1. bis 3. September 2012 Für Fachbesucher Leipzig, 10. Juli 2012 Bastian Backstein, der aus dem sächsischen Freiberg stammt, kreierte die ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte w ...

Stimmungsvoller Ausklang der AMICOM 2012 ...

DAB+ und die Integration moderner Smartphones in die Soundanlagen von Serienfahrzeugen waren Trendthemen der AMICOM 2012. Rund 119.000 Fach- und Privatbesucher kamen auf die Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation, die z ...

Alle Meldungen von Leipziger Messe GmbH