(ots) -
Warme Temperaturen und die ersten Sonnenstrahlen locken zahlreiche
Naturliebhaber in den Garten. Dieser erwacht aus dem Winterschlaf,
die ersten Knospen zieren die Bäume, Samen beginnen zu keimen. Doch
der Winter hat auch seine Spuren hinterlassen. Mit Hacke und Schaufel
heißt es, den Garten fit für die warme Jahreszeit zu machen. Viele
Gartenfreunde haben viel Spaß an dieser Arbeit, doch oft endet die
Freude beim Entdecken des Unkrauts. Löwenzahn und Co. haben sich
breit gemacht und trotz stundenlanger Arbeit des Unkrautzupfens ist
das ungeliebte Grün im Handumdrehen wieder da. Wer sich den Sommer
über keine Sorgen um Unkraut machen, sondern die Blüten in voller
Pracht genießen möchte, sollte zu einem systemisch wirkenden
Unkrautmittel greifen, denn diese wirken zuverlässig und nachhaltig.
Roundup unkrautfrei bekämpft nahezu alle Unkräuter auf gärtnerisch
genutzten Flächen wurzeltief und verhindert darüber hinaus ein
Nachwachsen. Das Unkrautbekämpfungsmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat
wird einfach auf das Unkraut gesprüht. Durch den Saftstrom wird es in
die Wurzel transportiert und kann dort seine volle Wirkung entfalten.
Je nach Wetterlage und Unkrautart sind die ersten Ergebnisse schon
nach sieben bis zehn Tagen sichtbar. Dabei ist das Roundup weder
bodenaktiv noch bienengefährlich.
Die anwendungsfertige Formulierung Roundup Alphée ist nun auch als
praktische 3-Liter-Sprühflasche im Handel erhältlich. Bis zu 90
Quadratmeter gärtnerisch genutzter Fläche können damit vom lästigen
Unkraut befreit werden. Mit dem innovativen 2-Wege-Sprühkopf mit
Anti-Tropf-Mechanismus gelingt die Anwendung einfach und sauber: Die
Spritzdüse sorgt für eine gezielte Benetzung einzelner Pflanzen, mit
der Schaumdüse hingegen werden auch größere Flächen oder
Pflanzenteile sicher erfasst und der ein Meter lange flexible
Schlauch lässt dem Gärtner maximale Bewegungsfreiheit bei der Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.roundup-garten.de .
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets
Etikett und Produktinformation lesen.
Pressekontakt:
Ketchum Pleon GmbH, Saskia Backhaus, 0711/21099-428,
saskia.backhaus(at)ketchumpleon.com