Durch eine im neuen Release 5.0 enthaltene Erweiterung können Anwender von proficl@ss ab sofort das Datenmodell auch für internationale Handelsbeziehungen einsetzen. Alle bislang nur in Deutsch vorhandenen Beschreibungen und Merkmale liegen nun auch in einer komplett identischen Englisch-Version vor. Diese können Mitglieder von proficl@ss kostenfrei bei proficl@ss International e.V. beziehen. Hauptvorteil der englischsprachigen Variante: Selbst wenn ausländische Anwender mit den Vorteilen von proficl@ss noch nicht vertraut sind, können sie die auf BMEcat-proficl@ss aufbauenden Daten problemlos in ihre Datenbanken übernehmen und für den Vertrieb und die interne Datenhaltung verwenden.
(firmenpresse) - Durch eine im neuen Release 5.0 enthaltene Erweiterung können Anwender von proficl(at)ss ab sofort das Datenmodell auch für internationale Handelsbeziehungen einsetzen. Alle bislang nur in Deutsch vorhandenen Beschreibungen und Merkmale liegen nun auch in einer komplett identischen Englisch-Version vor. Diese können Mitglieder von proficl(at)ss kostenfrei bei proficl(at)ss International e.V. beziehen. Hauptvorteil der englischsprachigen Variante: Selbst wenn ausländische Anwender mit den Vorteilen von proficl(at)ss noch nicht vertraut sind, können sie die auf BMEcat-proficl(at)ss aufbauenden Daten problemlos in ihre Datenbanken übernehmen und für den Vertrieb und die interne Datenhaltung verwenden.
Die Nutzung des nun in Deutsch und Englisch vorhandenen Datenmodells ist nahezu unbeschränkt. Daten, die ein Unternehmen aus dem Modell entwickelt, lassen sich in eine medienneutrale Datenbank einbinden und daraus klassische Kataloge, aber auch dynamische Webkataloge, zum Beispiel für die eigene Homepage, entwickeln. Die Nutzung als Basis der eigenen Produktdatenverwaltung ist zudem möglich.
Martin Reinke, Vorstandsvorsitzender von proficl(at)ss International e.V.: „Deutsche Unternehmen, die international arbeiten, haben mit der englischen Variante nun erhebliche Vorteile. Weil das Zielsystem im Ausland automatisch die Datenstruktur und die dahinter liegende Sprachversion erkennt, sind mühevolle Übersetzungen und Anpassungen vorbei. Es muss nur noch die englische Kopie der bereits in Deutsch vorhandenen Datenstruktur an die Anwender weitergegeben werden. Dies spart nicht nur massiv Zeit, sondern vor allem erhebliche Kosten. Und das selbst dann, wenn im Ausland noch niemand proficl(at)ss kennt.“
Grundlage für die einfache Übertragung in andere Sprachen ist die im proficl(at)ss-Datenmodell enthaltene ID-Struktur. Diese sorgt dafür, dass alle Klassen, Werte und Merkmale, die mittels proficl(at)ss-Vorgabe einem Produkt zugewiesen worden sind, dauerhaft in einen festen 10stelligen, alphanumerischen Code umgewandelt werden. Das heißt: Bestimmte Nummern und Ziffern beschreiben immer ein bestimmtes Merkmal oder einen bestimmten Wert, zum Beispiel die Farbe rot. Aufgrund der festen und nicht veränderlichen Vorgaben reicht es nun aus, im englischsprachigen Datenmodell den Code einfach umzubenennen und „red“ zu hinterlegen.
proficl(at)ss International e.V. ist eine branchenübergreifende, unabhängige und neutrale Initiative zur Klassifizierung von Produktdaten. Hersteller, Handel und Verbände erarbeiten diese Klassifikation als gemeinsamen Branchenstandard. Speziell auf den Produktionsverbindungshandel mit den Branchen Bauen, Haustechnik und Industriebedarf ausgerichtet, soll er dafür sorgen, dass sich Bekanntheit und Nutzung weiter verbreiten. Hierfür dienen zum Beispiel auch Seminare, in denen Händlern wie Herstellern der Nutzen und die Anwendungsvorteile dargestellt und auch die Unterschiede zu anderen Standards aufgezeigt werden.
Jürgen Rönsch
Press&More GmbH
Nottulner Landweg 90
48161 Münster
Tel: 02534 8001 120
Fax: 02534 8001 24
Mobil: 0177 5919681
roensch(at)pressandmore.de
Jürgen Rönsch
Press&More GmbH
Nottulner Landweg 90
48161 Münster
Tel: 02534 8001 120
Fax: 02534 8001 24
Mobil: 0177 5919681
roensch(at)pressandmore.de