(ots) - Obwohl der Immobilienmarkt boomt wie nie zuvor,
verkaufen private Eigentümer ihre Immobilien oft unter dem
tatsächlichen Marktwert. "Privatverkäufern fehlt meist der
Marktüberblick. Hinzu kommen Fehler in den Verkaufsunterlagen, bei
der Präsentation der Objekte und Mängel in den Kaufverträgen",
erklärt Robert Anzenberger vom Immobiliendienstleister PlanetHome. In
den meisten Fällen können private Immobilienbesitzer deutlich höhere
Erträge erzielen, wenn sie durch seriöse Makler unterstützt werden.
Dennoch verzichten viele darauf, weil sie Mehrkosten befürchten.
Viele Menschen verkaufen nur einmal im Leben eine Immobilie. Umso
wichtiger ist es, dass dabei keine Fehler unterlaufen. Schließlich
gilt es, schnellstmöglich einen optimalen Verkaufserlös zu erzielen -
und spätere Forderungen auszuschließen. "Der Schlüssel ist ein
durchdachter Verkaufsprozess", sagt Anzenberger. Der
Immobilienexperte empfiehlt, anhand einer Zielgruppenanalyse ein
individuelles Marketingkonzept zu erstellen. "So lassen sich
Streuverluste vermeiden und die Immobilie wird nur den Interessenten
präsentiert, die tatsächlich als potentielle Käufer in Frage kommen",
rät Anzenberger. Privatpersonen, die die Immobilie auf eigene Faust
verkaufen, präsentieren ihr Objekt häufig lediglich im Internet und
erreichen so ihre eigentliche Zielgruppe wenn überhaupt nur zufällig.
Maklerbüros hingegen nutzen verschieden Medien und
Präsentationsmöglichkeiten, die auf die Immobilie zugeschnitten sind,
um ein optimales Verkaufsergebnis zu erzielen.
Unerlässlich sind vollständige und detaillierte
Verkaufsunterlagen, mit Hilfe derer sich potentielle Käufer ein
umfassendes Bild der Immobilie machen können. "Auf diese Weise kommt
es nur zu Besichtigungen, wenn seitens der Käufer ein ernsthaftes
Interesse besteht. Das spart allen Seiten Geld. Zielgerichtete
Vermarktung statt Besichtigungstourismus lautet die Devise", sagt der
PlanetHome-Vorstand.
Wenn Privatpersonen ihre Immobilie verkaufen, setzen sie zudem
häufig den Verkaufspreis entweder zu hoch oder zu niedrig an - weil
ihnen Vergleichs- und Erfahrungswerte fehlen. Auch die persönliche
Verbindung zum Objekt sorgt dafür, dass Privatpersonen selten eine
realistische Bewertung vornehmen. Makler kennen den Markt sehr genau.
Durch ihr Wissen auch um Mikrolagen sind sie nicht nur in der Lage,
die Baubeschaffenheit der Immobilie sondern auch den Standort neutral
zu bewerten.
Große Schwierigkeiten bereitet vielen privaten Eigentümern
nichtzuletzt die Kaufabwicklung. Auch hier können qualifizierte
Makler unterstützend zur Seite stehen. Sie bereiten Verkaufsgespräche
vor und arbeiten Kaufverträge aus und schützen Eigentümer so vor
vermeidbaren Klauseln. "Immobilieneigentümer sollten nicht davor
zurückschrecken, ihren Makler auch beim Notartermin mit
hinzuzuziehen. Für einen professionellen Makler versteht sich dieser
Service meist von selbst - ebenso wie die Nachbetreuung der
Eigentümer", erläutert Anzenberger.
Ãœber PlanetHome:
Die PlanetHome AG ist einer der führenden Immobiliendienstleister
mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von
Wohnimmobilien. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 470 Mitarbeiter
und gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand.
In der Immobilienvermittlung ist PlanetHome mit über 80 Büros in
Deutschland und Österreich repräsentiert. Jährlich vermittelt der
Immobiliendienstleister etwa 5.000 Objekte. Dabei setzt das
Unternehmen auf die Kooperation mit renommierten Großbanken und
modernste Technologie, um Verkäufer und Käufer zielgerecht
zusammenzuführen. Der durch PlanetHome angebotene Service reicht von
der Wertermittlung über die fundierte Beratung und die Vermarktung
der Immobilie bis hin zur Vorbereitung des Kaufvertrags und der
Begleitung zum Notar. Weiterführende Informationen unter
www.planethome.com
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations GbR
Nadine Anschütz
Gräfstraße 66
D-81241 München
T: +49 (0)89. 548914-08
F: +49 (0)89. 548914-10
nadine.anschuetz(at)scrivo-pr.de