PresseKat - REWE testet ersten Tunnelscanner im deutschen Einzelhandel / Neue Technologie beschleunigt Kassenpro

REWE testet ersten Tunnelscanner im deutschen Einzelhandel /

Neue Technologie beschleunigt Kassenprozesse und reduziert Warteschlangen

ID: 413560

(ots) - Premiere in Deutschland: In einem REWE Markt im
nordrhein-westfälischen Zülpich erprobt REWE ab Donnerstag (26.5.)
eine neue Technologie: Mit einem automatischen
360-Grad-Scanner-System erprobt REWE als erstes Handelsunternehmen in
Deutschland im Praxistest eine neue Generation des automatischen
Scannens von Ware. Diese völlig neue Technologie wird, wenn sie den
Praxistest erfolgreich besteht, die Kassenprozesse beschleunigen und
Warteschlangen erheblich reduzieren.

Das neue 360 Scan Portal von Wincor Nixdorf geht über bisher
bekannte Tunnelscanner hinaus, und verbindet das traditionelle
Einkaufen mit einer schnellen Abwicklung beim Checkout. Für den
Kunden ist das System einfach zu bedienen und bietet ihm gleichzeitig
ein neues positives Einkaufserlebnis. Bei der neuen Lösung legt der
Kunde die Produkte einzeln auf ein Band, wo sie erstmals
vollautomatisch anhand des Barcodes gescannt werden. Größere Artikel
wie Getränkekisten können im Einkaufswagen verbleiben und werden von
der Servicekraft mit einem Handscanner erfasst. Die Bedienung des 360
Scan Portals erschließt sich dem Kunden intuitiv. Die einzelnen
Schritte werden ihm im REWE Markt aber auch anhand einer Animation
auf einem Display eindeutig nachvollziehbar erläutert.

Im REWE Markt in Zülpich legt der Kunde die Ware auf das Band und
bezahlt seinen Einkauf schließlich bei der Servicekraft. Durch die
neue Lösung werden die Mitarbeiter im Markt von der zeitraubenden und
körperlich anstrengenden Warenerfassung entlastet und können sich
verstärkt dem Kundenservice widmen. An der Kasse wurde lediglich der
Registrierprozess verändert. Alle weiteren Kassenfunktionen (Bargeld,
Giro, CashBack, Coupons, Leergutbeleg und Jugendschutz) bleiben
unverändert. Für den Kunden neu sein wird, dass Obst und Gemüse in
der Abteilung gewogen werden muss. Das hat den angenehmen




Nebeneffekt, dass der Kunde schon in der Obst und Gemüseabteilung
weiß, was er später an der Kasse für die Frische bezahlen muss.

Für REWE geht es bei dem Test darum herauszufinden, ob und in
welchem Umfang Kunden die neue Technik nutzen und als Erleichterung
des Einkaufs empfinden. Es sollen im Praxistest Erfahrungen
gesammelt, Fehler analysiert und gegebenenfalls nachgebessert
werden.

Die neue Technologie ist die ideale Lösung für Geschäfte, in denen
es am Checkout auf Schnelligkeit und Effizienz ankommt. Ermöglicht
wird dies durch eine verbesserte Scannertechnologie und eine völlig
neue Qualität bei der Scan-Rate. Angestrebt ist eine Rate bis zu 98
Prozent, bei einer möglichen Verarbeitungsgeschwindigkeit von zirka
60 Artikeln pro Minute. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten REWE
und Wincor gemeinsam mit Hochdruck an der optimalen Einbindung des
360 Scan Portals in die Kassierabläufe.

Die REWE Group ist mit einem Umsatz von über 53 Milliarden Euro
(2010) und derzeit über 310.000 Beschäftigten einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das mehr
als 80 Jahre alte Unternehmen ist in 14 Ländern mit 15.000 Märkten
präsent. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte
der Marken REWE, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte
von toom BauMarkt und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik
gehören die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie
DERTOUR, MEIER'S WELTREISEN und ADAC REISEN, außerdem rund 2.000
Reisebüros. Mit einem Umsatz von rund 14,6 Mrd. Euro und über 90.000
Mitarbeitern leisten mehr als 3.300 REWE Märkte als Filialen oder
Supermärkte der selbstständigen REWE Kaufleute einen wichtigen
Beitrag zum Erfolg der Gruppe.



Für Rückfragen:

REWE Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1610, Fax: 0221-149-9610,
E-Mail: raimund.esser(at)rewe-group.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SAF stellt SAP-Anbindungsmodul ADAC AutoMarxX / Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze / Mercedes erneut stärkste Automarke in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413560
Anzahl Zeichen: 4199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REWE testet ersten Tunnelscanner im deutschen Einzelhandel /

Neue Technologie beschleunigt Kassenprozesse und reduziert Warteschlangen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rewe Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

965 Tonnen Lebensmittel für die Tafeln ...

Kunden und REWE spenden Waren im Wert von 1,38 Millionen Euro "Mithelfen. Mitspenden." - Unter diesem Motto hatte REWE im November (04.11. - 16.11.) bundesweit die Kunden dazu aufgerufen, in den Märkten (REWE, toom, nahkauf) vorbereit ...

KLEINE ÄPFEL, GROßER GESCHMACK ...

REWE hilft deutschen Obstbauern bei der Vermarktung von kleinen Äpfeln Unter dem Motto "Kleine Äpfel, großer Geschmack" vermarktet REWE ab Montag (11.11.) in über 3.000 deutschen REWE Märkten rote Tafeläpfel mit dem PRO PLANET-La ...

Alle Meldungen von Rewe Group