PresseKat - LIDL-Kunden spenden Waren im Wert vonüber 95.000 Euro zu Gunsten der Tafeln - LIDL erweitert Spende

LIDL-Kunden spenden Waren im Wert vonüber 95.000 Euro zu Gunsten der Tafeln - LIDL erweitert Spende erneut um 100 Tonnen Lebensmittel / Erfolgreiche Aktion aus 2010 wurde fortgesetzt

ID: 406291

(ots) - Von Montag, 2. Mai, bis Samstag, 7. Mai, fand
in allen bundesweit rund 3.200 Lidl-Filialen erneut eine Aktion
statt, die ihresgleichen sucht - Lidl-Kunden konnten bei ihrem
Einkauf einen oder mehrere zusätzliche Artikel kaufen und zu Gunsten
der lokalen Tafeln in bereitgestellte Einkaufswagen legen. Hierbei
kamen Waren im Wert von über 95.000 Euro zusammen.

Lidl legte die Aktion jedoch nicht nur in die Hände der Kunden,
sondern unterstützt die Arbeit der Tafeln mit zusätzlichen 100 Tonnen
Lebensmittel, die zu den Warenspenden der Kunden hinzukommen. Diese
werden dem Bundesverband Deutsche Tafel e. V. zentral zur Verfügung
gestellt und von dort an die Tafeln vor Ort weitergeleitet.

Unter den Top Ten der gespendeten Lebensmittel finden sich unter
anderem Mehl, Nudeln und H-Milch. Also allesamt lang haltbare
Lebensmittel, die sich besonders für die Arbeit der lokalen Tafeln
eignen, da diese ohne Gefahr des schnellen Verderbs auch
längerfristig noch abgegeben werden können.

Matthias Raimund, Geschäftsleitungsvorsitzender Lidl Deutschland:
"Der erneute Erfolg dieser Aktion hat gezeigt, dass unsere Kunden
ohne große Worte helfen, wenn der Weg der Spende unbürokratisch und
kurz ist. Die transparente Information, auf die wir auch im Rahmen
der Pfandspende setzen, verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass die
Menschen erfahren, was mit ihren Spenden passiert und wo sie
eingesetzt werden. Wir danken unseren Kunden nochmals ganz herzlich
für ihr Vertrauen und ihr erneutes, großartiges Engagement!"

Lidl-Kunden haben seit Beginn der Pfandspendenkooperation im März
2008 rund drei Millionen Euro Pfand gespendet. Dieser große Erfolg
wird nun fortgesetzt: die Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche
Tafel e. V. wurde um ein weiteres Jahr bis 2012 verlängert.

Seit März 2008 unterstützt Lidl die Tafeln mit dem




Pfandspendenprojekt. Ãœber 5.000 Pfandautomaten in rund 3.200 Filialen
wurden mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet.

Bei der Rückgabe von Leergut können Kunden mittels Knopfdruck
entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag
durch Knopfdruck an den Bundesverband Deutsche Tafel e. V. spenden
möchten.

Mit der Pfandspende werden finanzielle Mittel zur Verfügung
gestellt, welche den Bundesverband Deutsche Tafel e. V. in die Lage
versetzt, die Arbeit der lokalen Tafeln projektbezogen und
bedarfsgerecht zu fördern.

Zusätzlich wurde ein Nothilfefonds eingerichtet. Mit diesen
Mitteln kann der Bundesverband schnell und unbürokratisch Tafeln
helfen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind und deren
Eigenmittel nicht ausreichen, z. B. nach Brand-, Hochwasser- oder
Sturmschäden.

Die restlichen Spendenbeträge werden in verschiedene
Projektschwerpunkte aufgeteilt: Kinder/Jugendliche,
Senioren/kranke/behinderte Menschen und Hygiene dieser wurde
unterteilt in Kühlung/Logistik/Fortbildung für Lebensmittel.

Im Bereich Kinder/Jugendliche wird die Planung und Umsetzung von
Tafel-Projekten für Kinder, Jugendliche und Familien, Kindergärten
und Schulen gefördert. Dies sind z. B. die Belieferung von
Kindergärten und Schulen an sozialen Brennpunkten mit Lebensmitteln,
Kochkurse für Kinder und Eltern, Aktionen zur Lebensmittelkunde etc.

Im Bereich Senioren/kranke/behinderte Menschen erfolgt die
Förderung von Projekten für Mitbürger, die besondere Hilfe benötigen.
Hier werden beispielsweise Lebensmittel zu Menschen gebracht, die
nicht mehr selbst zur Tafel kommen können, oder Menschen, die in
ihrer Mobilität eingeschränkt sind, zur Tafel gefahren.

Im Rahmen des Projektbereichs Hygiene erfahren die lokalen Tafeln
Hilfe und Förderung bei Investitionen und Anschaffungen aller Arten
von beispielsweise Kühlsystemen oder Reinigungsgeräten. Diese
benötigen die Tafeln, um die Vorschriften der Lebensmittelhygiene,
insbesondere die lückenlose Einhaltung der Kühlkette gewährleisten zu
können.

Wichtig ist, dass hier finanzielle Mittel nicht "nur" verteilt
werden. Im Rahmen der Mittelverwendung bewerben sich die lokalen
Tafeln beim Bundesverband für Fördergelder. Der Bundesverband
erstellt im Vorfeld einen Projektplan aller Maßnahmen und weist im
Anschluss der Vergabe den Einsatz der Mittel nach.

Die Spender - hier die Kunden von Lidl - können so nachweislich
informiert werden, wofür ihre Spenden eingesetzt werden. Mit diesem
hohen Maß an Transparenz erhoffen sich der Bundesverband Deutsche
Tafel e. V. und Lidl das Vertrauen der Kundinnen und Kunden, durch
ihre "Gute Tat am Automat" das Engagement der Tafeln auch zukünftig
nachhaltig zu unterstützen.



Pressekontakt:
Lidl Stiftung & Co. KG
Simone Hartmann
Presse und Medien
Tel. 0 71 32/94-2334
Fax 0 71 32/94-2333
E-Mail: pressemedien(at)lidl.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hypoport Hauspreis-Index: April 2011 TOYS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406291
Anzahl Zeichen: 5377

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neckarsulm



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LIDL-Kunden spenden Waren im Wert vonüber 95.000 Euro zu Gunsten der Tafeln - LIDL erweitert Spende erneut um 100 Tonnen Lebensmittel / Erfolgreiche Aktion aus 2010 wurde fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lidl Stiftung & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lidl Stiftung & Co. KG