PresseKat - Farbenvielfalt in der Vase: Verwandlungskünstlerin Hortensie (mit Bild)

Farbenvielfalt in der Vase: Verwandlungskünstlerin Hortensie (mit Bild)

ID: 413543

(ots) -
Die Hortensie ist an Farbenpracht kaum zu übertreffen: Unter mehr
als 100 verschiedenen Farbvariationen findet jeder seine ganz eigene
Favoritin. Mit ihren großen, farbenfrohen Blütenkugeln fasziniert sie
schon seit Jahrhunderten, und noch heute lassen sich Blumenfreunde
und Dekofans von der Pracht inspirieren und sind von ihrer
Vielfältigkeit begeistert.

Die Hortensie ist eine absolute Meisterin der Farbvielfalt. Mit
einer Vielzahl von Rottönen, Rosa bis Violett, Weiß, Grün und Blau,
mit und ohne farbige Blütenränder bietet sie für jeden Geschmack
Inspirationen zur individuellen Gestaltung. Die Schnitthortensie ist
ein moderner Eyecatcher in Sträußen, Gestecken oder auch als
Einzelblüte.

Das Besondere an der Hortensie ist, dass der Zeitpunkt des
Schnitts über die endgültige Farbgebung entscheidet. Erfolgt der
Schnitt zwischen März und September, sind die Blüten noch nicht
durchgefärbt. Diese Hortensien werden als "Fresh" bezeichnet und
weisen farbige Blütenränder auf. Sie beeindrucken mit ihrem frischen
Look, der perfekt zum Frühling und Frühsommer passt. Nach dem Schnitt
verändert die Hortensie ihre Farbe nicht mehr. Diese einzigartige
Eigenschaft verleiht der Hortensie einen ganz eigenen Charme und
Charakter. Werden Hortensien zwischen Juni und November geschnitten,
sind die Blüten durchgefärbt. In dieser Färbung wird die
Schnitthortensie "Classic" genannt. Im Gegensatz zu den im Frühjahr
geschnittenen Blumen eignet sich die "Classic" Hortensie prima zum
Trocknen. So besteht die Möglichkeit, noch monatelang Freude an der
Verwandlungskünstlerin zu haben.

In asiatischen Gärten ist die Hortensie bereits seit vielen
Jahrhunderten verbreitet, doch in Europa fand sie erst Mitte des 18.
Jahrhunderts die ihr gebührende Aufmerksamkeit. Die beiden noch heute




gebräuchlichen Namen für diese auffällige Blume haben Ihren Ursprung
in dieser Zeit. Der Pflanzenkundler Grovonius sah in der Pflanze
Ähnlichkeiten zu einem Wasserkrug und benannte sie
"Hydrangea"("hydro"=Wasser, "angeion"=Krug). Ihr zweiter Name
hingegen ist sowohl eine Liebeserklärung an die Blume selbst als auch
an die Frauenwelt: Philibert Commerson, ein französischer Botaniker,
wählte die Bezeichnung "Hortensie" angeblich nach einer jungen Frau
namens Hortense. Ob es sich dabei wie die Legende besagt um die
gleichnamige Tochter Napoleons handelt, wird wohl ein Geheimnis
bleiben.

Mehr Tipps, Tricks und Infos rund um die Hortensie findet man
unter www.hortensienpracht.de .



Pressekontakt:
Zucker. Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Holland Blumen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: blumen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA siegt erneut beim ADAC EcoTest / Platz eins beim Auto MarxX auch in der Kategorie Preis-/Leistungsverhältnis / Tschechische Traditionsmarke erweist sich zudem als besonders wertstabil SAF stellt SAP-Anbindungsmodul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413543
Anzahl Zeichen: 3095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Farbenvielfalt in der Vase: Verwandlungskünstlerin Hortensie (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blumenbüro Holland hortensienpracht.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blumenbüro Holland hortensienpracht.jpg